Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
WKN: A3E5MY / ISIN: DE000A3E5MY1
Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.
Die UmweltProjekt-Anleihe II ist vollständig platziert. Sie können die Anleihe online oder telefonisch über die Börse handeln. Ein liquider Handel kann nicht garantiert werden.
Für die Energiewende. Für die Umwelt. Für uns alle.
Als Beteiligungsgesellschaft investieren wir in Solar- und Windparkprojekte sowie in den ökologischen und sozialen Wohnungsbau in Deutschland. Langfristiges Handeln und Nachhaltigkeit sind unsere Leitlinien.
Anton Welke Geschäftsführer UmweltProjekt GmbH
Die UmweltProjekt GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der UmweltBank AG und wurde 2016 gegründet, um das Investitionsgeschäft der Bank zu bündeln und auszubauen. Wie die UmweltBank orientiert sie sich bei strategischen Entscheidungen an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs). Wir beteiligen uns u. a. an Projekten aus diesen Bereichen:
Mehr Informationen zur UmweltProjekt GmbH sowie die aktuellen Geschäftsberichte finden Sie hier.
Mit dem Kauf einer Anleihe investieren Sie nicht in ein einzelnes Projekt, sondern stellen Ihr Kapital der UmweltProjekt GmbH zur Verfügung. Diese legt das Kapital der Anleger:innen in ein breit gestreutes Projekt-Portfolio. Die UmweltProjekt GmbH beteiligt sich deutschlandweit an Projekten, die einen ökologischen oder sozialen Charakter haben.
Ihre Investition hat also konkrete Auswirkungen: Mit Ihrem Geld finanzieren wir beispielsweise Kindertagesstätten, bezahlbare Wohngebäude und grünen Strom. Damit erfüllen wir insbesondere die Nachhaltigkeitsziele Nummer 7 und Nummer 11 der Vereinten Nationen (SDGs).
Die UmweltProjekt-Anleihe II finanziert konkret vier Wohnimmobilien inklusive Kindertagesstätten in Deutschland, ein Windenergieprojekt in Niedersachsen sowie ein Photovoltaikprojekt in Brandenburg. Wird die Anleihe vollkommen platziert, können wir mit dem Gesamtvolumen viel erreichen, wie unsere Grafik zeigt.
Umweltanleihen haben die Besonderheit, dass sie ausschließlich nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützen. Das können beispielsweise Unternehmen aus Branchen wie Solarenergie oder Windkraft sein. Aber auch nachhaltiger Wohnungsbau oder soziale Projekte gehören dazu.
Produkt |
Umweltprojekt Anleihe 2
WKN: A3E5MY / ISIN: DE000A3E5MY1 |
---|---|
Produktart | Inhaberschuldverschreibung |
Emissionsvolumen |
24,0 Mio. € |
Verzinsung |
1,75 % p. a. |
Zinszahlung |
jährlich am 01.10., erstmals am 01.10.2022 |
Laufzeit |
01.10.2021 – 30.09.2031 |
Mindesterwerb |
3.000 € |
Handelbarkeit |
Über den börslichen Handel (ein liquider Handel kann aber nicht garantiert werden) |
Risikoklasse gem. UmweltBank und wesentliche Risiken |
Risikoklasse II von IV - Ausgewogen, wachstumsorientiert: z. B. internationale Rentenfonds, Mikrofinanzfonds, Aktienfonds, Anleihen, offensive Mischfonds. Höheren Ertragserwartungen stehen höhere Risiken gegenüber. Die Veräußerung ist abhängig von der ausreichenden Nachfrage. Die Anleihe unterliegt keinem Einlagensicherungssystem, daher kann ein Totalverlustrisiko bestehen. Die Laufzeit endet am 30.09.2031. |
Weitere Informationen |
Kurs/Rendite: anfänglich 102,35 % (ab 01.10.2021 zzgl. Stückzinsen), anfängliche Rendite 1,50 % p. a. Die Rendite ist abhängig vom Kurs. |
Die Umweltprojekt-Anleihe II wird mit 1,75 % p. a. verzinst. Der Zinslauf beginnt zum 01.10.2021. Die Zinszahlung erfolgt jährlich am 01.10., erstmalig am 01.10.2022.
Die Verzinsung einer Anleihe besteht grundsätzlich aus einem risikolosen Zinssatz sowie einem Risikoaufschlag. Da der risikolose Zinssatz nach der Emission der UmweltProjekt-Anleihe I deutlich gesunken ist, ist die Verzinsung für die UmweltProjekt-Anleihe II niedriger.
Die Emission der Anleihe dient der Unternehmensfinanzierung. Die UmweltProjekt GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der UmweltBank AG. Als Beteiligungsgesellschaft investiert die UmweltProjekt GmbH in Solar- und Windparkprojekte sowie in den ökologischen und sozialen Wohnungsbau in Deutschland.
Die UmweltProjekt-Anleihe II hat über die Laufzeit einen festen Zinssatz in Höhe von 1,75 % p. a.
Der anfängliche Kaufkurs beträgt 102,69 %, die anfängliche Rendite somit 2,00 % p.a.
Die Laufzeit endet am 30.09.2031. Die Rückzahlung erfolgt mit der letzten Zinszahlung am 01.10.2031.
Die Rückzahlung erfolgt zusammen mit der letzten Zinszahlung am 01.10.2031.
Der Mindesterwerb liegt bei 3.000 €, höhere Beträge müssen durch 1.000 teilbar sein. Die Belastung erfolgt zwei Bankarbeitstage nach Auftragseingang.
Die Insolvenzmasse würde an die Gläubiger:innen und Inhaber:innen gemäß einer Rangfolge verteilt. Die Reihenfolge wäre wie folgt: 1. Kreditgeber:innen, 2. Anleiheinhaber:innen, 3. Gesellschafter:innen der UmweltProjekt.
Folgendes Beispiel zeigt, wie eine Anleihe funktioniert:
Ein Unternehmen benötigt Kapital, um ein Projekt zu finanzieren. Das ist u. a. in Form einer Anleihe möglich. Die Anleihe wird mit einem bestimmten Volumen (z. B. 16 Mio. €) ausgegeben. Dieses wird in Teile gestückelt, die dann von Investor:innen gekauft werden können, wodurch Geld an das Unternehmen fließt. Für das Kapital erhalten die Investor:innen im Gegenzug eine Verzinsung.
Sie können die Anleihe sowohl über das Online-Brokerage als auch telefonisch unter Angabe Ihres persönlichen Geheimwortes kaufen.
Beim Kauf oder Verkauf von Anleihen über die Börse gelten unsere aktuellen Transaktionskosten für börsengehandelte Wertpapiere. Diese betragen 1,10 % des Kurswerts, mindestens jedoch 25,00 EUR.
Im Online-Brokerage können Sie ein Limit festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Order nur zu Ihrem Wunschpreis ausgeführt wird. Wählen Sie hierzu den Ordertyp „Limit-Order“ aus und geben Sie das gewünschte Limit ein.
Das Limit bestimmt:
Limit-Kauf-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 65 % kaufen. Setzen Sie das Limit auf 65 % (1.000 € × 65 %).
Limit-Verkaufs-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 75 % verkaufen. Setzen Sie das Limit auf 75 % (1.000 € × 75 %).
Bitte beachten Sie, dass das Limit zwar in Prozent zu werten ist, es in unserem Online-Banking jedoch mit „EUR“ gekennzeichnet ist.
Die Veräußerung ist abhängig von einer ausreichenden Nachfrage. Anleger:innen sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass das Kapital bis zum Ende der Laufzeit gebunden ist.
Die Anleihe bietet eine feste Verzinsung bis zum Laufzeitende und gewährleistet dadurch ein hohes Maß an Planbarkeit. Die UmweltBank-Tochter engagiert sich für eine nachhaltige, ökologische und soziale Entwicklung unserer Gesellschaft. Deshalb investiert sie in zukunftsorientierte Projekte, die den Klimaschutz und die Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum als Ziel haben.
Die Erwerber:innen der Anleihe stellen der UmweltProjekt GmbH ein unbesichertes Darlehen zur Verfügung. Anleger:innen sollten sich bewusst sein, dass die Anleihe keine Einlage darstellt und somit keine Einlagensicherung besteht. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens ist ein Totalverlust des angelegten Geldes möglich.
Risiken
Bitte beachten Sie, dass die Anleihe keinem Einlagensicherungssystem unterliegt und daher ein vollständiger Verlust des eingesetzten Vermögens möglich ist.
Hinweis
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Kauf, Verkauf, Zeichnung, Tausch, Rückkauf, Halten oder Übernahme eines bestimmten Finanzinstruments (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Weiterführende Produktinformationen
Den Wertpapierprospekt sowie etwaige Nachträge finden Sie im Internet unter der jeweiligen Produktseite auf umweltbank.de/anleihen. Darin sind wichtige Informationen für Anleger:innen aufgeführt. Interessent:innen sollten sich vor einer Entscheidung über eine Investition mit diesem Wertpapierprospekt und den dort ausführlich dargestellten Risiken vertraut machen.