Ausschreibung der BNetzA
- Individuelle Finanzierungslösung
- Laufzeiten bis zu 20 Jahren möglich
- Langjährige Expertise in Photovoltaikprojekten
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Ausschreibungsverfahren ein wesentlicher Bestandteil für die weitere Marktintegration der erneuerbaren Energien und letztendlich Schlüsselelement für das Gelingen der Energiewende in Deutschland ist.
Thomas Benz - stellv. Leiter Energie und Infrastruktur
Neugründungen/Vorratsgesellschaften in der Rechtsform GmbH, GmbH & Co. KG, UG, UG & Co. KG, OHG.
Um Ihre Finanzierungsanfrage hinreichend beantworten zu können, benötigen wir zunächst folgende Unterlagen:
• Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Aufstellung der Investitionskosten und der Aufschlüsselung der laufenden Betriebs- und Verwaltungskosten
• Auslegung der PV-Anlage anhand einer marktüblichen Planungssoftware
• Informationen zur Projektgesellschaft und den dahinterstehenden, handelnden Personen
Nein, da wir bei einer Finanzierung nur auf die Ertragskraft der Photovoltaikanlage und deren Besicherung abstellen, können keine operativ tätigen Gesellschaften finanziert werden. Es ist zwingend erforderlich, hierfür z. B. eine eigenständige Gesellschaft zu gründen.
Bei Bestandsanlagen geht die UmweltBank genauso vor, wie bei der Finanzierung von Neuprojekten. Die Anlage muss noch mindestens 10 Jahre Restlaufzeit EEG haben. Damit wir die Erträge der Anlage beurteilen können, benötigen wir die Einspeiseabrechnungen der letzten Jahre.
Ja, wir stellen Ihnen gerne unser Formulierungsmuster für die Bestellung der dinglichen Rechte zur Verfügung.
Ja, sofern die Voraussetzungen für eine Einbindung von Refinanzierungsinstituten gegeben sind, binden wir gerne Mittel der KfW, der Landwirtschaftlichen Rentenbank oder anderer Partner_innen ein.
Eine Finanzierung zu 100 % ist in der Regel nicht möglich. Der_die Betreiber_in muss einen Teil der Investitionssumme als Eigenanteil in die Finanzierung einbringen. Die Höhe dieses Eigenkapitalanteils richtet sich nach der Höhe des Kaufpreises der Photovoltaikanlage, der erzeugten Menge an Strom (kWh/kWp) sowie der Höhe der Einspeisevergütung, die Sie für Ihren Strom erhalten.
Folgende Sicherheiten sind für die Finanzierung zu stellen:
• Sicherungsübereignung der Photovoltaikanlage
• Abtretung der Einspeisevergütung
• Eintragung einer erstrangigen beschränkt persönlichen Dienstbarkeit und zwei Vormerkungen (im Gleichrang zur Dienstbarkeit) für die UmweltBank im Grundbuch des Anlagenstandortes und der Übergabestation (entfällt bei öffentlichen Eigentümer_innen)
• Eintrittsrecht der UmweltBank in sämtliche Verträge (z. B. Pachtverträge)
• Sicherung der Leitungswege inkl. Netzverknüpfungspunkt für den_die Kreditnehmer_in und die UmweltBank
Für die Leitungswege empfehlen wir den Kreditnehmer_innen eine dingliche Sicherung. Benötigt wird zumindest eine schuldrechtlich Besicherung der Trasse.
Wir akzeptieren Gutachten von diesen Anbietern:
• Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE / Heidenhofstraße 2, 79110 Freiburg
• Solarpraxis AG Engineering-Dienstleistungen / Zinnowitzer Straße 1, 10115 Berlin
• meteocontrol GmbH . Energie & Wetter – Service / Spicherer Straße 48, 86157 Augsburg
• DGS-Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin-Brandenburg / Erich-Steinfurth-Straße 6,10243 Berlin
• SolPEG GmbH Solar Power Expert Group / Normannenweg 17-21, 20537 Hamburg
• Leipziger Institut für Energie GmbH / Knebelstraße 7, 98693 Ilmenau
• Solar Engineering Decker&Mack / Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover
• DLC Dr. Littmann Consulting / Leibnizstraße 33, 58256 Ennepetal
• Ingenieurbüro JERA / Pfaffenholz 11, 98693 Ilmenau
• IngenieurBüro Dr. Bergmann - Erneuerbare Energien / In den Folgen 23a, 98704 Langewiesen
• greentech GmbH / Hopfenstraße 23, 20359 Hamburg
In unserer Checkliste finden Sie eine Auflistung aller benötigten Unterlagen.
Mo. bis Fr. 08:00 - 17:00 Uhr
Das Team Energie & Infrastruktur braucht Ihre Unterstützung! Wir möchten noch mehr nachhaltige Projekte in die Tat umsetzen. Deshalb suchen wir Teamleiter_innen und Kreditspezialist_innen für unsere Kundenbetreuung im Bereich Photovoltaik. Wie ist es, für die UmweltBank zu arbeiten? Ihre vielleicht bald zukünftigen Kolleg_innen erzählen es Ihnen.