SAB Windanleihe Windpark Bockenem

5,85 % Zinsen p. a.

Windkraft Anleihe SAB WindTeam

WKN: A383P8 / ISIN: DE000A383P89

  • Unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien
  • 5,85 % Zinsen p. a.  
  • Langjähriger Partner der UmweltBank

Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.

Daniel Schwarzländer

Ihre Investition fördert grüne Energie

Das SAB WindTeam setzt seit Jahren erfolgreich auf nachhaltige Windenergieprojekte. Mit Ihrer Investition können wir gemeinsam dafür sorgen, dass noch mehr solcher Projekte realisiert werden. Sie leisten damit einen direkten Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft.

Daniel Schwarzländer Treasury

Wie wird Ihr Geld investiert?

Mit ihrer Investition in die Anleihe unterstützen Anleger:innen die SAB WindTeam GmbH, eine langjährige Partnerin der UmweltBank, bei der Umsetzung von Windenergieprojekten. Das 2008 gegründete Unternehmen hat sich auf die Planung, Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen spezialisiert. Bereits mehr als 200 Windkraftanlagen wurden erfolgreich umgesetzt und zahlreiche weitere befinden sich derzeit in der Planung. Mit Hilfe Ihrer Investition können diese in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

SAB Windanleihe Windpark Bockenem Panorama
SAB Windanleihe Windpark Bockenem Panorama

Klimafreundlicher Strom für zehntausende Menschen

Der Windpark Bockenem setzt auf Spitzentechnologie. Mit einer Nennleistung von 43,4 MW versorgt dieser Park voraussichtlich mehr als 31.000 3-Personen-Haushalte mit nachhaltigem Strom. Sieben leistungsstarke Vestas-Windräder garantieren seit Januar 2025 eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Die SAB WindTeam GmbH

  • Gegründet: 2008
  • Mitarbeiter:innen: über 100
  • Entwickelte und in Betrieb genommene Windenergieanlagen: über 200
  • Windenergieanlagen in der Pipeline: über 400
  • Standorte: 12 in Deutschland und Frankreich

Details zur SAB-Anleihe

Produkt Windkraft Anleihe SAB WindTeam 2025/30
WKN: A383P8 /  ISIN: DE000A383P89
Produktart Inhaberschuldverschreibung
Emissionsvolumen

20,0 Mio. €

Verzinsung

5,85 % p. a.

Zinszahlung

jährlich 

Laufzeit

5 Jahre

Mindesterwerb

1.000 € 
(Höhere Beträge müssen durch 1.000 € teilbar sein)

Handelbarkeit

Über den börslichen Handel, ein liquider Handel kann aber nicht garantiert werden. Anleger:innen sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass das eingesetzte Kapital bis zum Ende der Laufzeit gebunden ist.

Risikoklasse gem. UmweltBank und wesentliche Risiken

Risikoklasse II von IV - Ausgewogen, wachstumsorientiert: z. B. internationale Rentenfonds, Mikrofinanzfonds, Aktienfonds, Anleihen, offensive Mischfonds. Höheren Ertragserwartungen stehen höhere Risiken gegenüber. Die Veräußerung ist abhängig von der ausreichenden Nachfrage im börslichen Handel. Die Anleihe unterliegt keinem Einlagensicherungssystem, daher kann ein Totalverlustrisiko bestehen. 

Weitere Informationen

Emittentin: SAB Portfolio Finance GmbH & Co. KG (100%-ige Tochtergesellschaft der SAB WindTeam GmbH)

Chancen & Risiken

Zu Chancen ...

Die Anleihe bietet eine Verzinsung, die aktuell (Stand: Jan. 2025) über dem marktüblichen Zinssatz für Spareinlagen liegt. Die SAB WindTeam GmbH engagiert sich für die Realisierung von Windkraftprojekten, die einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten.

... gehören auch Risiken

Die Erwerber:innen der Anleihe stellen der Emittentin und damit der SAB WindTeam GmbH als Muttergesellschaft ein Darlehen zur Verfügung. Anleger:innen sollten sich bewusst sein, dass die Anleihe keine Einlage darstellt und somit keine Einlagensicherung besteht. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens ist ein Totalverlust des angelegten Geldes möglich.

Zusatzinformation

Das Angebot zum Kauf der Inhaberschuldverschreibung (Windkraft Anleihe SAB WindTeam 2025/2030) mit einem Nominalwert von EUR 20.000.000,00 ist nach vollständiger Platzierung über die Börse Düsseldorf zum 23.07.2025 beendet worden.

Fragen & Antworten zur Windkraft Anleihe SAB WindTeam

Beim Kauf oder Verkauf von Anleihen über die Börse gelten unsere aktuellen Transaktionskosten für börsengehandelte Wertpapiere. Diese betragen 1,10 % des Kurswerts, mindestens jedoch 25,00 EUR.

Die Veräußerung ist abhängig von einer ausreichenden Nachfrage. Anleger:innen sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass das Kapital bis zum Ende der Laufzeit gebunden ist.

Im Online-Brokerage können Sie ein Limit festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Order nur zu Ihrem Wunschpreis ausgeführt wird. Wählen Sie hierzu den Ordertyp „Limit-Order“ aus und geben Sie das gewünschte Limit ein.

Das Limit bestimmt:

  • Beim Kauf: den maximalen Kurs, den Sie bereit sind zu zahlen.
  • Beim Verkauf: den minimalen Kurs, den Sie erhalten möchten.

 

Beispiel:

  • Kurs einer Anleihe: 70 %
  • Nominalwert der Anleihe: 1.000 €
  • Aktueller Kurswert: 700 € (1.000 € × 70 %)

 

Limit-Kauf-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 65 % kaufen. Setzen Sie das Limit auf 65 % (1.000 € × 65 %).

Limit-Verkaufs-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 75 % verkaufen. Setzen Sie das Limit auf 75 % (1.000 € × 75 %).

Bitte beachten Sie, dass das Limit zwar in Prozent zu werten ist, es in unserem Online-Banking jedoch mit „EUR“ gekennzeichnet ist.

Der Erwerbspreis von Anleihen wird aus Gründen der Marktgerechtigkeit tagesaktuell festgelegt und anhand von Zinsschwankungen angepasst. Die tagesaktuelle Berechnung erfolgt auf Grundlage einer marktgerechten Verzinsung und unter Berücksichtigung des festen Zinssatzes der Anleihe in Höhe von 5,85 % p. a. nach folgendem festgelegten Schema:

  • Die Verzinsung orientiert sich an der Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere mit einer Restlaufzeit von 3 bis 5 Jahren zzgl. eines Risikoaufschlags von 350 Basispunkten.
  • Aus der daraus resultierenden marktgerechten Verzinsung errechnet sich unter Berücksichtigung des festen Zinssatzes von 5,85 % p. a. der aktuelle Angebotskurs für die Anleihe.

 

Weitere Informationen zur Berechnung des Angebotskurses finden Sie im aktuellen Wertpapierprospekt.

Folgendes Beispiel zeigt, wie eine Anleihe funktioniert: 

Ein Unternehmen benötigt Kapital, um ein Projekt zu finanzieren. Das ist u. a. in Form einer Anleihe möglich. Die Anleihe wird mit einem bestimmten Volumen (z. B. 16 Mio. €) ausgegeben. Dieses wird in Teile gestückelt, die dann von Investor:innen gekauft werden können, wodurch Geld an das Unternehmen fließt. Für das Kapital erhalten die Investor:innen im Gegenzug eine Verzinsung.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Was sind Anleihen?

Anleihen können eine gute Beimischung in einem diversifizierten Portfolio sein. Aber was genau sind Anleihen eigentlich? Welche Vorteile bieten sie? Und gibt es auch nachhaltige Anleihen?

Was sind Umweltanleihen?

Umweltanleihen haben die Besonderheit, dass sie ausschließlich nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützen. Das können beispielweise Unternehmen aus Branchen wie Solarenergie oder Windkraft sein. Aber auch nachhaltiger Wohnungsbau oder soziale Projekte gehören dazu.

Kundenservice

Kundenservice

Wir sind gerne für Sie da

UmweltBank Aktie

ISIN: DE0005570808

Produktart

Aktie

Fonds bei der UmweltBank
  • Nachhaltige Aktien-, Renten- & Mischfonds für jeden Anlagewunsch
  • Aktiv verwaltet und überwacht
  • Einmalanlage oder Sparplan möglich
Anleihen bei der UmweltBank

Neue Anleihe jetzt verfügbar

  • Nachhaltige Auswahl an UmweltBank-Anleihen und Unternehmensanleihen
  • Langfristig feste Zinsen erhalten
  • Ökologische und soziale Projekte unterstützen