Weitere Services

Fonds der UmweltBank
UmweltBank ETF - Green & Social Bonds Euro
WKN: A41CHM / ISIN: LU3093383670
- Erster Anleihen-ETF basierend auf dem Nachhaltigkeitsansatz der UmweltBank
- Breit gestreute Wertpapierinvestition in den nachhaltigen Anleihenmarkt
- Investition in grüne und soziale Anleihen (Green & Social Bonds)
Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.
Was ist ein Anleihen-ETF?
Anleihen-ETFs (Exchange Traded Funds) sind Fonds, die in festverzinsliche Wertpapiere (Anleihen) investieren. Eine Anleihe ist ein Wertpapier, mit dem Anlegende einem Unternehmen oder Staat (Emittenten einer Anleihe) Geld leihen – ähnlich wie bei einem Kredit – und dafür regelmäßige Zinsen erhalten. Diese Fonds bilden einen bestimmten Index nach, der ein breites Spektrum an Anleihen beinhaltet. Die Wertentwicklung eines Anleihen-ETFs hängt direkt von dem Index ab, den er nachbildet. So folgt ein ETF, der deutsche Staatsanleihen abbildet, deren Kursentwicklung.
Vorteile von Anleihen-ETFs
- Breite Streuung: Anleihen-ETFs investieren in eine große Anzahl von Anleihen unterschiedlicher Emittenten, Länder und Laufzeiten. Das verteilt das Risiko und schützt vor einem Zahlungsausfall durch einen einzelnen Emittenten.
- Weniger Schwankungen: Anleihen-ETFs unterliegen im Vergleich zu Aktien-ETFs geringeren Wertschwankungen1 und eignen sich daher auch für konservative Anleger:innen.
- Geringe Kosten: Da bei Anleihen-ETFs ein Index und kein aktives Fondsmanagement haben, sind die Verwaltungsgebühren meist deutlich niedriger.
Anleihen-ETF der UmweltBank
Der ausschüttende ETF investiert ausschließlich auf in Euro lautende Anleihen mit guter Bonität* und ist daher auch für risikoscheue Anleger:innen geeignet. Der ETF basiert auf einem von der UmweltBank in Kooperation mit Solactive entwickelten Index. Dieser bildet breit gestreut den nachhaltigen Anleihenmarkt (Green & Social Bonds) vorwiegend aus Europa ab.
*Investment Grade nach Klassifizierung der Rating-Agenturen
So funktioniert der Auswahlprozess
Ausgangsbasis für den UmweltBank ETF Green & Social Bonds Euro ist der in Euro lautende Anleihenmarkt. Dazu zählen sowohl Staats- als auch Unternehmensanleihen.
Im ersten Schritt werden die Emittenten der Anleihen hinsichtlich der Ausschlusskriterien der UmweltBank geprüft. Bei den Unternehmen zählen dazu u. a. fossile Energien, Atomkraft oder Menschenrechtsverstöße. Bei staatlichen Emittenten werden u. a. Diktaturen ausgeschlossen oder Länder, die dem Klimaabkommen von Paris nicht beigetreten sind.
Im zweiten Schritt werden die verbleibenden Anleihen im Hinblick auf ihre Einstufung als Green oder Social Bonds geprüft. Ausschließlich Anleihen, die von der Climate Bond Initiative als Green oder Social Bond eingestuft sind, können in den Index des ETFs aufgenommen werden. Die Climate Bond Initiative ist eine NGO (Non-Governmental Organization = Nichtregierungsorganisation) mit Sitz in London, die sich auf die Bewertung von nachhaltigen Anleihen spezialisiert hat.
In 4 Schritten zum ETF
Beispielunternehmen/-werte aus unserem Anleihen-ETF
Für den Erwerb ist ein gesetzlich vorgeschriebener Kenntnistest erforderlich. Infos dazu finden Sie hier.
Sie können das Wertpapier auch bei anderen Banken oder Brokern kaufen. Einfach die WKN, ISIN oder den Namen in die Wertpapiersuche Ihrer Depotbank eingeben!
Häufige Fragen zu ETFs der UmweltBank
Nachhaltige Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Staaten oder Unternehmen begeben werden. Mit den dadurch eingenommenen Mitteln finanzieren die Emittent:innen gezielt Projekte, die einen positiven ökologischen oder sozialen Beitrag leisten sollen. Sie bieten Anlegenden die Möglichkeit, Kapital nicht nur gewinnorientiert, sondern auch verantwortungsbewusst einzusetzen. Hierbei lässt sich zwischen sogenannten Green Bonds und Social Bonds unterscheiden.
Green Bonds, auch als „grüne Anleihen“ bezeichnet, werden von Staaten oder Unternehmen ausgegeben, um gezielt umweltfreundliche Projekte zu finanzieren. Dazu gehören Vorhaben, wie der Ausbau erneuerbarer Energien, Energieeffizienzmaßnahmen, nachhaltige Infrastruktur oder der Schutz natürlicher Ressourcen. Anlegende können so zum Klimaschutz und zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.
Social Bonds, oder soziale Anleihen, werden ebenfalls von Staaten oder Unternehmen emittiert. Die Erlöse aus diesen Anleihen werden ausschließlich zur Finanzierung sozialer Projekte verwendet wie beispielsweise den Bau von bezahlbarem Wohnraum, den Ausbau von Gesundheitsversorgung in benachteiligten Regionen oder die Förderung von Bildung. Ziel ist es, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu unterstützen.
Kundenservice
Wir sind gerne für Sie da!
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Risiken
Der Kurswert von Wertpapieren unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Das eingesetzte Kapital unterliegt einem Verlustrisiko. Fonds sind nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen. Es besteht das Risiko, dass die künftige Wertentwicklung nicht der Wertentwicklung der Vergangenheit entspricht.
Hinweise
Diese Marketingmitteilung ist nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar.
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Die jeweilige Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Die steuerliche Behandlung des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Anlegenden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anlegende sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden.
Die auf den Seiten der UmweltBank gezeigten Kurse sind keine Realtime-Kurse. Alle Kursangaben ohne Gewähr. Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle bzw. Vertriebspartnerin verantwortlich.
Weiterführende Produktinformationen
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, den Anlagebedingungen, dem Basisinformationsblatt (PRIIP) sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen erhalten Sie in deutscher Sprache kostenlos in Papierfassung bei der jeweiligen Vertriebs- und Informationsstelle, der Verwahrstelle, den Zahlstellen und der Verwaltungsgesellschaft oder auf der Homepage der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft.
Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt (PRIIP) des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Die Solactive AG („Solactive") ist der Lizenzgeber des UmweltBank Index (der „Index"). Die Finanzinstrumente, die auf dem Index basieren, werden von Solactive in keiner Weise gesponsert, unterstützt, gefördert oder verkauft und Solactive gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung, Garantie oder Gewährleistung in Bezug auf:
- die Ratsamkeit einer Investition in die Finanzinstrumente;
- die Qualität, Genauigkeit und/oder Vollständigkeit des Index; und/oder
- die Ergebnisse, die eine natürliche oder juristische Person durch die Verwendung des Index erzielt oder erzielen wird.
Solactive übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit des Index und haftet nicht für etwaige Fehler oder Auslassungen in Bezug auf den Index. Ungeachtet der Verpflichtungen von Solactive gegenüber ihren Lizenznehmern behält sich Solactive das Recht vor, die Berechnungs- oder Veröffentlichungsmethoden für den Index zu ändern, und Solactive haftet nicht für eine fehlerhafte Berechnung oder eine falsche, verspätete oder unterbrochene Veröffentlichung des Index. Solactive haftet nicht für Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Gewinn- oder Geschäftsverluste oder besondere, zufällige, strafende, indirekte oder Folgeschäden, die durch die Nutzung (oder die Unmöglichkeit der Nutzung) des Index entstehen.
Der UmweltBank-Newsletter
- Aktuelles zur UmweltBank, unseren Produkten und nachhaltigen Themen
- 1 Mal pro Monat kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach
- Mit wenigen Klicks anmelden und lesen