- Schon ab 25 Euro monatlich
- Nur mit 100 % nachhaltigen Fonds
- Jederzeit Sparrate anpassen, aussetzen oder Fonds wechseln
Nachhaltig
Bei der UmweltBank gibt es nur Fonds, die nach strengen ökologischen und sozialen Auswahlkriterien ausgesucht wurden. Zusätzlich zu Ausschlusskriterien müssen unsere Fonds auch aktiv zu nachhaltigen Werten beitragen. Das überwachen wir stetig.
Solide
Mit Fonds investieren Sie in viele Wertpapiere gleichzeitig - zusammengestellt von einem erfahrenen Fondsmanagement. Durch den regelmäßigen Kauf von Fondsanteilen wirken Sie dem Auf und Ab an den Börsen entgegen. Dank des Durchschnittskosteneffekts investieren Sie automatisch antizyklisch, da Sie bei niedrigen Börsenkursen mehr Fondsanteile erwerben.

Flexibel
Ihre Sparrate können Sie jederzeit anpassen oder auch zeitlich unbegrenzt aussetzen. Ein Wechsel des Fonds ist jederzeit möglich. Ab 50 Euro sind einmalige Zuzahlungen möglich. Zudem können Sie Ihre Fondsanteile veräußern, wann immer Sie wollen.
Finanziell vorsorgen – aber natürlich.

Mit nachhaltigen Fondssparplänen sorgen Sie für Ihre finanzielle Zukunft vor. Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, dass Ihr Geld eine umweltfreundliche Wirkung erzielt. Auch mit kleinen Beträgen ab 25 Euro im Monat können Sie langfristig Vermögen aufbauen.
Laurenz Fuchs - Fondsexperte der UmweltBank
Sparen mit Fonds: Beispielrechnung
Wie viel Vermögen lässt sich langfristig mit einem Sparplan ansammeln? Mit unserem Rechner finden Sie es heraus. Geben Sie einfach an, wie viel Sie einmalig und/oder regelmäßig einzahlen möchten. Der Fondssparplan-Rechner zeigt Ihnen dann, wie viel Sie insgesamt investiert haben und welchen Ertrag Sie mit Ihrer angenommenen Rendite obendrauf erhalten würden.
Die obenstehende Beispielrechnung beruht auf einer von Ihnen angenommenen Wertentwicklung nach Abzug der Fondskosten unter Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags in Höhe von 5,0 %. Der zukünftige Ertrag der Fondsanlage ist nicht exakt bestimmbar und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter den eingezahlten Beiträgen liegen. Auch steuerliche Aspekte bleiben unberücksichtigt. Die Beispielrechnung (Berechnung ohne Garantie) ist keine Anlageberatung (i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG) und ersetzt diese auch nicht.
Grüne Fonds für Ihren Sparplan
Alle Fonds bei der UmweltBank sind sparplanfähig. Eine Übersicht über unser gesamtes Fondsangebot finden Sie im Fondsfilter:
Beliebte Fonds:
So legen Sie einen Fondssparplan an
Bitte beachten Sie: Die Depoteröffnung und -verwaltung erfolgt aus technischen Gründen über die FIL Fondsbank GmbH (FFB). Die UmweltBank bleibt aber als persönliche Ansprechpartnerin an Ihrer Seite. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Expert_innen jederzeit zur Verfügung. Mehr Infos finden Sie auch weiter unten in den FAQ.

Fonds aussuchen
Suchen Sie den passenden Fonds nach Ihren Vorlieben aus. Alle Fonds in unserem Angebot sind sparplanfähig. Eine Übersicht finden Sie z. B. in unserem Fondsfilter.
Depoteröffnung bei FFB
Dann eröffnen Sie ganz einfach online ein Depot bei unserer Partnergesellschaft FIL Fondsbank GmbH (FFB). Die Legitimation erfolgt online oder in einer Filiale der Deutschen Post. Dazu brauchen Sie ein gültiges Ausweisdokument.
Bestätigung
Nach der Depoteröffnung schickt Ihnen die FFB eine E-Mail. Diese enthält eine passwortgeschützte Datei mit einer Antragskopie für Ihre Unterlagen. Das Passwort erhalten Sie per SMS aufs Handy.
Einrichtung und Verwaltung
Zur Einrichtung des Fondssparplans erhalten Sie eine E-Mail von der UmweltBank. Alternativ können Sie den Fondssparplan auch über das FFB-Kundenportal anlegen. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Post von der FFB.
Die Eröffnung eines Fondssparplans erfolgt auf Basis der wesentlichen Anlegerinformationen, des Verkaufsprospektes sowie des Rechenschafts- und Halbjahresberichts des ausgewählten Fonds sowie der FFB Vertragsunterlagen und des FFB Preis- & Leistungsverzeichnisses.
Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Fonds sind nicht geeignet für Anleger_innen, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Weitere Möglichkeiten zum Fondssparen:

Fondssparen für Kinder
- Kostenlose Depotführung bis zur Volljährigkeit
- Finanziell für Kinder oder Enkel vorsorgen
- Ab 25 € pro Monat

VL-Fondssparen
- Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen
- Ab 34 € pro Monat
- Mit ausgewählten Umweltfonds möglich

Wir sind gerne für Sie da!
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Wir rufen Sie auch gerne an!
Sie wünschen einen persönlichen und unverbindlichen Austausch zum Thema Geldanlage?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin. Unser mehrfach ausgezeichneter Kundenservice ruft Sie gern zur gewünschten Zeit zurück.
Mehr zum Fondssparplan
Die Depotgebühren der FFB betragen mindestens 25 Euro, maximal 50 Euro pro Jahr, bzw. 0,25 % des durchschnittlichen Depotwerts. Darüber hinaus gibt es von Fonds zu Fonds unterschiedliche einmalige und laufende Kosten, die Sie auf der Detailseite jedes unserer Umweltfonds nachlesen können.
Durch den regelmäßigen Kauf von Fondsanteilen wirken Sie mit Fondssparplänen dem Auf und Ab an den Börsen entgegen. In Phasen steigender Kurse und hoher Anteilspreise kaufen Sie für Ihre Sparrate weniger Fondsanteile. Bei fallenden Kursen und sinkenden Anteilspreisen erwerben Sie für den gleichen Betrag mehr Fondsanteile. Durch diesen sogenannten Durchschnittskosteneffekt investieren Sie automatisch antizyklisch.
Der Durchschnittskosteneffekt gleicht Kursschwankungen durch die zeitlich unterschiedlichen Kaufzeitpunkte aus. In Phasen steigender Kurse und hoher Anteilspreise kaufen Sie für Ihre Sparrate weniger Fondsanteile. Bei fallenden Kursen und sinkenden Anteilspreisen erwerben Sie für den gleichen Betrag mehr Fondsanteile. Durch diesen sogenannten Durchschnittskosteneffekt investieren Sie automatisch antizyklisch. Somit muss sich der Anleger weniger Gedanken über den richtigen Einstiegszeitpunkt machen.
Bei einem Fondssparplan werden die Ausschüttungen automatisch wieder im selben Fonds angelegt. So trägt der Gewinn noch mehr zur Wertentwicklung bei.
Nein. Der Fondssparplan wird durch den Verkauf von Anteilen nicht automatisch gelöscht.
Die Kaufabrechnung wird einige Tage nach der jeweiligen Ausführung im elektronischen Postfach des FFB-Onlineportals zur Verfügung gestellt.
Ja, der prozentual berechnete Aufschlag auf den Nettoinventarwert des Fonds wird bei jeder Ausführung abgezogen.
Derzeit bieten wir Ihnen eine Auswahl aktiv verwalteter Umweltfonds an, die strenge ökologische, soziale und ethische Kriterien erfüllen. Jeder Umweltfonds wird auch als Fondssparplan angeboten.
Die nachhaltige Wirkung eines Fondssparplans hängt von der Auswahl des jeweiligen Umweltfonds ab. Eine Hilfestellung zur Unterscheidung der einzelnen Fonds bietet das UmweltRating Geldanlagen.
Mehr zum Online-Depot
Nachhaltige Fonds: Grün anlegen - aber richtig
Was macht nachhaltige Fonds aus? Wie finde ich einen geeigneten Sparplan für meine Fonds? Wie gelingt der Vermögensaufbau für mich oder meine Nachkommen? Unser Ratgeber informiert Sie über Wissenswertes rund ums Thema Fondssparen.
