Unser Ziel ist es, dass Sie Bankgeschäfte mit uns zukünftig bequemer, schneller und digitaler erledigen können. Dafür werden wir im Herbst 2023 eine neue Banking-Plattform einführen.

Die Vorbereitungen für den Softwarewechsel laufen bereits. Sobald es Änderungen für Sie gibt, werden wir Sie über die Website, den Newsletter und per Brief informieren. Einen aktuellen Stand zur digitalen Welt der UmweltBank finden Sie auch weiterhin auf dieser Seite.

Unser Anspruch: persönlich, grün und digital zugleich sein

In Sachen Nachhaltigkeit ist die UmweltBank ganz vorne mit dabei - nirgends wirkt Ihr Geld so grün wie bei uns. Doch im Bereich Digitalisierung haben wir noch einiges aufzuholen. Darum wollen wir uns die nächsten Jahre kümmern, indem wir schnellere und schlankere Prozesse schaffen und unser Online-Angebot ausbauen. Das ist nicht nur schöner für unsere Kund_innen, es entlastet auch die Umwelt. 

So sehr wir in Zukunft auf digitale Prozesse setzen, auf eines wollen wir nicht verzichten: Der persönliche Kontakt wird weiterhin groß geschrieben. Bei uns erreichen Sie immer einen echten Menschen, keine Bots.

Philipp Langenbach - Generalbevollmächtiger 

Das erwartet Sie:

Selbstverwaltungsoptionen im Online-Banking
Unser Online-Banking soll umfangreicher werden. Von der digitalen Postbox bis hin zu Formulareinsendungen - wir möchten überall, wo es möglich ist, auf Papier verzichten. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt.

Online-Abwicklung von Wertpapierkäufen und Produktneueröffnungen
Kontoeröffnungen und Wertpapierorders finden heutzutage fast nur noch online statt. Auch wir arbeiten daran, Ihnen diese Services auf dem digitalen Weg anzubieten.

Weiterentwicklung des Banking-App-Angebots
Von unterwegs aus den Kontostand einsehen, Orderaufträge erteilen oder Überweisungen tätigen: Eine Bank hat man heute immer dabei. Wir möchten zukünftig mit einem umfangreichen App-Angebot auch unterwegs für Sie verfügbar sein.

Fragen zur Digitalisierung?

Fragen zur zukünftigen Banking-Plattform

Die UmweltBank hat sich für die Umstellung mit der Atruvia AG eine erfahrene Partnerin gesucht. 850 Banken in Deutschland arbeiten bereits mit deren Banking-Plattform und setzen damit auf eine moderne und vielfach erprobte Lösung. Die Rechenzentren stehen in Karlsruhe und Münster. Es handelt sich also um sichere Rechenzentren in Deutschland nach deutschen Standards.

Damit nach der Umstellung alles sicher und reibungslos weiterläuft, werden bereits in den Monaten davor umfangreiche Tests durchgeführt. Das schafft maximale Sicherheit für Ihre Daten – etwaige Risiken des Systemwechsels können nahezu ausgeschlossen werden.

Ihre bestehende Kontonummer und somit auch die IBAN bleiben gleich.

Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden auch weiterhin den gewohnten Service am Telefon bieten. Darüber hinaus werden Sie mehr Möglichkeiten haben, Vorgänge online selbst durchzuführen, wie z. B. Ihre Adresse zu ändern oder Wertpapiere zu handeln. Wir wollen Ihnen eine Balance aus digitalen Angeboten und menschlichen Ansprechpartner_innen bieten.

Fragen zum aktuellen Online-Banking

Bei einigen Unterlagen benötigen wir aus Sicherheitsgründen eine Original-Unterschrift von Ihnen. Die betreffenden Formulare enthalten aber immer einen Hinweis darauf. Andere Unterlagen können auch per E-Mail eingeschickt oder fotografiert werden, beispielsweise der Wertpapierauftrag. Auch dort weisen wir Sie darauf hin, auf welchem Wege Sie uns die Unterlagen zuschicken können.

Momentan können Sie dort unter anderem Ihren Konto- und Depotbestand einsehen sowie Auszahlungen auf Ihr Referenzkonto vornehmen. In Zukunft wollen wir weitere Selbstverwaltungsoptionen, wie die Adressänderung, das Einreichen von Freistellungsaufträgen und vieles mehr, anbieten.

Mit Ihrem Passwort melden Sie sich in Ihrem Online-Banking-Bereich ein. Mit Ihrem Geheimwort für das Telefon-Banking legitimieren Sie sich am Telefon, um z. B. Wertpapieraufträge zu erteilen, Kontoauskünfte zu erhalten oder weitere Konten anzulegen. Das Geheimwort vergeben Sie selbst. Es kann mit Ihrem Passwort für das Online-Banking identisch sein, Sie können aber auch ein anderes Geheimwort wählen (max. 10 Stellen). 

Die Antragsformulare sind beim gewünschten Wertpapier auf der Produktseite hinterlegt. Bei unseren Umweltfonds können Sie sich den Auftrag auf der jeweiligen Fondsseite bequem selbst erstellen. Dabei füllen Sie zunächst einen Online-Antrag aus, der automatisch ein PDF generiert. Senden Sie uns bitte die ausgefüllten und unterschriebenen Wertpapieraufträge per Post, Fax oder E-Mail (als Foto oder eingescannt) zu.

Alternativ können Sie Ihre Wertpapieraufträge auch telefonisch unter 0911/5308-2030 unter Angabe Ihres Geheimwortes erteilen.

Derzeit verfügt unser Online-Banking noch nicht über eine Postbox. Aus diesem Grund erhalten Sie Ihre Kontoauszüge und die Steuerbescheinigung jährlich, Ihre Depotauszüge vierteljährlich per Post. Wertpapierabrechnungen senden wir Ihnen nach jedem Wertpapierhandel ebenfalls per Post. Wir möchten die Unterlagen in Zukunft jedoch auf digitalem Wege übermitteln - das ist für Sie schneller und besser für die Umwelt.

Alle Informationen und die wichtigsten Fragen rund ums Thema Online-Banking haben wir auf einer eigenen Infoseite gesammelt.

Die Bank der Zukunft

Die Bank der Zukunft

Neues Banking im Herbst 2023

Digitaler UmweltTalk

Digitaler UmweltTalk

Aktuelle Entwicklung bei der UmweltBank

Sicheres Banking 

Sicheres Banking 

Das können Sie tun

Wir sind gerne für Sie da!

0911 5308-2020

Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr

Begleiten Sie uns in die Zukunft

Auf unseren Social-Media-Kanälen können Sie schon jetzt zu 100 % digital mit uns in Kontakt treten. Folgen Sie einfach unseren Kanälen, damit Sie keine aktuelle Entwicklung bei der UmweltBank verpassen! Alternativ können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden