Weitere Services

Jetzt verfügbar
Windkraft Anleihe SAB WindTeam
WKN: A383P8 / ISIN: DE000A383P89
- Unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien
- 5,85 % Zinsen p. a.
- Langjähriger Partner der UmweltBank
Wichtige Hinweise zum Anleihekauf
- Für den Erwerb ist ein gesetzlich vorgeschriebener Kenntnistest erforderlich. Infos dazu finden Sie hier.
- Aufgrund der hohen Nachfrage kann es aktuell zu Verzögerungen im Rückrufservice kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wie wird Ihr Geld investiert?
Mit ihrer Investition in die Anleihe unterstützen Anleger:innen die SAB WindTeam GmbH, eine langjährige Partnerin der UmweltBank, bei der Umsetzung von Windenergieprojekten. Das 2008 gegründete Unternehmen hat sich auf die Planung, Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen spezialisiert. Bereits mehr als 200 Windkraftanlagen wurden erfolgreich umgesetzt und zahlreiche weitere befinden sich derzeit in der Planung. Mit Hilfe Ihrer Investition können diese in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Die SAB WindTeam GmbH
- Gegründet: 2008
- Mitarbeiter:innen: über 100
- Entwickelte und in Betrieb genommene Windenergieanlagen: über 200
- Windenergieanlagen in der Pipeline: über 400
- Standorte: 12 in Deutschland und Frankreich
Fragen & Antworten zur Windkraft Anleihe SAB WindTeam
Ab sofort können Sie die Anleihe zum täglichen Marktpreis direkt in Ihrem Online-Brokerage über die Börse kaufen, solange das Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro nicht vollständig ausgeschöpft ist. Anschließend ist die Anleihe über den börslichen Handel erwerbbar, sofern andere Anleger:innen ihre Anteile vor dem offiziellen Laufzeitende verkaufen und somit ein entsprechendes Angebot hierzu vorhanden ist.
Alternativ können Sie die Anleihe bei der UmweltBank telefonisch unter der 0911 5308-2030 ordern.
Eine Anleitung zum Kauf von Wertpapieren im Online-Brokerage finden Sie hier.
Der Mindesterwerb beträgt 1.000 €. Höhere Anlagebeträge müssen durch 1.000 € teilbar sein. Nach Eingang Ihres Auftrags wird der entsprechende Betrag zunächst als vorgemerkter Umsatz auf Ihrem Konto angezeigt. Die tatsächliche Belastung erfolgt zwei Bankarbeitstage später. Die Einbuchung der Anleihe in Ihr Depot erfolgt spätestens am folgenden Bankarbeitstag.
Der Kaufbetrag setzt sich aus dem Kurswert zzgl. der Kaufgebühr zusammen. Bitte beachten Sie, dass neben dem Kaufbetrag auch Stückzinsen (Zinsanspruch seit 01.05.) von Ihrem Depotverrechnungskonto belastet werden.
Beim Kauf oder Verkauf von Anleihen über die Börse gelten unsere aktuellen Transaktionskosten für börsengehandelte Wertpapiere. Diese betragen 1,10 % des Kurswerts, mindestens jedoch 25,00 EUR.
Die Veräußerung ist abhängig von einer ausreichenden Nachfrage. Anleger:innen sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass das Kapital bis zum Ende der Laufzeit gebunden ist.
Im Online-Brokerage können Sie ein Limit festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Order nur zu Ihrem Wunschpreis ausgeführt wird. Wählen Sie hierzu den Ordertyp „Limit-Order“ aus und geben Sie das gewünschte Limit ein.
Das Limit bestimmt:
- Beim Kauf: den maximalen Kurs, den Sie bereit sind zu zahlen.
- Beim Verkauf: den minimalen Kurs, den Sie erhalten möchten.
Beispiel:
- Kurs einer Anleihe: 70 %
- Nominalwert der Anleihe: 1.000 €
- Aktueller Kurswert: 700 € (1.000 € × 70 %)
Limit-Kauf-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 65 % kaufen. Setzen Sie das Limit auf 65 % (1.000 € × 65 %).
Limit-Verkaufs-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 75 % verkaufen. Setzen Sie das Limit auf 75 % (1.000 € × 75 %).
Bitte beachten Sie, dass das Limit zwar in Prozent zu werten ist, es in unserem Online-Banking jedoch mit „EUR“ gekennzeichnet ist.
Der Erwerbspreis von Anleihen wird aus Gründen der Marktgerechtigkeit tagesaktuell festgelegt und anhand von Zinsschwankungen angepasst. Die tagesaktuelle Berechnung erfolgt auf Grundlage einer marktgerechten Verzinsung und unter Berücksichtigung des festen Zinssatzes der Anleihe in Höhe von 5,85 % p. a. nach folgendem festgelegten Schema:
- Die Verzinsung orientiert sich an der Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere mit einer Restlaufzeit von 3 bis 5 Jahren zzgl. eines Risikoaufschlags von 350 Basispunkten.
- Aus der daraus resultierenden marktgerechten Verzinsung errechnet sich unter Berücksichtigung des festen Zinssatzes von 5,85 % p. a. der aktuelle Angebotskurs für die Anleihe.
Weitere Informationen zur Berechnung des Angebotskurses finden Sie im aktuellen Wertpapierprospekt.
Folgendes Beispiel zeigt, wie eine Anleihe funktioniert:
Ein Unternehmen benötigt Kapital, um ein Projekt zu finanzieren. Das ist u. a. in Form einer Anleihe möglich. Die Anleihe wird mit einem bestimmten Volumen (z. B. 16 Mio. €) ausgegeben. Dieses wird in Teile gestückelt, die dann von Investor:innen gekauft werden können, wodurch Geld an das Unternehmen fließt. Für das Kapital erhalten die Investor:innen im Gegenzug eine Verzinsung.
Was sind Umweltanleihen?
Umweltanleihen haben die Besonderheit, dass sie ausschließlich nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützen. Das können beispielweise Unternehmen aus Branchen wie Solarenergie oder Windkraft sein. Aber auch nachhaltiger Wohnungsbau oder soziale Projekte gehören dazu.
Kundenservice Wertpapiere
Wir sind gerne für Sie da
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Risiken: Bitte beachten Sie, dass Anleihen keinem Einlagensicherungssystem unterliegen und daher ein vollständiger Verlust des eingesetzten Vermögens möglich ist.
Der Kurs der Anleihe unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Entwicklung der wirtschaftlichen Lage der SAB Portfolio Finance GmbH & Co. KG (Tochtergesellschaft der SAB WindTeam GmbH) als Emittentin der Anleihe oder aufgrund einer allgemeinen negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen.
Hinweise: Diese werbliche Information ist keine Aufforderung zum Erwerb und stellt keine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung dar. Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Produktbezogene Hinweise: Den Wertpapierprospekt sowie etwaige Nachträge finden Sie hier auf dieser Seite unter "Downloads". Darin sind wichtige Informationen für Anleger:innen aufgeführt. Interessent:innen sollten sich vor einer Entscheidung über eine Investition mit diesem Wertpapierprospekt und den dort ausführlich dargestellten Risiken vertraut machen.
Der UmweltBank-Newsletter
- Aktuelles zur UmweltBank, unseren Produkten und nachhaltigen Themen
- 1 Mal pro Monat kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach
- Mit wenigen Klicks anmelden und lesen