Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
Testsiege, Zertifizierungen & Bewertungen der UmweltBank
Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat 15 ethisch-ökologisch orientierte Banken bewertet. Das Ergebnis: Drei Banken wurden als Testsieger eingestuft. Neben der GLS Bank und der KD Bank konnte die UmweltBank einen Platz auf dem Siegertreppchen ergattern.
Capital
Das Wirtschaftsmagazin Capital hat im März 2025 ermittelt, wie ernst es Banken mit ihren Nachhaltigkeitszielen meinen. 12 Banken nahmen am Test teil. Die UmweltBank erreichte mit 87,3 von 100 Punkten den dritten Platz im Ranking - 5 von 5 Sternen.
Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv
Chip
Das Magazin Chip hat die UmweltBank mit der Note Sehr gut (1,0) im Bereich Digitales Serviceangebot ausgezeichnet. Im Gesamtranking der Direktbanken hat die Bank mit der Note 2,2 Platz 4 belegt.
Chip
Jedes Jahr testet CHIP die Hotlines von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen – so auch von Direktbanken. Bewertet werden die Hotlines nach den Kriterien Service, Wartezeit, Erreichbarkeit und Transparenz. Die UmweltBank belegt seit Jahren Topplätze und wird mit dem Gesamturteil „sehr gut“ bewertet.
Im aktuellen Test schneidet sie mit der Gesamtnote 1,3 sehr gut ab und ist mit durchschnittlich 17 Sekunden Testsieger bei den Wartezeiten.
ISS ESG
Seit 2011 hält die UmweltBank den „Prime-Status“ von ISS ESG. Unternehmen, die im Rahmen des Corporate Ratings zu den führenden Unternehmen ihrer Branche zählen und die branchenspezifischen Mindestanforderungen erfüllen, werden von ISS ESG mit dem ISS-ESG-Prime-Label ausgezeichnet. Die UmweltBank wird im Bereich Sustainable Finance geratet und liegt deutlich vor anderen Unternehmen in dieser Branche.
Bayerische Landesstiftung
Die UmweltBank erhielt im Dezember 2019 den mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung. Die UmweltBank überzeugte den Auswahlausschuss insbesondere dadurch, dass sie als Vorreiter für Sustainable Finance frühzeitig die Bedeutung von Nachhaltigkeit zum Erhalt unserer Lebensbedingungen erkannt hat.
Biallo
Mit einer Gesamtwertung von 4,4 von 5 Sternen hat die UmweltBank den nachhaltigen Tagesgeldtest gewonnen. Vor allem der gleiche Zins für Neu- und Bestandskund:innen sowie der fehlende Mindestbeitrag wurden positiv hervorgehoben.
Alle vier UmweltBank Fonds erhielten im Rahmen der Vergabefeier auf dem Frankfurter Römerberg am 28. November 2024 das FNG-Siegel für das Jahr 2025. Sie wurden damit für ihre nachhaltige Ausrichtung und ihre besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie ausgezeichnet. Die Fonds überzeugten die Jury auch in den Bereichen institutionelle Glaubwürdigkeit, Produktstandards sowie Portfolio-Fokus. Hervorzuheben ist die Auszeichnung des UmweltBank ETFs, der als einziger ETF für 2025 mit einem Sterne-Rating ausgezeichnet wurde.
ECOreporter
Alle vier UmweltBank Fonds konnten im Fondstest von ECOreporter im Jahr 2024 ein gutes Ergebnis erzielen. Der UmweltBank ETF erhielt in seinem allerersten Test die Nachhaltigkeitsnote 1,7. Das Urteil: „Die UmweltBank zeigt, dass ein grünes Basisinvestment mit strengen Auswahlkriterien über einen ETF möglich ist."
€uro ECO-Rating
Das €uro ECO-Rating bewertet Fondsportfolios, die sich nach Umwelt-, Sozial- und Klimaschutzkriterien richten. Der UmweltBank Fonds – Green Future (ehemals UmweltSpektrum Natur) erhielt das ECO-Rating A und damit das höchste Rating.
Bankmagazin, Versicherungsmagazin und Morgen & Morgen
Das Bankmagazin, das Versicherungsmagazin und das Analysehaus Morgen & Morgen haben den Sustainable Award in Finance im Jahr 2020 zum ersten Mal an Finanzprodukte vergeben, die in besonderem Maße zu den SDGs beitragen. Je nachdem, wie groß der Impact eines Produkts in den Kategorien Environment (E), Social (S) und Governance (G) ist, wurde ihm eine Auszeichnung verliehen. Der von UmweltBank aufgelegte Fonds UmweltSpektrum Mix konnte in allen drei Kategorien punkten.
Initiative Handelsblatt
Fair Company steht für Fairness in der Arbeitswelt und beim Berufsstart. Mit der Initiative zeichnet das Handelsblatt Unternehmen aus, die in besonderer Weise die Erwartungen und Werte von Berufseinsteiger:innen und Young Professionals erfüllen und ein attraktives Arbeitsumfeld bieten.
Diese Marketingmitteilung ist nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar.
Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Fonds sind nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).