Derzeit keine Depoteröffnungen für Neukund:innen möglich

Unser Banking wird bequemer, schneller und digitaler. Vom 06.-09.10.23 führen wir eine neue Banking-Plattform ein. Daher sind derzeit leider keine Depoteröffnungen möglich. Ab dem 09.10.23 können Sie wieder ein Depot eröffnen und von vielen neuen Funktionen profitieren.

Mehr Informationen zum neuen Banking

Sie möchten von uns eine Nachricht, wenn es so weit ist? Kein Problem! Dann merken Sie sich ganz unverbindlich mit unserem Formular für Ihr Wunschprodukt vor. Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn wieder Kontoeröffnungen möglich sind.

Ihre Investition fördert bezahlbaren Wohnraum für alle

Die Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz" eG schafft bezahlbaren Wohnraum in Berlin. Unabhängig von Alter oder Herkunft - in den Neu- und Bestandsgebäuden finden alle ihren Platz. Mit dem Kauf einer Anleihe tragen Sie dazu bei, dass noch mehr Menschen in günstigen und nachhaltigen Wohnungen leben können.

Otmar Scholl - Wertpapiere & Vorsorge

Wir beantworten die 4 wichtigsten Fragen zur Anleihe:

Wer ist die Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz" eG?

Die Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG mit Sitz in Berlin schafft bezahlbaren Wohnraum und erhält kulturelle Vielfalt im gesamten Stadtgebiet. Die Genossenschaft wurde im Jahr 2000 von 28 Mieterinnen und Mietern gegründet. Inzwischen hat sie knapp 1.000 Mitglieder. Sie verwaltet 630 Wohnungen und 30 Gewerbeeinheiten in einer Gesamtinvestition von über 90 Mio. Euro (Stand 09/2022).

Die Vision der Wohnungsbaugenossenschaft ist es:

  • der Gentrifizierung in den Stadtvierteln entgegenzuwirken
  • Bestandsgebäude nachhaltig und energetisch zu sanieren
  • Neubauten klimafreundlich und bezahlbar zu machen
  • innovative Wohnkonzepte wie Mehrgenerationenhäuser zu verwirklichen

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz" eG.

Projektbeispiele:

© Christian Frey

Der Altbau am Ostseeplatz wird durch ein Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaikanlage versorgt. Hier finden die Bewohner_innen in 215 Wohneinheiten ein Zuhause.
 

© Christian Frey

Die Holzhäuser in der Lynarstraße umfassen 98 Wohneinheiten, teilweise mit Gemeinschaftsküchen und Wohnfluren. Zusätzlich gibt es eine Demenz-WG, eine mehrsprachige Kita und ein Laden-Café. Hier wird generationsübergreifend mit Geflüchteten, Studierenden und anderen Berliner_innen gewohnt.

© Christian Frey

Der Neubau am Ostseeplatz bietet 15 altersgerechte und barrierefreie Wohnungen, die teilweise als Senioren-WGs genutzt werden. Einkaufsdienste und ein gemeinsamer Kaffee am Nachmittag runden das Angebot ab. 

So wirkt Ihr Geld:

Die Mittel der Anleihen werden für bezahlbaren und ökologischen Wohnraum eingesetzt. Das Geld fließt unter anderem in ein neues Projekt:

Auf der Insel Gartenfeld in Berlin-Spandau wird ein innovatives und nachhaltiges Stadtquartier mit unterschiedlichen Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsangeboten realisiert. Schulen und öffentlicher Nahverkehr sollen eine hohe Lebensqualität in unmittelbarer Nähe zum Wasser und Stadtzentrum gewährleisten. Eingesetzt werden ökologische Baustoffe wie Holz. Grünflächen sorgen zudem für ein besseres Stadtklima und Biodiversität. Das geplante Vorhaben umfasst 389 Wohneinheiten und 10 Gewerbeeinheiten

© Duplex Architekten mit Bartscher Architekten

 So funktioniert eine Anleihe:

Was sind Umweltanleihen?

Umweltanleihen haben die Besonderheit, dass sie ausschließlich nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützen. Das können beispielweise Unternehmen aus Branchen wie Solarenergie oder Windkraft sein. Aber auch nachhaltiger Wohnungsbau oder soziale Projekte gehören dazu.
 

Details zur Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz"-Anleihe

NameWohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz"-Anleihe
ArtInhaberschuldverschreibung 
WKN / ISINA30VH3 / DE000A30VH34
UmweltRating Geldanlage       - höchste Nachhaltigkeit gemäß dem UmweltRating der UmweltBank 
Bei der Umsetzung von Immobilien besteht immer ein „Kostenrisiko“ und das Risiko einer Verzögerung. Die Risiken werden im Wertpapierprospekt auf den Seiten 5 ff. beschrieben.
Emissionsvolumen16,0 Mio. €
Verzinsung3,75 % p. a.
Zinszahlungjährlich am 01.10., erstmals am 01.10.2023
Laufzeit01.10.2022 – 30.09.2032
Rückzahlung01.10.2032
Mindesterwerb3.000 €
Kurs100,00 % zzgl. Stückzinsen (ab dem 01.10.2022).
Handelbarkeit Die UmweltBank wird für die Anleihe einen außerbörslichen Handel organisieren. Ein liquider Handel kann aber nicht garantiert werden. Anleger_innen sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass das Kapital bis zum Ende der Laufzeit gebunden ist.
Risikoklasse gem. UmweltBank und wesentliche RisikenRisikoklasse II von IV - Ausgewogen, wachstumsorientiert: z. B. internationale Rentenfonds, Mikrofinanzfonds, Aktienfonds, UmweltBank-Anleihen, Nachhaltige Anleihen, offensive Mischfonds. Höheren Ertragserwartungen stehen höhere Risiken gegenüber. Die Veräußerung ist abhängig von der ausreichenden Nachfrage im außerbörslichen Handel. Die Anleihe unterliegt keinem Einlagensicherungssystem, daher kann ein Totalverlustrisiko bestehen. 
Rechtliche InformationenWertpapierprospekt     Nachtrag

Chancen & Risiken

Zu Chancen ...

Die Anleihe bietet eine Verzinsung, die aktuell (Stand: Okt. 2022) über dem marktüblichen Zinssatz für Spareinlagen liegt. Die Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG engagiert sich für eine nachhaltige und soziale Entwicklung unserer Gesellschaft. Deshalb investiert sie in zukunftsorientierte Projekte, die die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum als Ziel haben.

... gehören auch Risiken

Die Erwerber:innen der Anleihe stellen der Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz" eG ein Darlehen zur Verfügung. Anleger:innen sollten sich bewusst sein, dass die Anleihe keine Einlage darstellt und somit keine Einlagensicherung besteht. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens ist ein Totalverlust des angelegten Geldes möglich.

Wir sind gerne für Sie da!

0911 5308-2030

Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

Wir rufen Sie auch gerne an!

Sie wünschen einen persönlichen und unverbindlichen Austausch zum Thema Geldanlage?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin. Unser mehrfach ausgezeichneter Kundenservice ruft Sie gern zur gewünschten Zeit zurück.
 

Fragen & Antworten zur Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz"-Anleihe

Durch Lieferengpässe und hohe Inflationsraten sind die Baukosten gestiegen – das betrifft natürlich auch die Ostseeplatz eG. Nichtsdestotrotz wird die Wohnungsbaugenossenschaft weiterhin ihre Immobilien zu fairen Preisen vermieten, denn die Mieteinnahmen sind eine langfristige Einnahmequelle. Außerdem investieren Sie mit dem Kauf der Anleihe in ein rares Gut, nämlich Wohnraum. Und das in Berlin, also einem Wohnstandort, der weiter an Anziehungskraft gewinnen wird.

Folgendes Beispiel zeigt, wie eine Anleihe funktioniert:

Ein Unternehmen benötigt Kapital, um ein Projekt zu finanzieren. Das ist u. a. in Form einer Anleihe möglich. Die Anleihe wird mit einem bestimmten Volumen (z. B. 16 Mio. €) ausgegeben. Dieses wird in Teile gestückelt, die dann von Investor:innen gekauft werden können, wodurch Geld an das Unternehmen fließt. Für das Kapital erhalten die Investor:innen im Gegenzug eine Verzinsung.

Die Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz"-Anleihe wird mit 3,75 % p. a. verzinst. Der Zinslauf beginnt zum 01.10.2022. Die Zinszahlung erfolgt jährlich am 01.10., erstmalig am 01.10.2023.

Die Anleihe hat über die Laufzeit einen festen Zinssatz in Höhe von 3,75 % p. a.

Die Emission der Anleihe dient der Unternehmensfinanzierung. Die Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz" eG setzt Projekte in den Bereichen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur um.

Die Rückzahlung erfolgt zusammen mit der letzten Zinszahlung am 01.10.2032.

Die Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz"-Anleihe ist ausschließlich bei der UmweltBank erhältlich. Voraussetzung für den Kauf ist ein Depot bei der UmweltBank. Die Schuldverschreibungen können in der Angebotsfrist durch Übermittlung des Wertpapierauftrages an die UmweltBank erworben werden. Für Kund:innen mit bestehendem Wertpapierdepot ist eine telefonische Auftragserteilung unter Angabe des persönlichen Geheimwortes möglich – Tel.: 0911 – 5308 2030.

Der Mindesterwerb liegt bei 3.000 €, höhere Beträge müssen durch 1.000 teilbar sein. Die Belastung erfolgt zwei Bankarbeitstage nach Auftragseingang. 

Die Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz"-Anleihe wird zu einem Kurs von 100,00 % angeboten. Beim Kauf fallen keine Kosten an. Bei Verkauf vor Endfälligkeit wird eine Verkaufsprovision in Höhe von 1,00 % belastet. Laufende Kosten fallen nicht an.

Die UmweltBank wird für die Anleihe einen außerbörslichen Handel organisieren. Ein liquider Handel kann aber nicht garantiert werden. Anleger:innen sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass das Kapital bis zum Ende der Laufzeit gebunden ist.

Downloads

Hinweise

  • Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).

Weitere Produkte der UmweltBank:

Umweltfonds</span><span>&nbsp;

Umweltfonds 

Grüne Aktien-, Renten- und Mischfonds

Umweltanleihen

Umweltanleihen

In nachhaltige Projekte investieren

UmweltBank-Aktie</span><span>&nbsp;

UmweltBank-Aktie 

Deutschlands einzige grüne Bankaktie 

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden