Weitere Services
Quartalsrückblick Q4/2024
Insight UmweltBank Fonds
Allgemeine Marktentwicklung
Im Jahr 2024 verzeichneten die meisten Aktienmärkte eine positive Kursentwicklung1. Insbesondere eine nachlassende Inflation und die Zinssenkungsschritte der Notenbanken, sorgten im vierten Quartal für Kurszuwächse2. Im Dezember 2024 erreichte z. B. der Deutsche Aktienindex (DAX) erstmals die Rekordmarke von 20.000 Punkten3. Große Technologiewerte, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigten4 und Rüstungsunternehmen waren dabei die Kurstreiber5.
Auch die Weltwirtschaft wuchs um drei Prozent, wobei sich hier insbesondere die USA sehr robust entwickelte. In Europa konnte die Wirtschaft hingegen kaum wachsen6. Deutschlands Bruttoinlandsprodukt war sogar das zweite Jahr in Folge gesunken. Besonders die exportorientierte Industrie und der Bausektor litten unter der schwachen Nachfrage7.
(Geo)Politische Spannungen, Konflikte und Überraschungen bestimmten auch das vierte Quartal 20248. Als Beispiel kann hier die Regierungskrise mit der avisierten Neuwahl in Deutschland genannt werden9. Auch bei den Wahlen in den USA hatte niemand mit einem so deutlichen Wahlsieg von Donald Trump gerechnet. Ob und wie sich die politische Neuorientierung in Deutschland und den USA auf die weltweite Konjunktur- und Kapitalmarktentwicklung sowie insbesondere auch auf die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und erneuerbare Energien auswirkt, bleibt abzuwarten10.
Noch positiv hervorzuheben im Jahr 2024 ist, dass nun alle unsere eigenen Fonds für ihre nachhaltige Ausrichtung und die besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit dem FNG-Siegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen e. V. ausgezeichnet wurden. Die Fonds überzeugten dabei nicht nur mit ihrer Strategie, sondern auch aufgrund der Glaubwürdigkeit der UmweltBank, der hohen Produktstandards und der klaren Ausrichtung des Portfolios auf Unternehmen, die einen positiven Beitrag zu den 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen leisten11. Mehr dazu hier.
Rückblick: UmweltSpektrum Mix
Top 5 Positionen*:
Renewi plc | 4,93% |
---|---|
PNE AG 5 % Juni 2027 | 4,68% |
ProCredit Holding AG & Co.KGaA | 4,53% |
Roche Holding AG Genussscheine | 3,74% |
Vonovia SE | 3,65% |
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 31.12.2024
Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 31.12.2024, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Insights & Fondsallokation
Im zweiten Quartal 2024 fanden insgesamt 30 Termine mit Unternehmensvertretern der im UmweltSpektrum Mix enthaltenen Emittenten statt. Die GS&P hat neben zahlreichen Dialogen in Video- oder Telefonkonferenzen auch persönlich an fünf nationalen Konferenzen (Metzler Small Cap Days, Warburg Meet The Future: Renewables, Quirin Champions Conference, Equity Forum Frühjahrskonferenz, Stifel German Corporate Conference) sowie zwei internationalen Kapitalmarktkonferenzen (Davy-Peel Hunt UK and Ireland Equity Ideas Conference, Deutsche Bank dbAccess European Champions Conference) teilgenommen.
In den letzten drei Monaten fanden zudem 28 Hauptversammlungen statt, bei denen die GS&P deren Stimmrechte treuhänderisch ausgeübt haben. In acht Fällen hat die GS&P gegen den Vergütungsbericht der Organe gestimmt – insbesondere aufgrund der ungenügenden Transparenz über die Determinanten und Kriterien der einzelnen finanziellen und nicht-finanziellen Komponenten.
Quelle: Fondsberater GS&P (10.01.2025)
Grafik: Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren.
Stand: 31.12.2024, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Zu- und Abgänge
Art | Firma | Grund |
---|---|---|
Kauf | Gerresheimer AG | Aus ökonomischen Gründen |
Kauf | Logitech International S.A. | Aus ökonomischen Gründen |
Rückblick: UmweltBank Fonds - Green Future
Top 5 Positionen*:
CEWE Stiftung & Co. KGaA | 5,90 % |
---|---|
ProCredit Holding AG | 5,20 % |
Jungheinrich AG -VZ- | 5,20 % |
Basic-Fit NV/Basic-Fit NV Reg.S. CV v.21(2028) | 4,60 % |
Renewi Plc. | 4,10 % |
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 31.12.2024
Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 31.12.2024, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Insights & Fondsallokation
Die globalen Aktienmärkte verhielten sich im Dezember vergleichsweise stabil, wenngleich sich teilweise Kursanstiege nach der US-Wahl wieder revidierten. Im UmweltBank Fonds - Green Future gab es lediglich kleinere Änderungen: So wurde die anhaltende Kursschwäche und dadurch niedrigere Bewertung bei der Aktie des kanadischen Unternehmens Converge Technology ausgenutzt und das Volumen der Investitionen in diese Position ausgebaut. Die Aktie des ungarischen Pharmaherstellers Richter Gedeon wurde hingegen in der Positionsgröße reduziert. Negativ überrascht hat das italienische IT Service Unternehmen Sesa mit schwachen Quartalszahlen. So enttäuschte insbesondere die schwache Nachfrage im Distributionssegment sowie höhere als die erwarteten Finanzierungskosten, die das Nettoergebnis des Unternehmens belasteten. Der Ausblick für das Software- & Systemintegrationsgeschäft sowie das Business Service Geschäft war hingegen positiver und die Bewertung erscheint nach wie vor sehr attraktiv.
Zum 01.01.2025 wurde der Fonds umbenannt und erhielt den Namen „UmweltBank Fonds – Green Future“.
Quelle: Fondsberater Aguja Capital (03.01.2025)
Grafik: Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren.
Stand: 31.12.2024, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Zu- und Abgänge
Art | Firma | Grund |
---|---|---|
Verkauf | Howard Hughes Holdings Inc. | Aus ökonomischen Gründen |
Kauf | Aixtron SE | Aus ökonomischen Gründen |
Kauf | C-RAD AB-B SHS | Aus ökonomischen Gründen |
Kauf | Luceco PLC | Aus ökonomischen Gründen |
Quellen:
1 ING, Rekordjahr im Rückblick, 10.12.2024. 2024: Rekordjahr im Rückblick – ING
2 LBBW, Zinssenkung EZB 2025: Das sind die Auswirkungen, 30.01.2025 Zinssenkung EZB 2025: Auswirkungen wenn der Leitzins sinkt
3 ING, Rekordjahr im Rückblick, 10.12.2024. 2024: Rekordjahr im Rückblick – ING
4 Morningstar, Kommunikationsdienste und Tech-Aktien treiben US-Markt 2024 höher, 08.01.2025. Kommunikationsdienste und Tech-Aktien treiben... | Morningstar
5 Welt. Rüstungsakten kaufen, 10.02.2025, Rüstungsaktien: Die erfolgreichsten Aktien und ETFs - WELT.
6 Netfonds Gruppe. Rückblick und Ausblicke – Marktbericht Q4/2024. Marktbericht_Q4_2024_R1.pdf
7 Publikationen der Bundesbank, „Deutschland-Prognose: Wachstum deutlich eingetrübt – Inflation geht zurück auf 2 %“ Monatsbericht Dezember, 13.12.2024, Deutschland-Prognose: Wachstumsausblick deutlich eingetrübt – Inflation geht zurück auf 2 % | Publikationen der Bundesbank
8 Netfonds Gruppe. Rückblick und Ausblicke – Marktbericht Q4/2024. Marktbericht_Q4_2024_R1.pdf
9 Publikationen der Bundesbank, „Deutschland-Prognose: Wachstum deutlich eingetrübt – Inflation geht zurück auf 2 %“ Monatsbericht Dezember, 13.12.2024, Deutschland-Prognose: Wachstumsausblick deutlich eingetrübt – Inflation geht zurück auf 2 % | Publikationen der Bundesbank
10 Schuster, K. Nach Trumps Wahlsieg – bye bye Klimaschutz?, 11.11.2024. ZDF Heute
11 Umweltbank. UmweltBank-Fonds erhalten renommiertes Nachhaltigkeitssiegel, UmweltBank-Fonds erhalten renommiertes Nachhaltigkeitssiegel | UmweltBank
- FNG-Siegel: Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum. Die Teilnahme am Zertifizierungsprozess ist jedoch freiwillig, mit Kosten verbunden und muss jährlich erneuert werden. Daher reichen nicht alle Fondsgesellschaften ihre Fonds zur Bewertung ein. Ein fehlendes FNG-Siegel bedeutet somit nicht zwangsläufig, dass der Fonds nicht nachhaltig ist. Mehr Informationen.
- Risikoindikator: Risikoindikator gemäß PRIIP von 1 (niedriges Risiko, üblicherweise niedrigere Erträge) bis 7 (höheres Risiko, üblicherweise höhere Rendite)
- Kosten: € = bis 2 % Gesamtkosten, €€ = bis 3 % Gesamtkosten, €€€ = über 3 % Gesamtkosten
Hinweise
Diese Marketingmitteilung ist nur zur Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Der Fonds ist nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlageanstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds UmweltSpektrum Mensch, Natur und Mix entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, den Anlagebedingungen, dem Basisinformationsblatt (PRIIP) sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen werden Ihnen kostenlos in deutscher Sprache im Internet auf den Produktseiten des UmweltSpektrum Mix, UmweltBank Fonds - Green Future und UmweltBank Fonds - Social Future zur Verfügung gestellt. Außerdem erhalten Sie diese Informationen des UmweltBank Fonds Green & Social Future kostenlos in deutscher Sprache am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank und der Vertriebsstelle oder auf der Internetseite der IPConcept (Luxemburg) S.A., Depotbank ist die DZ PRIVATBANK S. A., 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxemburg. Für den Fonds UmweltSpektrum Mix erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank und der Vertriebsstelle oder auf der Internetseite der GS&P Kapitalanlagegesellschaft S. A., Depotbank ist die DZ PRIVATBANK S. A., 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxemburg. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt (PRIIP) des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte erhalten Anleger und potenzielle Anleger in deutscher Sprache auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html bzw. https://gsp-kag.com/anlegerinformationen/. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.
Die steuerliche Behandlung des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anleger sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden. Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle verantwortlich.
Der UmweltBank-Newsletter
- Aktuelles zur UmweltBank, unseren Produkten und nachhaltigen Themen
- 1 Mal pro Monat kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach
- Mit wenigen Klicks anmelden und lesen
Rückblick: UmweltBank Fonds - Social Future
Top 5 Positionen*:
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 31.12.2024
Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 31.12.2024, Quelle: Attrax Financial Services S.A.