Allgemeines zur UmweltBank

Zur grünen Geld- und Wertpapieranlage benötigen Sie keine Filialbank. Als Direktbank arbeiten wir erfolgreich mit unseren Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland zusammen – schnell und vor allem persönlich. Wir bieten daher auch keinen Service vor Ort an. Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch oder über das Kontaktformular.

Nein, als Anlage- und Finanzierungsbank bieten wir kein Girokonto zur Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs an. Mehr zum grünen Girokonto.

Als einzige Bank in Deutschland garantieren wir Ihnen mit unserer UmweltGarantie, dass Ihr Sparguthaben zu 100 Prozent für die Finanzierung von ökologisch sinnvollen Projekten verwendet wird. Es gilt: Je mehr Sie sparen, desto mehr nützt das unserer Umwelt. Beispiele für bereits realisierte Kreditprojekte finden Sie hier

Bei der Festlegung der Kriterien für die Kreditvergabe berät und kontrolliert der Umweltrat. Der vom Umweltrat jährlich verfasste Bericht ist Bestandteil des Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichts.

Sie haben Fragen zum Thema Online-Banking?

Informationen rund um unser Online-Banking und Hilfe im Notfall finden Sie hier:

Sie haben Fragen zum Thema Digitalisierung?

Informationen rund um unseren Digitalisierungsprozess finden Sie hier:

Kontoführung

Die Online-Kontoeröffnung finden Sie hier.

      Am schnellsten geht das per Telefon. Bitte suchen Sie vor Ihrem Anruf Ihr Geheimwort heraus. Alternativ nutzen Sie das Formular Bestandskundenauftrag, welches Sie uns unterschrieben per Post, E-Mail oder Fax einreichen können.

      Wichtig: Wenn Sie vor 2017 Kund_in der UmweltBank geworden sind, benötigen wir zusätzlich von jedem/r Kontoinhaber_in zum Konto-/Depoteröffnungsauftrag einmalig die steuerliche Selbstauskunft. Nutzen Sie für die Mitteilung das Formular Selbstauskunft steuerliche Ansässigkeit. Ohne Vorliegen der steuerlichen Selbstauskunft ist eine Konto-/Depoteröffnung nicht möglich.

      Ihre Adresse können Sie telefonisch unter Angabe des Geheimworts ändern. Alternativ nutzen Sie das Formular Änderungsauftrag, welches Sie uns unterschrieben per Post, E-Mail oder Fax einreichen können.

      Mit dem Änderungsauftrag können Sie uns eine neue Referenzbankverbindung oder ein neues Geheimwort mitteilen. Diesen Auftrag benötigen wir im Original unterschrieben per Post von Ihnen. 

      Ihren Freistellungsauftrag können Sie mit diesem Formular erstellen, ändern oder löschen. Bitte reichen Sie uns dieses unterschrieben per Post, E-Mail oder Fax ein.

      Bei einer Namensänderung senden Sie uns bitte eine Kopie des amtlichen Nachweises über Ihre Namensänderung und eine unterschriebene Kopie Ihres neuen Personalausweises oder Reisepasses per Post, E-Mail oder Fax zu. 

      Einige Unterlagen brauchen wir aus Sicherheitsgründen oder aufgrund rechtlicher Bestimmungen im Original per Post von Ihnen.  Dazu gehört die Änderung Ihrer Referenzbankverbindung und Ihres Geheimworts. Nutzen Sie dafür gerne unseren Änderungsauftrag.
      Ihren Freistellungsauftrag oder Unterlagen zur Namensänderung benötigen wir unterschrieben per Post, E-Mail oder Fax.
      Eine Adressänderung können Sie uns entweder via Änderungsauftrag  oder telefonisch unter Nennung Ihres Geheimworts mitteilen.

      Ja, Sie können bis zu zwei Bevollmächtigte ernennen. Der/die Bevollmächtigte erhält Zugriff auf alle bestehenden und zukünftigen Spar- und Tagesgeldkonten sowie Depots.  Die Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden. Sie können die Vollmacht mit diesem Formular beantragen. Darin ist zudem der Umfang der Vollmacht geregelt. Sie gilt über den Tod des Kunden oder der Kundin hinaus.

      Gerne! Jedes Sparkonto kann auch auf den Namen des Kindes eröffnet werden – jedoch ausschließlich durch die gesetzlichen Vertreterinnen und Vertreter (meist die Eltern). Die Online-Kontoeröffnung finden Sie hier.

      Wenn Sie Ihr Geheimwort wissen und die Auszahlung auf das hinterlegte Referenzkonto erfolgen soll, können Sie die Kontoschließung telefonisch beauftragen. Andernfalls benötigen wir aus Sicherheitsgründen dieses Formular unterschrieben per Post von Ihnen.

      Sie haben Detailfragen zum Thema UmweltFlexkonto?

      Informationen rund um unser Tagesgeldkonto finden Sie hier:

      Fragen zum Freistellungsauftrag und der Erhöhung des Sparerpauschbetrags

         Schicken Sie den ausgefüllten Antrag bequem per E-Mail an: service@umweltbank.de

      Der Sparerpauschbetrag wird per 01.01.2023 für Ledige von 801 Euro auf 1.000 Euro und für gemeinsam veranlagte Eheleute bzw. Lebenspartner von 1.602 Euro auf 2.000 Euro erhöht. Bitte nutzen Sie für Änderungen Ihres Freistellungsauftrages ab 01.01.2023 ausschließlich unser ab 01.01.2023 gültiges Formular

      Bereits erteilte Freistellungsaufträge werden zum 01.01.2023 automatisch um 24,844 % erhöht. Wenn Sie den Freistellungsbetrag ändern möchten, reichen Sie bitte ab 01.01.2023 einen Änderungsauftrag ausschließlich auf dem aktuellen Formular ein. 

      Auch vorab für 2023 erteilte Freistellungsaufträge werden automatisch um 24,844 % erhöht.

      Die Erhöhung der bereits erteilten Freistellungsaufträge erfolgt automatisch. Wenn Sie den Freistellungsbetrag ändern möchten, reichen Sie bitte ab 01.01.2023 einen Änderungsauftrag ausschließlich auf dem aktuellen Formular ein. 

      Bei der NV-Bescheinigung erfolgen keine Änderungen. Wenn Sie bereits vor Einreichung der NV-Bescheinigung einen Freistellungsauftrag erteilt hatten, besteht dieser weiterhin und wird per 01.01.2023 automatisch um 24,844 % erhöht. Dieser Freistellungsauftrag wird erst wieder in Anspruch genommen, wenn Ihre NV-Bescheinigung abläuft und Sie keine neue NV-Bescheinigung einreichen.

      Sie erhalten im Februar 2023 Ihre Jahreskontounterlagen. Auf dem Finanzstatus zum 31.12.2022 ist Ihr Freistellungsbetrag für das Jahr 2022 abgedruckt. Dieser Betrag wird per 01.01.2023 automatisch um 24,844 % erhöht. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.

      Investieren & Versichern

      Die Online-Depoteröffnung finden Sie hier. Die Verwahrung Ihrer grünen Wertpapiere ist bis auf weiteres kostenfrei.
      Unter Angabe Ihres Geheimwortes können Sie ganz bequem telefonisch unter der Nummer 0911 5308-2030 Wertpapieraufträge erteilen. 

      Den kostenlosen Übertrag der Wertpapiere auf Ihr UmweltDepot veranlassen Sie schriftlich mit dem Formular Depotübertrag. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in Ihrem UmweltDepot nur ausgewählte Wertpapiere verwahren und verwalten lassen können. 

      Wir vermitteln grüne Versicherungen ausschließlich aus dem Bereich der privaten Altersvorsorge. Die UmweltBank arbeitet dabei nur mit Partnern zusammen, die das Geld der Kunden nach ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien anlegen. Vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Beratungstermin

      Sie haben Detailfragen zum Thema Investieren?

      Informationen rund um unser Depot und unsere Fondssparpläne finden Sie hier:

      Bauen & Wohnen

      Eine Änderung des Lastschriftkontos für die Abbuchung Ihrer Darlehensraten ist ausschließlich über das Formular Änderungsauftrag möglich. 
      Grundsätzlich können UmweltBank-Darlehen zum Zinsbindungsende zurückgeführt werden. Detaillierte Informationen entnehmen Sie Ihrem Darlehensvertrag oder rufen Sie uns an. 
          Bitte versichern Sie sich vorab, ob in Ihrem Darlehensvertrag eine Sondertilgungsmöglichkeit vereinbart wurde und wenn ja, in welcher Höhe. Ihre Sondertilgung überweisen Sie anschließend direkt auf Ihr jeweiliges Darlehenskonto bei der UmweltBank. 

          Geschäftskund_innen

          Ja, das UmweltFirmenkonto. Das Geschäftskonto wird exklusiv ökologisch und sozial ausgerichteten Akteuren angeboten  – von Unternehmen über Vereine bis hin zu Stiftungen. Es ist ein rein elektronisch geführtes Zahlungsverkehrskonto. Überweisungen und Daueraufträge können im Online-Banking oder in einem Zahlungsverkehrsprogramm erfasst werden. Aus Umweltschutzgründen werden beleghafte Überweisungs- oder Daueraufträge sowie Schecks nicht akzeptiert. Das Konto umfasst keinen Kartenzahlungs- und Bargeldverkehr. 

          Das Guthaben auf einem UmweltFirmenkonto wird derzeit nicht verzinst. Für Guthaben ab 100.000 Euro wird ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,50 % berechnet. Der Überziehungszins beträgt 9,99 % p. a.

          Die Kontoführungspauschale beträgt 12,00 Euro pro Monat, jeder Buchungsposten beträgt 0,12 €, jeder Arbeitsposten in Sammelaufträgen 0,04 €. Kontoauszüge in der elektronischen Postbox sind Standard und kostenfrei. Ein Kontoauszugsversand in Papierform ist bis zur Freischaltung der elektronischen Postbox ebenfalls kostenfrei, danach werden 2,00 € pro Auszug berechnet.

          Der UmweltBank-Newsletter

          Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

          Jetzt anmelden