Nachhaltiger Kredit

Nachhaltige Fonds

Umweltfonds sind eine sinnvolle Alternative, wenn Sie nicht direkt in einzelne Umweltwerte investieren möchten. Die Zusammenstellung erfolgt durch erfahrene Fondsmanager nach strengen Auswahlkriterien.

Schneller Kreditantrag

Hohe Flexibilität

Ihre Sparrate können Sie jederzeit anpassen oder auch zeitlich unbegrenzt aussetzen. Ab 50 Euro sind Zuzahlungen möglich. Zudem können Sie Ihre Fondsanteile veräußern, wann immer Sie wollen.

Schneller Kredit

Langfristige Vermögensplanung

Durch den regelmäßigen Kauf von Fondsanteilen wirken Sie mit Fondssparplänen dem Auf und Ab an den Börsen entgegen. Dank des Durchschnittskosteneffekts investieren Sie automatisch antizyklisch.

Finanziell für Kinder vorsorgen – aber natürlich.

Mit nachhaltigen Fondssparplänen sorgen Sie für die finanzielle Zukunft Ihrer Kinder vor. Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, dass Ihr Geld eine umweltfreundliche Wirkung erzielt.  

Laurenz Fuchs - Fondsexperte der UmweltBank

Sparen für Kinder: Beispielrechnung

Der Sparplanrechner zeigt beispielhaft auf, wie sich ein Fondssparplan entwickeln kann. Geben Sie einfach an, wie viel Sie monatlich und/oder einmalig für Ihr Kind einzahlen möchten und wie lange. Im Anschluss wird Ihnen angezeigt, wie viel Geld Sie eingezahlt haben und wie sich die Rendite in diesem Beispielszenario entwickeln würde.

Die obenstehende Beispielrechnung beruht auf einer von Ihnen angenommenen Wertentwicklung nach Abzug der Fondskosten unter Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags in Höhe von 5,0 %. Der zukünftige Ertrag der Fondsanlage ist nicht exakt bestimmbar und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter den eingezahlten Beiträgen liegen. Auch steuerliche Aspekte bleiben unberücksichtigt. Die Beispielrechnung (Berechnung ohne Garantie) ist keine Anlageberatung (i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG) und ersetzt diese auch nicht.

Sparen Sie für die Zukunft Ihrer Kinder

Ausbildung oder Studium

Entspannt lernen für die berufliche Zukunft – mit einem finanziellen Polster fällt das deutlich leichter.

Erste Wohnung

Die eigene Unabhängigkeit genießen, egal ob im Heimatort oder in einer anderen Stadt.

Auslandsaufenthalt

Offen für andere Kulturen: Soziale Erfahrungen fürs Leben sammeln gehört zum Erwachsenwerden dazu.

Führerschein

Mobil und flexibel – zu jeder Zeit und ganz ohne Elterntaxi.

Für ein Maximum an Flexibilität: Ihre Fondsanteile können Sie veräußern, wann immer Sie möchten.

So legen Sie den Fondssparplan für Ihr Kind an:

Bitte beachten Sie: Die Depoteröffnung und -verwaltung erfolgt aus technischen Gründen über die FIL Fondsbank GmbH (FFB). Die UmweltBank bleibt aber als persönliche Ansprechpartnerin an Ihrer Seite. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Expert_innen jederzeit zur Verfügung. Mehr Infos finden Sie auch weiter unten in den FAQ.

Erster Schritt Kreditantrag

Depoteröffnung bei FFB und Legitimation

Für einen Fondssparplan eröffnen Sie ganz einfach online ein Depot bei unserer Partnergesellschaft FIL Fondsbank GmbH (FFB). Die Legitimation erfolgt entweder online per Videochat oder in einer Filiale der Deutschen Post. Bitte beachten Sie, dass Sie ein gültiges Ausweisdokument benötigen.
 

Zweiter Schritt Kreditantrag

Bestätigung 

Nach der erfolgreichen Depoteröffnung schickt Ihnen die FFB eine E-Mail. Diese enthält eine passwortgeschützte Datei mit einer Antragskopie für Ihre Unterlagen. Das Passwort erhalten Sie per SMS auf Ihr Handy.

Dritter Schritt Kreditantrag

Einrichtung und Verwaltung

Zur Einrichtung des Fondssparplans erhalten Sie eine E-Mail von der UmweltBank. Alternativ können Sie den Fondssparplan auch über das FFB-Kundenportal anlegen. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Post von der FFB.
 

Die Eröffnung eines Fondssparplanes erfolgt auf Basis der wesentlichen Anlegerinformationen, des Verkaufsprospektes sowie des Rechenschafts- und Halbjahresberichts des ausgewählten Fonds sowie der FFB Vertragsunterlagen und des FFB Preis- & Leistungsverzeichnisses.

Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Fonds sind nicht geeignet für Anleger_innen, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.

Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).

Gute Gründe für die UmweltBank

Jeder angelegte Euro fließt in nachhaltige Projekte.
Wir beraten von Mensch zu Mensch – ganz ohne Verkaufsdruck.
Wir sind davon überzeugt, dass Geld die Welt verbessern kann.
Rund 25.000 Umweltprojekte in 25 Jahren sprechen für sich.
Wir tragen dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der UN zu erreichen.
Unsere Umweltleistung ist transparent – dank CO2-Bilanz und EMAS-Zertifizierung.

Eine Auswahl unseres Fondsangebots:

UmweltSpektrum Mix

Der UmweltSpektrum Mix investiert in kleinere und mittelgroße Unternehmen, die eine lebenswerte Welt für kommende Generationen erhalten und schaffen.

UmweltSpektrum Mensch

Der UmweltSpektrum Mensch investiert global in Emittenten aus den Bereichen Bildung und Gesundheitswesen, die zu einem Leben ohne Angst vor Armut oder Hunger beitragen. 

UmweltSpektrum Natur

Der UmweltSpektrum Natur investiert global in Emittenten aus den Bereichen saubere Energie und Klimaschutz, die zum Erhalt der Umwelt beitragen und die den strengen Nachhaltigkeitsansatz der UmweltBank erfüllen.

B.A.U.M. Fair Future Fonds

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds investiert in Unternehmen, die Ressourcen so sorgsam und schonend einsetzen, dass die Ökosysteme der Erde nicht geschädigt werden.

Ökoworld Ökovision Classic Fonds

Der Ökoworld Ökovision Classic investiert global in die ökologisch und ethisch führenden Unternehmen ihrer jeweiligen Branche und Region.

avesco Sust. Hidden Champions Equity

Investiert in kleine bis mittelgroße, meist familiengeführte, Unternehmen, die in ihrer Nische Kontinentalmarktführer sind oder zu den Top 3 der Welt gehören.

Wir sind gerne für Sie da!

0911 5308-2030

Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

Wir rufen Sie auch gerne an!

Sie wünschen einen persönlichen und unverbindlichen Austausch zum Thema Geldanlage?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin. Unser mehrfach ausgezeichneter Kundenservice ruft Sie gern zur gewünschten Zeit zurück.
 

Häufige Fragen zum Fondssparen für Kinder

Für minderjährige Depotinhabende bietet die FFB für Fondssparpläne die kostenfreie Depotführung an. Voraussetzung ist, dass die Depoteröffnung bis zum 31.12.2023 erfolgt und das Depot online geführt wird. Die kostenfreie Depotführung wird bis zum Ende des Jahres gewährt, in dem der Depotinhabende volljährig wird.

Ja, Sie können jederzeit im FFB-Onlineportal Einmalbeträge ab 50 Euro in den Fonds investieren.
Sie können den Fondssparplan jederzeit abändern, aussetzen oder einen anderen Fonds wählen. Außerdem ist es möglich, auch mehrere Fonds regelmäßig zu besparen.

Durch den regelmäßigen Kauf von Fondsanteilen wirken Sie mit Fondssparplänen dem Auf und Ab an den Börsen entgegen. In Phasen steigender Kurse und hoher Anteilspreise kaufen Sie für Ihre Sparrate weniger Fondsanteile. Bei fallenden Kursen und sinkenden Anteilspreisen erwerben Sie für den gleichen Betrag mehr Fondsanteile. Durch diesen sogenannten Durchschnittskosteneffekt investieren Sie automatisch antizyklisch. 

Ja. Die Depoteröffnung muss allerdings von den Eltern des Kindes durchgeführt werden. Bei der Einrichtung der Sparpläne ist es möglich, eine separate Kontoverbindung anzugeben, von der dann die Sparraten per Lastschrift eingezogen werden. Gibt man hier die entsprechende Bankverbindung der Großeltern an, können sie auf diesem Weg für ihr Enkelkind sparen.
Tipp: Großeltern können sich auch eine Vollmacht für das Fondsdepot ihrer Enkel geben lassen. Somit können sie dann über das Depot ihrer Enkel verfügen bzw. Änderungen selbst vornehmen und die Eltern entlasten.

Der Durchschnittskosteneffekt gleicht Kursschwankungen durch die zeitlich unterschiedlichen Kaufzeitpunkte aus. In Phasen steigender Kurse und hoher Anteilspreise kaufen Sie für Ihre Sparrate weniger Fondsanteile. Bei fallenden Kursen und sinkenden Anteilspreisen erwerben Sie für den gleichen Betrag mehr Fondsanteile. Durch diesen sogenannten Durchschnittskosteneffekt investieren Sie automatisch antizyklisch. Somit muss sich der Anleger weniger Gedanken über den richtigen Einstiegszeitpunkt machen.

Bei einem Fondssparplan werden die Ausschüttungen automatisch wieder im selben Fonds angelegt. So trägt der Gewinn noch mehr zur Wertentwicklung bei.

Nein. Der  Fondssparplan wird durch den Verkauf von Anteilen nicht automatisch gelöscht.

Die Kaufabrechnung wird einige Tage nach der jeweiligen Ausführung im elektronischen Postfach des FFB-Onlineportals zur Verfügung gestellt.

Ja, der prozentual berechnete Aufschlag auf den Nettoinventarwert des Fonds wird bei jeder Ausführung abgezogen.

Derzeit bieten wir Ihnen eine Auswahl aktiv verwalteter Umweltfonds an, die strenge ökologische, soziale und ethische Kriterien erfüllen. Jeder Umweltfonds wird auch als Fondssparplan angeboten.

Die nachhaltige Wirkung eines Fondssparplans hängt von der Auswahl des jeweiligen Umweltfonds ab. Eine Hilfestellung zur Unterscheidung der einzelnen Fonds bietet das UmweltRating Geldanlagen.

Fondssparen für Kinder: Infos & Tipps

Noch mehr Infos zur nachhaltigen Vorsorge mit Fonds finden Sie in unserem Ratgeber: Vor- und Nachteile von Fonds, Renditechancen und praktische Tipps.

Häufige Fragen zum Online-Depot für Kinder

Bei minderjährigen depotinhabenden Personen kann die Depoteröffnung durch die gesetzlichen Vertreterinnen und Vertreter online durchgeführt werden. Während der Depoteröffnung kann ein Scan der Geburtsurkunde hochgeladen werden und die gesetzlichen Vertretenden können sich per Videochat identifizieren. Andernfalls kann auch ein Post-Ident in einer Filiale durchgeführt werden und eine Kopie der Geburtsurkunde an die UmweltBank gesendet werden.
Nach der Online-Depoteröffnung ist es notwendig, dass sich alle Depotinhabenden/gesetzlich Vertretenden legitimieren. Dies ist mit dem Post-Ident-Verfahren, entweder in einer Filiale der Deutschen Post oder als Videochat, möglich. Im Anschluss (1-2 Tage später) erhalten Sie von der UmweltBank eine E-Mail mit allen Informationen, die Sie zur Einrichtung des Fondssparplans benötigen.
Bei einem Fondssparplan kaufen Sie monatlich für einen gleichbleibenden Betrag Fondsanteile. Die Ausführung Ihres Fondssparplanes erfolgt automatisiert mit Hilfe unseres Partnerunternehmens FFB, das die technische und juristische Depotführung übernimmt. Die UmweltBank bleibt jedoch auch künftig Ihr Kontakt für den Fondssparplan.
Nein, das ist nicht möglich. Als Referenzkonto kann nur ein Girokonto, welches auch für den Zahlungsverkehr geeignet ist, verwendet werden. Bitte hinterlegen Sie das Girokonto bei Ihrer Hausbank.
Für den Login unter www.ffb.de erhalten Sie Zugangsdaten zusammen mit der Depoteröffnungsbestätigung per Post. Im FFB-Onlineportal können Sie bequem Aufträge, z. B. zur Änderung der Sparrate oder einen Freistellungsauftrag erteilen. Außerdem finden Sie dort ein elektronisches Postfach mit wichtigen Dokumenten, wie der Steuerbescheinigung.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Fehlermeldung aufgrund Ihrer Version des Internetbrowsers oder Ihrer Interneteinstellungen auftritt. Sollten derartige Probleme auftreten, dann versuchen Sie, die Online-Depoteröffnung mit einem anderen Internetbrowser durchzuführen. In der Regel löst dies das Problem.

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden