Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
Fonds der UmweltBank
WKN: A3CWKJ / ISIN: LU2373430185
Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.
Der UmweltBank Fonds – Green Future fördert den Erhalt unserer Lebensgrundlage: der Umwelt. Daher fokussiert sich der weltweit anlegende Aktienfonds hauptsächlich auf die UN-Nachhaltigkeitsziele, die sich Klimaschutz, sauberer Energie und Ressourcenschonung verschrieben haben.
Mit dem naturverbundenen Fonds geben wir Greenwashing keine Chance.
2 von 3 Sternen beim FNG-Siegel 2025. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) zeichnet jedes Jahr die Fonds aus, die Nachhaltigkeitskriterien strikt einhalten.
Das €uro ECO-Rating bewertet Fondsportfolios, die sich nach Umwelt-, Sozial- und Klimaschutzkriterien richten. Der Fonds erhielt das ECO-Rating A und damit das höchste Rating.
Der Fonds erfüllt die Anforderungen für das ECOreporter-Siegel in der Kategorie "Nachhaltiges Finanzprodukt".
1. Ausschlusskriterien
Im ersten Schritt wählen wir ausschließlich Wertpapiereaus, die nicht gegen die von der UmweltBank definierten Ausschlusskriterien verstoßen. Dazu gehören unter anderem die Missachtung von Menschenrechten, militärische Güter, Gentechnik, kontroverse Umwelt- oder Wirtschaftspraktiken oder die fossile und Kernenergie.
2. Positivkriterien
In einem zweiten Schritt wird überprüft, ob jede der verbleibenden Aktiengesellschaften einen positiven Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs), leistet.
3. Qualitätskontrolle
Über die endgültige Aufnahme in den Fonds entscheiden die Expert:innen der UmweltBank, indem sie die ökologische und soziale Bonität der Aktiengesellschaften erneut prüfen. Die ausgewählten Titel unterliegen einer permanenten Kontrolle – auch durch den unabhängigen Umweltrat. Bei Kontroversen werden die Unternehmen aus dem Anlageuniversum entfernt und Investments gegebenenfalls verkauft.
Innerhalb des geprüften Anlageuniversums darf das Fondsmanagement frei investieren. Dazu bewertet es die Investitionen anhand ökonomischer Kriterien.
Sie können das Wertpapier auch bei anderen Banken oder Brokern kaufen. Einfach die WKN, ISIN oder den Namen in die Wertpapiersuche Ihrer Depotbank eingeben!
Auszeichnungen & Berichte
Unser UmweltBank Fonds - Green Future qualifiziert sich als sogenanntes Artikel 9-Produkt*: Der Fonds erfüllt die Anforderungen, die die EU in ihrer Offenlegungsverordnung (Nr. 2019/2088) an nachhaltige Geldanlagen stellt. Ziel der Verordnung ist es, Greenwashing für Anleger:innen besser erkennbar zu machen. Dazu wurden drei Produktkategorien eingeführt.
Der Fonds Green Future schließt nicht nur Unternehmen mit negativer Auswirkung auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aus, sondern leistet einen positiven Beitrag zu ihnen. Damit grenzt sich der UmweltBank Fonds - Green Future deutlich von konventionellen und sogenannten „hellgrünen" Fonds ab. Trotz der EU-Entscheidung, Atomenergie und Erdgas als nachhaltig einzustufen, wird der Fonds auch zukünftig nicht in diese Energieformen investieren.
* Einstufung laut EU-Offenlegungsverordnung nach Selbsteinschätzung der Fondsgesellschaft
Risiken
Der Kurswert von Wertpapieren unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Das eingesetzte Kapital unterliegt einem Verlustrisiko. Fonds sind somit nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlage anstreben. Anleger sollten Ihr Geld nicht innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen, weil sonst das Risiko besteht, dass sich innerhalb der empfohlenen Haltedauer mögliche Wertschwankungen nicht ausgeglichen haben. Des Weiteren besteht das Risiko, dass die künftige Wertentwicklung nicht der Wertentwicklung der Vergangenheit entspricht.
Hinweise
Diese Marketingmitteilung ist nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Kauf, Verkauf, Zeichnung, Tausch, Rückkauf, Halten oder Übernahme eines bestimmten Finanzinstruments dar (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG). Die UmweltBank erbringt keine Anlageberatungsdienstleistungen.
Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle bzw. Vertriebspartnerin verantwortlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Die steuerliche Behandlung des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Anlegenden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anlegende sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden.
Weiterführende Produktinformationen
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, dem Basisinformationsblatt, den Anlagebedingungen, sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen erhalten Sie in deutscher Sprache auf einem dauerhaften Datenträger oder auf Verlangen kostenlos in Papierform bei der jeweiligen EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft.
Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie insbesondere den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Kundenservice Wertpapiere
Wir sind gerne für Sie da
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr