Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
In kleinen Schritten Vermögen aufbauen und nachhaltig investieren
Ein ETF-Sparplan ist wie eine Langstreckenwanderung in die finanzielle Zukunft: Monat für Monat investieren Sie kleine Beträge in einen breit gefächerten Indexfonds (ETF) und bauen so langfristig Ihr Vermögen auf. Aber was genau ist ein ETF-Sparplan und warum ist er so beliebt?
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Wertentwicklung eines bestimmten Index, wie zum Beispiel des DAX oder des MSCI World, abbildet. Indexe bilden wiederum die durchschnittlichen Kurswerte bestimmter, an der Börse gehandelter Aktien ab. Beim MSCI World wird Ihr Risiko beispielsweise gestreut, weil dieser Werte von Unternehmen aus verschiedenen Ländern weltweit abbildet. Anders als bei herkömmlichen Fonds wird das Portfolio nicht gezielt ausgewählt, sondern in alle Werte des jeweiligen Index investiert. Für viele ETFs werden Sparpläne angeboten, was nichts anderes bedeutet, als dass Sie regelmäßig Anteile an einem bestimmten Index erwerben. Die entsprechende Sparrate wird, meist monatlich, von Ihrem Konto abgebucht und in den ETF investiert.
Der MSCI World ist ein globaler Aktienindex, der die Wertentwicklung von rund 1.500 Unternehmen aus 23 entwickelten Industrieländern abbildet, darunter bekannte Größen wie Apple, Microsoft oder Nestlé. Der MSCI World deckt etwa 85 Prozent der Marktkapitalisierung der in den Industrieländern börsennotierten Unternehmen ab und ist somit ein beliebter Indikator für die Entwicklung der Weltwirtschaft.1
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen regelmäßig Äpfel. Manchmal sind sie teuer, manchmal günstig. Genauso funktioniert es bei einem ETF-Sparplan: An Tagen, an denen der Markt fällt, kaufen Sie zum jeweiligen Ausführungszeitpunkt automatisch mehr Anteile für Ihr Geld und umgekehrt. Dadurch glätten sich Kursschwankungen und Sie erzielen langfristig möglicherweise einen günstigeren Durchschnittspreis.
Wie viel Vermögen lässt sich langfristig mit einem Sparplan ansammeln? Mit unserem Rechner finden Sie es heraus. Geben Sie einfach an, wie viel Sie einmalig und/oder regelmäßig einzahlen möchten. Der Fondssparplan-Rechner zeigt Ihnen dann, wie viel Sie insgesamt investiert haben und welchen Ertrag Sie mit Ihrer angenommenen Rendite obendrauf erhalten würden.
40.200,00 €
Eingezahlt
12.987,10 €
Wertzuwachs
53.187,10 €
Endkapital
Die obenstehende Beispielrechnung beschreibt einen möglichen Wertzuwachs und beruht auf einer von Ihnen angenommenen Wertentwicklung nach Abzug der Fondskosten. Die von Ihnen angenommene Rendite kann sich aufgrund von Steuern und Gebühren verringern. Der zukünftige Ertrag der Fondsanlage ist nicht exakt bestimmbar und kann je nach Börsenentwicklung höher oder niedriger ausfallen. Der Wert der Fondsanlage kann auch dauerhaft und sehr deutlich unter den eingezahlten Beiträgen liegen. Auch steuerliche Aspekte bleiben unberücksichtigt. Die Beispielrechnung (Berechnung ohne Garantie) ist keine Anlageberatung (i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG) und ersetzt diese auch nicht.
Bei der Auswahl eines ETFs empfiehlt es sich, auf folgende Faktoren zu achten:
Nachhaltige Unternehmen, die ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG) berücksichtigen, zeichnen sich durch zukunftsfähige Geschäftsmodelle aus. Studien zeigen, dass Unternehmen mit hohen ESG-Leistungen leichter Zugang zu Finanzmitteln haben und von Privatanlegenden bevorzugt werden, was ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt3. Auch werden laut einer Studie von PwC Deutschland ESG-Aktivitäten bei Investitionsentscheidungen zunehmend wichtiger, da Investor:innen Unternehmen bevorzugen, die Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategien integrieren4.
Daher verbinden nachhaltige ETFs die Möglichkeit, in solide Unternehmen zu investieren, mit einem positiven Beitrag für die Gesellschaft und Umwelt. Besonders ETFs, die den Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung erfüllen, garantieren ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit und Transparenz. Der erste ETF der UmweltBank, der UmweltBank UCITS ETF - Global SDG Focus, berücksichtigt zum Beispiel ökologische und soziale Aspekte und investiert in Unternehmen, die positive Veränderungen in Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bewirken. Er ist als dunkelgrüner Fonds laut Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung qualifiziert.
Die Antwort hängt von Ihrem Budget und Ihren Zielen ab. Auch kleine Beträge können auf lange Sicht einen großen Unterschied machen. Schon mit 10 Euro im Monat können Sie den Grundstein für Ihr Vermögen legen. Wichtig: Investieren Sie nur Geld, das Sie langfristig nicht benötigen.
Der Weg zu Ihrem ersten ETF-Sparplan ist einfach:
Ein ETF-Sparplan ist eine einfache und effiziente Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Durch regelmäßige Investitionen und eine breite Streuung können Sie Ihr Risiko reduzieren und von den Chancen der globalen Wirtschaft profitieren. Mit dem nachhaltigen ETF der UmweltBank tun Sie zudem etwas Gutes für die Umwelt und die Gesellschaft.
Risiken
Der Kurswert von Wertpapieren unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Das eingesetzte Kapital unterliegt einem Verlustrisiko. Fonds sind somit nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlage anstreben. Anleger sollten Ihr Geld nicht innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen, weil sonst das Risiko besteht, dass sich innerhalb der empfohlenen Haltedauer mögliche Wertschwankungen nicht ausgeglichen haben. Des Weiteren besteht das Risiko, dass die künftige Wertentwicklung nicht der Wertentwicklung der Vergangenheit entspricht.
Hinweise
Diese Marketingmitteilung ist nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Kauf, Verkauf, Zeichnung, Tausch, Rückkauf, Halten oder Übernahme eines bestimmten Finanzinstruments dar (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG). Die UmweltBank erbringt keine Anlageberatungsdienstleistungen.
Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle bzw. Vertriebspartnerin verantwortlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Die steuerliche Behandlung des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Anlegenden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anlegende sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden.
Weiterführende Produktinformationen
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, dem Basisinformationsblatt, den Anlagebedingungen, sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen erhalten Sie in deutscher Sprache auf einem dauerhaften Datenträger oder auf Verlangen kostenlos in Papierform bei der jeweiligen EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft.
Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie insbesondere den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.