Fonds der UmweltBank

UmweltBank ETF - Green & Social Bonds Euro

WKN: A41CHM / ISIN: LU3093383670

  • Erster Anleihen-ETF basierend auf dem Nachhaltigkeitsansatz der UmweltBank
  • Breit gestreute Wertpapierinvestition in den nachhaltigen Anleihenmarkt
  • Investition in grüne und soziale Anleihen (Green & Social Bonds)

Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.

Breite Streuung über nachhaltige Euro-Anleihen mit guter Bonität.

Laufende Erträge durch regelmäßige quartalsweise Ausschüttungen.

Geringere Kosten im Vergleich aktiven Fonds.

Was ist ein Anleihen-ETF?

Anleihen-ETFs (Exchange Traded Funds) sind Fonds, die in festverzinsliche Wertpapiere (Anleihen) investieren. Eine Anleihe ist ein Wertpapier, mit dem Anlegende einem Unternehmen oder Staat (Emittenten einer Anleihe) Geld leihen – ähnlich wie bei einem Kredit – und dafür regelmäßige Zinsen erhalten. Diese Fonds bilden einen bestimmten Index nach, der ein breites Spektrum an Anleihen beinhaltet. Die Wertentwicklung eines Anleihen-ETFs hängt direkt von dem Index ab, den er nachbildet. So folgt ein ETF, der deutsche Staatsanleihen abbildet, deren Kursentwicklung.

Vorteile von Anleihen-ETFs

  • Breite Streuung: Anleihen-ETFs investieren in eine große Anzahl von Anleihen unterschiedlicher Emittenten, Länder und Laufzeiten. Das verteilt das Risiko und schützt vor einem Zahlungsausfall durch einen einzelnen Emittenten.
  • Weniger Schwankungen: Anleihen-ETFs unterliegen im Vergleich zu Aktien-ETFs geringeren Wertschwankungen1 und eignen sich daher auch für konservative Anleger:innen.
  • Geringe Kosten: Da bei Anleihen-ETFs ein Index und kein aktives Fondsmanagement haben, sind die Verwaltungsgebühren meist deutlich niedriger.

 

1Quelle.

Anleihen-ETF der UmweltBank

Der ausschüttende ETF investiert ausschließlich auf in Euro lautende Anleihen mit guter Bonität* und ist daher auch für risikoscheue Anleger:innen geeignet. Der ETF basiert auf einem von der UmweltBank in Kooperation mit Solactive entwickelten Index. Dieser bildet breit gestreut den nachhaltigen Anleihenmarkt (Green & Social Bonds) vorwiegend aus Europa ab. 

*Investment Grade nach Klassifizierung der Rating-Agenturen

Tobias Mötsch

Nachhaltige Investitionen sind wichtiger denn je, um unsere Umwelt zu schützen, soziale Ungleichgewichte zu verringern und CO2-Emissionen zu senken. Mit unserem ersten Anleihen-ETF ermöglichen wir Anleger:innen gezielte Investitionen in Anleihen, die grüne und soziale Projekte finanzieren – nach dem strengen Nachhaltigkeitsansatz der UmweltBank. So schaffen wir gemeinsam eine bessere Zukunft für uns und kommende Generationen.

Tobias Mötsch Spezialist Investmentfonds

So funktioniert der Auswahlprozess

Ausgangsbasis für den UmweltBank ETF Green & Social Bonds Euro ist der in Euro lautende Anleihenmarkt. Dazu zählen sowohl Staats- als auch Unternehmensanleihen.

Im ersten Schritt werden die Emittenten der Anleihen hinsichtlich der Ausschlusskriterien der UmweltBank geprüft. Bei den Unternehmen zählen dazu u. a. fossile Energien, Atomkraft oder Menschenrechtsverstöße. Bei staatlichen Emittenten werden u. a. Diktaturen ausgeschlossen oder Länder, die dem Klimaabkommen von Paris nicht beigetreten sind.

Im zweiten Schritt werden die verbleibenden Anleihen im Hinblick auf ihre Einstufung als Green oder Social Bonds geprüft. Ausschließlich Anleihen, die von der Climate Bond Initiative als Green oder Social Bond eingestuft sind, können in den Index des ETFs aufgenommen werden. Die Climate Bond Initiative ist eine NGO (Non-Governmental Organization = Nichtregierungsorganisation) mit Sitz in London, die sich auf die Bewertung von nachhaltigen Anleihen spezialisiert hat.

Anlagestrategie

Der UmweltBank Anleihen-ETF bildet den Solactive UmweltBank Green & Social Bond EUR IG 0-5 Year Index ab. Dieser Index vereinte alle Green & Social Bonds, welche die Kriterien der UmweltBank erfüllen. Nur von der Climate Bond Initiative als Green oder Social Bonds eingestufte Anleihen werden in den ETF aufgenommen, zusätzlich finden unsere Ausschlusskriterien Anwendung.

Ziel des UmweltBank ETF – Green & Social Bonds Euro ist es, ein sicherheitsorientiertes und breit gestreutes Basisinvestment im Bereich der nachhaltigen Anleihen umzusetzen. Der ETF investiert passiv in unterschiedliche nachhaltige Anleihen; Schwerpunkt ist dabei Europa. Alle Anleihen im ETF sind in Euro lautend und haben eine Restlaufzeit von 5 Jahren oder weniger. Zusätzlich werden nur Anleihen in den ETF aufgenommen, deren Emittenten eine gute Kreditwürdigkeit (Investment Grade) aufweisen. Somit eignet sich der ETF auch für sicherheitsorientierte Anleger:innen.

Details & Kosten

Produkt UmweltBank UCITS ETF - Green & Social Bonds Euro
WKN: A41CHM /  ISIN: LU3093383670
Produktart Anleihen-ETF, ausschüttend
Initiator

UmweltBank AG, Nürnberg

FNG-Siegel Nicht bewertet
Sparplanfähig

Ja, ab 10 € pro Monat
mehr Infos zum Fondssparplan

Kosten / Vergütung

beim Erwerb

  • Transaktionskosten börsengehandelter Wertpapiere gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis: 1,10 % vom Kurswert, mind. 25,00 €
  • Fondssparplan: Bis auf Weiteres keine Kosten für den Kauf von Fondsanteilen. Mehr Infos zum Fondssparen.

 

während der Laufzeit (jährlich) 
Gesamtkosten: xxx % p. a.
davon 
laufende Fondskosten: xxxx % p. a.
Transaktionskosten: xxxx % p. a.

Die UmweltBank erhält aus den Gesamtkosten für die Vergabe einer Unterlizenz zur Nutzung des Solactive UmweltBank Green & Social Bond EUR IG 0-5 Year Index eine volumensabhängige Lizenzgebühr in Höhe von bis zu 0,20 % p. a.

Depotgebühr
Bis auf Weiteres keine Depotgebühr 

bei Verkauf (einmalig)
Transaktionskosten börsengehandelter Wertpapiere gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis: 1,10 % vom Kurswert, mind. 25,00 €

(Stand: 08/2025)  

Verfügbarkeit

Die ETF-Anteile können börsentäglich gehandelt werden. Die Laufzeit des ETFs ist unbegrenzt.

Risikoklasse

Risikoindikator gemäß PRIIP siehe „Chart“ - Details im Basisinformationsblatt (PRIIP-KID) (DE) siehe „Dokumente“

Weitere Informationen
  • Internetseite der Kapitalverwaltungsgesellschaft 
    www.axxion.lu
  • UmweltBank Index
  • Internetseite unseres Index-Anbieters 
    www.solactive.com

Quelle: Infront Financial Technology GmbH

Hinweise

  • Die oben angezeigten Kurse sind keine Realtime-Kurse. Alle Kursangaben ohne Gewähr.
  • Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
  • Die Bruttowertentwicklung nach BVI-Methode lässt die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kosten und während der Haltedauer anfallenden Gebühren (z. B. Transaktionskosten) unberücksichtigt. Wenn Anlegende für 1.000 € Anteile erwerben möchten, müssen sie bei Börsengebühren von 1 % 1.010 € dafür aufwenden. Es können Depotkosten und weitere Kosten (z. B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, die die Wertentwicklung mindern.

In 4 Schritten zum ETF

1

Depot eröffnen

Um Fonds kaufen zu können, benötigen Sie ein Depot. Sie haben noch keins? Dann einfach eröffnen!

2

Online-Brokerage aufrufen

Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein. Unter „Handel & Depot“ > „Order“ können Sie Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Unter „Handel & Depot“ > „Sparplan“ können Sie einen Fondssparplan einrichten. 

3

Fonds suchen

Geben Sie die WKN, ISIN oder den Namen des Wertpapiers ins Suchfeld ein. 

4

Auftrag bestätigen

Wählen Sie beim Einmalkauf den gewünschten Handelsplatz und die Stückzahl aus oder beim Sparplan die Rate und den Turnus. Bestätigen Sie den Auftrag mit Ihrer SecureGo plus App. 

Beispielunternehmen/-werte aus unserem Anleihen-ETF

Verwahrentgelt UmweltBank
  • ISIN: XS2209794408
  • Emittent: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
  • Verwendung: u. a. Vergabe von Krediten zur Finanzierung von erneuerbaren Energien und energieeffizienten Gebäuden
Konditionen Immobilienfinanzierung
  • ISIN: XS2797440638
  • Emittent: BNGBank
  • Verwendung: u. a. Bau von Sozialwohnungen und bezahlbarem Wohnraum
Festgeld UmweltFestzins Pro
  • ISIN: EU000A287074
  • Emittent: Europäische Union
  • Verwendung : u. a. Vergabe von Krediten an Mitgliedstaaten zur Milderung der finanziellen Auswirkungen von Arbeitsausfällen, wie z. B. Kurzarbeit während der Coronapandemie

Für den Erwerb ist ein gesetzlich vorgeschriebener Kenntnistest erforderlich. Infos dazu finden Sie hier.

Die Fondsfamilie der UmweltBank

Fonds der UmweltBank

UmweltBank ETF

ISIN: LU2679277744

Produktart

Aktien-ETF, thesaurierend

FNG-Siegel

Risikoindikator

4 von 7

Kosten

UmweltSpektrum Natur

Fonds der UmweltBank

UmweltBank Fonds – Green Future

ISIN: LU2373430185

Produktart

Aktienfonds, thesaurierend

FNG-Siegel

Risikoindikator

4 von 7

Kosten

UmweltSpektrum Mix

Fonds der UmweltBank

UmweltBank Fonds - Sustainable Europe

ISIN: LU2078716052

Produktart

Mischfonds, ausschüttend

FNG-Siegel

Risikoindikator

4 von 7

Kosten

UmweltSpektrum Mensch

Fonds der UmweltBank

UmweltBank Fonds – Social Future

ISIN: LU2373429849

Produktart

Aktienfonds, thesaurierend

FNG-Siegel

Risikoindikator

4 von 7

Kosten

Häufige Fragen zu ETFs der UmweltBank

Nachhaltige Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Staaten oder Unternehmen begeben werden. Mit den dadurch eingenommenen Mitteln finanzieren die Emittent:innen gezielt Projekte, die einen positiven ökologischen oder sozialen Beitrag leisten sollen. Sie bieten Anlegenden die Möglichkeit, Kapital nicht nur gewinnorientiert, sondern auch verantwortungsbewusst einzusetzen. Hierbei lässt sich zwischen sogenannten Green Bonds und Social Bonds unterscheiden.

Green Bonds, auch als „grüne Anleihen“ bezeichnet, werden von Staaten oder Unternehmen ausgegeben, um gezielt umweltfreundliche Projekte zu finanzieren. Dazu gehören Vorhaben, wie der Ausbau erneuerbarer Energien, Energieeffizienzmaßnahmen, nachhaltige Infrastruktur oder der Schutz natürlicher Ressourcen. Anlegende können so zum Klimaschutz und zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.

Social Bonds, oder soziale Anleihen, werden ebenfalls von Staaten oder Unternehmen emittiert. Die Erlöse aus diesen Anleihen werden ausschließlich zur Finanzierung sozialer Projekte verwendet wie beispielsweise den Bau von bezahlbarem Wohnraum, den Ausbau von Gesundheitsversorgung in benachteiligten Regionen oder die Förderung von Bildung. Ziel ist es, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu unterstützen.

Kundenservice

Kundenservice

Wir sind gerne für Sie da!