Aktienfonds, thesaurierend
- Fokus auf Wachstumsmärkte in Schwellenländern
- Nachhaltigkeitsresearch mit über 20 Jahren Erfahrung
- Stockpicking in Asien und Südamerika
Anlagestrategie
Der Fonds investiert insbesondere in Aktien von Unternehmen mit Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Schwellenländern, die umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften fördern.
Zusätzlich berücksichtigt Ökoworld bei der Auswahl der Unternehmen allgemeine Nachhaltigkeitskriterien, die unmittelbar negative Aspekte zur Sozial- und Umweltverträglichkeit benennen. Investments in Unternehmen, die aufgrund der politischen, rechtlichen und/oder kulturellen Verhältnisse in dem Staat, in dem sie ihren Sitz haben, diese Anlagekriterien nicht erfüllen, sollen dabei vermieden werden. Als Schwellenländer werden die Länder verstanden, die in den großen Referenzindizes der Schwellenmärkte enthalten sind oder das Potenzial dazu haben, darin aufgenommen zu werden.
Nachhaltigkeit
Der Fonds steht für Investments in ausgewählte Unternehmen in den Emerging Markets, die auf ethischen Anspruch, Sozialverträglichkeit und ökologische Kriterien geprüft wurden. Diese fokussieren sich auf Themen, wie die Vermeidung oder Abmilderung des Klimawandels, Ernährung, Trinkwasserversorgung und -aufbereitung, Umweltschutz, Elektrifizierung, Stromversorgung, umwelt- und sozialverträglichen Transport, Telekommunikation und Bildung.
Was sind grüne Fonds?
Grüne Fonds haben die Besonderheit, dass im Fondsportfolio ausschließlich nachhaltige Unternehmen enthalten sind. Voraussetzung ist, dass diese die ökologische oder soziale
Nachhaltigkeit fördern und gleichzeitig die von uns geforderten ethischen Standards einhalten. So verstehen wir Nachhaltigkeit.
Produkt | Ökoworld Growing Markets 2.0 WKN: A1J0HV / ISIN: LU0800346016 |
Produktart | Aktienfonds, thesaurierend |
Initiator | ÖkoWorld Lux S.A., Luxemburg |
UmweltRating Geldanlagen | - sehr hohe Nachhaltigkeit mehr zum UmweltRating Geldanlagen |
Mindestanlage | Erstanlage ab 2.500 € |
Kosten / Vergütung | beim Erwerb (einmalig) während der Laufzeit (jährlich) Aus den Gesamtkosten erhält die UmweltBank eine Rückvergütung von 0,60 % p. a. Depotgebühr bei Einmalanlage im UmweltDepot: bei Verkauf (einmalig) (Stand: 11/2022) |
Verfügbarkeit | Die Fondsanteile können börsentäglich über die UmweltBank an die Fondsgesellschaft zurückgegeben werden. |
Risikoklasse | Risikoindikator gemäß PRIIP siehe „Downloads“ |
Weitere Informationen | www.oekoworld.com |
Zeitraum | Performance1 | |
---|---|---|
1 Monat | 02.05.23 - 02.06.23 | +4,61% |
6 Monate | 02.12.22 - 02.06.23 | -3,47% |
Lfd. Jahr (YTD) | 01.01.23 - 02.06.23 | +0,41% |
1 Jahr | 02.06.22 - 02.06.23 | -12,92% |
3 Jahre | 02.06.20 - 02.06.23 | +27,85% |
5 Jahre | 02.06.18 - 02.06.23 | +24,56% |
10 Jahre | 02.06.13 - 02.06.23 | +89,09% |
seit Auflage | 18.09.12 - 02.06.23 | +112,94% |
Hinweise:
Oft geringere Rendite Geringes Risiko |
Oft höhere Rendite Höheres Risiko |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Quelle: Infront Financial Technology GmbH
Verkaufsprospekt (DE) | 07.03.2023 | VW | PDF herunterladen |
Halbjahresbericht (DE) | 30.06.2022 | HA | PDF herunterladen |
Jahresbericht (DE) | 31.12.2022 | RE | PDF herunterladen |
PRIIP - Key Information Document (DE) | 26.04.2023 | PK | PDF herunterladen |
Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Der Fonds ist nicht geeignet für Anleger_innen, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr