Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
So geht Wertpapierhandel
Der Kauf und Verkauf von Wertpapieren muss nicht kompliziert sein. Egal, ob Sie Ihre Wertpapiergeschäfte online am PC oder mobil mit dem Smartphone abwickeln möchten, das Depot der UmweltBank bietet Ihnen dabei größtmöglichen Komfort.
Mit Online-Brokerage können Sie bei der UmweltBank nachhaltige Wertpapiere wie Fonds, ETFs, Anleihen und die UmweltBank-Aktie einfach über das Internet kaufen oder verkaufen. Dabei sind Sie zeitlich flexibel und unabhängig von unseren Servicezeiten.
Selbstständig Wertpapiere handeln
24/7 Depotzugriff
Aktuelle Informationen zu Depotbestand und Orderstatus
Im Online-Banking der UmweltBank oder mobil mit der UmweltBanking App
Digitale Abrechnungen über ihr elektronisches Postfach
Voraussetzungen für das Online-Brokerage sind das kostenlose Wertpapierdepot sowie ein Online-Banking-Zugang bei der UmweltBank.
Um das Online-Brokerage zu nutzen, benötigen Sie ein Wertpapier-Depot. Alle Informationen zum kostenlosen Depot der UmweltBank hier.
Schön, dass Sie schon bei uns sind! Sie können Ihr kostenloses Depot direkt im Online-Banking beantragen: Einloggen & Depot eröffnen
Alternativ können Sie Ihr Depot auch in der UmweltBanking App eröffnen.
Nutzen Sie das komfortable digitale Angebot der UmweltBank! Sie können Ihren Zugang zum Online-Banking ganz einfach hier beantragen: Jetzt freischalten lassen.
Beim nächsten Login in Ihr Online-Banking ist das entsprechende Depot für Online-Brokerage freigeschaltet.
Hinweis: Handelt es sich um ein Gemeinschaftsdepot oder ein Depot für Minderjährige, erfolgt die Freischaltung manuell. Bitte kontaktieren Sie uns.
Über das Online-Brokerage ist der Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren mit wenigen Klicks möglich. Da sich das Vorgehen je nachdem, ob Sie das Online-Brokerage im Browser oder die Banking-App nutzen, leicht unterscheidet, erklären wir Ihnen alle Schritte hier.
Bevor Sie Wertpapiere kaufen, sind wir rechtlich dazu verpflichtet, Ihre Kenntnisse über Finanzinstrumente zu ermitteln. Dies erfolgt anhand eines Wissenstests im Online-Brokerage. Das soll sicherstellen, dass Sie nur in Finanzprodukte investieren, deren Risiken Sie nachvollziehen können.
Alternativ zum Online-Brokerage können Sie Wertpapieraufträge auch telefonisch erteilen. Rufen Sie uns dazu unter 0911 5308-2030 an und beachten Sie bitte die Erreichbarkeit der Hotline: Montag – Freitag, 8 - 18 Uhr, Feiertage ausgenommen.
Die Wertpapierkennnummer ist eine sechsstellige Kennung aus Buchstaben und Ziffern, die in Deutschland zur eindeutigen Identifizierung von Wertpapieren verwendet wird.
Die International Securities Identification Number ist eine eindeutige, internationale Identifikationsnummer für Wertpapiere. Sie besteht aus 12 Zeichen: einem Ländercode mit zwei Zeichen, einer nationalen Kennnummer mit neun Zeichen sowie einer Prüfziffer.
Der aktuelle Kurs ist der zuletzt an der Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Dieser wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann schwanken.
Damit legen Sie fest, bis zu welchem Datum eine Order gültig bleibt. Sie verfällt, wenn sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeführt wurde.
Die Stückzahl gibt die Anzahl der Einheiten eines Wertpapiers an, die Sie kaufen oder verkaufen möchten. Bei Aktien und Fonds gibt dies die Anzahl an Anteilen an, während bei Anleihen ein Nominalwert (Betrag in Euro) gemeint ist.
Best Execution stellt sicher, dass Ihre Order zu den besten Bedingungen ausgeführt wird. Dies bedeutet, dass die Bank oder der Broker verpflichtet ist, den bestmöglichen Preis, die höchste Liquidität, die schnellste Ausführung und die geringsten Kosten zu berücksichtigen. Das Ziel ist, die Ausführung Ihrer Orders unter optimalen Bedingungen zu gewährleisten.
Eine manuelle Wahl des Börsenplatzes ist somit nicht notwendig
Sie sind neu bei der UmweltBank?
Um Kund:in zu werden, eröffnen Sie zuerst ein kostenloses Tagesgeldkonto. Danach können Sie in Ihrem neuen Online-Banking ein kostenloses Depot eröffnen.
Sie sind schon Kund:in bei der UmweltBank?
Dann loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein. Klicken Sie auf „Handel&Depot“ > „Depotverwaltung“ > „(Weiteres)Depot einrichten“ - oder nutzen Sie diesen Link zur Depoteröffnung. Im Anschluss müssen Sie sich erneut einloggen, damit die Änderung sichtbar ist. Sie haben noch kein Online-Banking? Jetzt freischalten.
Hinweis: Derzeit können Sie keine Gemeinschaftsdepots oder Depots für Minderjährige eröffnen.
Das Online-Brokerage bietet Ihnen folgende Funktionen:
Auch wenn Sie noch kein Depot bei der UmweltBank haben, finden Sie in Ihrem Online-Banking die Reiter „Handel & Depot“ sowie „Börse & Märkte“. Dort können Sie ebenfalls allgemeine Börseninformationen einsehen.
Voraussetzungen für das Online-Brokerage sind ein kostenloses Wertpapierdepot sowie ein Online-Banking-Zugang bei der UmweltBank. Um das Online-Banking zu nutzen, benötigen Sie ein Konto bei der UmweltBank.
Das Online-Banking ist über einen gängigen Browser (z. B. Chrome, Firefox oder Edge) in einer aktuellen Version auf einem PC oder mobilen Endgerät mit Interverbindung aufrufbar. Auf Android- und Apple-Smartphones und -Tablets können Sie auch die UmweltBanking App nutzen.
Zusätzlich benötigen Sie für die Zwei-Faktor-Authentifizierung die App SecureGo plus auf einem Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung.
Sobald Sie Ihre neuen Zugangsdaten erhalten und das Online-Banking eingerichtet haben, können Sie das Online-Brokerage freischalten:
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Kenntnisse im Rahmen einer sogenannten Angemessenheitsbeurteilung zu ermitteln, bevor Sie mit Wertpapieren handeln können. Die Kenntnistests helfen dabei, sicherzustellen, dass Sie nur in Finanzprodukte investieren, deren Risiken Sie nachvollziehen können. Dies gilt sowohl für den Kauf von Wertpapieren über das Online-Banking als auch für telefonische Orders.
Wir unterscheiden zwischen:
Falls Sie den Kenntnistest nicht durchführen oder nicht bestehen, erhalten Sie bei Ihrer Order einen Warnhinweis. Das bedeutet: Für das beabsichtigte Geschäft verfügen Sie über keine ausreichenden Kenntnisse. Daher ist Ihr beabsichtigtes Geschäft nicht angemessen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Test sofort zu wiederholen oder – falls auch beim zweiten Versuch kein Bestehen erfolgt – am nächsten Tag erneut durchzuführen.
Im UmweltDepot können Sie nur die ausgewählten nachhaltigen Wertpapiere aus unserem Angebot verwahren und verwalten lassen. Wenn Sie Wertpapiere in Ihr Depot einliefern wollen, dann verwenden Sie bitte das Formular auf dieser Website. Dort finnden Sie auch eine Liste aller übertragbaren Wertpapiere.
Ja, das ist möglich. Allerdings müssen Sie das Online-Brokerage für Gemeinschaftsdepots erst freischalten lassen. Bitte melden Sie sich telefonisch bei unserer Kundenbetreuung. Wir senden Ihnen dann ein Formular zu. Mit diesem können Sie die Freischaltung beantragen.
Erträge aus Wertpapieren sind ebenso wie Kursgewinne aus Wertpapieren, die nach dem 01.01.2009 angeschafft wurden, steuerpflichtig. Anleger:innen sollten einen Freistellungsauftrag stellen. So zahlen sie keine Steuern auf Dividenden & Co., solange der Sparerpauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Sie können Ihren Freistellungsauftrag im Online-Banking einrichten oder ändern.
Unser Online-Banking beinhaltet umfassende Funktionen zur Selbstverwaltung Ihrer Konten und Daten (siehe „Funktionalitäten im Online-Banking“). Zudem setzen wir gesetzliche Vorgaben und aktuelle Standards zur Sicherheit im Online-Banking um. Damit die Sicherheit der Transaktionen im neuen System gewährleistet ist, erfolgt die Autorisierung der Transaktionen über ein zweites Gerät mit der SecureGo plus App. Eine Freigabe Ihrer Aufträge aus dem Online-Banking mit der App ist hierbei über ein Smartphone oder auch ein Tablet möglich. Eine Desktop-Version der Authentifizierungs-App, wie es bei unserem Altsystem der Fall war, wird leider nicht angeboten und ist auch in Zukunft nicht angedacht.
Ja, klicken Sie im Online-Banking im Menü auf Ihren Benutzernamen. Klicken Sie nun auf „Steuern“. Nun können Sie Ihre steuerbezogenen Daten einsehen und Ihren Freistellungsauftrag bearbeiten.
Alternativ können Sie auch diesen Link nutzen. Damit gelangen Sie direkt zum Online-Banking.
Ja, navigieren Sie dazu einfach im Online-Banking auf Ihr Depot und wählen Sie die Funktion „Sparplan“ aus. Alternativ können Sie diesen Link nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur die UmweltBank Fonds besparen können.
Sie können die Anleihe sowohl über das Online-Brokerage als auch telefonisch unter Angabe Ihres persönlichen Geheimwortes kaufen.
Im Online-Brokerage können Sie ein Limit festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Order nur zu Ihrem Wunschpreis ausgeführt wird. Wählen Sie hierzu den Ordertyp „Limit-Order“ aus und geben Sie das gewünschte Limit ein.
Das Limit bestimmt:
Limit-Kauf-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 65 % kaufen. Setzen Sie das Limit auf 65 % (1.000 € × 65 %).
Limit-Verkaufs-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 75 % verkaufen. Setzen Sie das Limit auf 75 % (1.000 € × 75 %).
Bitte beachten Sie, dass das Limit zwar in Prozent zu werten ist, es in unserem Online-Banking jedoch mit „EUR“ gekennzeichnet ist.
Risiken
Der Kurswert von Wertpapieren unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Das eingesetzte Kapital unterliegt einem Verlustrisiko. Fonds sind somit nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlage anstreben. Anleger sollten Ihr Geld nicht innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen, weil sonst das Risiko besteht, dass sich innerhalb der empfohlenen Haltedauer mögliche Wertschwankungen nicht ausgeglichen haben. Des Weiteren besteht das Risiko, dass die künftige Wertentwicklung nicht der Wertentwicklung der Vergangenheit entspricht.
Hinweise
Diese Marketingmitteilung ist nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich Kauf, Verkauf, Zeichnung, Tausch, Rückkauf, Halten oder Übernahme eines bestimmten Finanzinstruments dar (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG). Die UmweltBank erbringt keine Anlageberatungsdienstleistungen.
Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle bzw. Vertriebspartnerin verantwortlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Die steuerliche Behandlung des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Anlegenden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anlegende sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden.
Weiterführende Produktinformationen
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, dem Basisinformationsblatt, den Anlagebedingungen, sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen erhalten Sie in deutscher Sprache auf einem dauerhaften Datenträger oder auf Verlangen kostenlos in Papierform bei der jeweiligen EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft.
Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie insbesondere den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.