Der Gemeinschaft-stärken-Fonds

Der UmweltSpektrum Mensch stellt den Menschen in den Mittelpunkt: Unser Aktienfonds trägt zu sozialen Werten bei, die uns weltweit vereinen – ein gesundes, friedliches und gerechtes Leben ohne Angst vor Armut oder Hunger. Die Investitionen fokussieren sich auf die Themen Bildung und Gesundheitswesen. Der Fonds unterstützt damit vor allem die UN-Nachhaltigkeitsziele Gesundheit und Wohlergehen, Bildung, Frieden, Gerechtigkeit, starke Institutionen und den Kampf gegen Armut. Was der Fonds hingegen nicht unterstützt: Greenwashing.

Jetzt 50 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern

Der UmweltSpektrum Mensch feiert seinen 1. Geburtstag. Zu diesem Anlass schenken wir Ihnen 50 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. 

 

Aktion bis 30.06.2023 (12 Uhr). Die Aktion gilt nur für den Einmalkauf über die UmweltBank (im UmweltDepot) und nicht für Fondssparpläne.

So funktioniert unser Auswahlprozess:

 

1. Ausschlusskriterien

Im ersten Schritt wählen wir nur Vermögenswerte aus, die nicht gegen die von der UmweltBank definierten Ausschlusskriterien verstoßen. Dazu gehören unter anderem die Missachtung von Menschenrechten, militärische Güter, Gentechnik, kontroverse Umwelt- oder Wirtschaftspraktiken oder die fossile und Kernenergie.

 

2. Aufnahmebedingungen

In einem zweiten Schritt wird überprüft, ob jeder der verbliebenen Emittenten einen positiven Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs), leistet.

 

3. Qualitätskontrolle

Über die endgültige Aufnahme in die UmweltSpektrum Fonds entscheiden die Expert_innen der UmweltBank, indem sie die ökologische und soziale Bonität der Emittenten erneut prüfen. Die ausgewählten Titel unterliegen einem permanenten Screening – auch durch den unabhängigen Umweltrat. Bei Kontroversen werden Emittenten entfernt und Investments gegebenenfalls verkauft. 

Innerhalb des geprüften Anlageuniversums darf das Fondsmanagement frei investieren. Dazu bewertet es die Investitionen anhand ökonomischer Kriterien.

Das Resultat ist ein Fondsportfolio, das dank streng ausgewählter und transparenter Kriterien sowie ständigem Screening höchsten ökologischen, sozialen und ökonomischen Standards gerecht wird.

Anlagestrategie

Ziel des UmweltSpektrum Mensch ist es, einen angemessenen Wertzuwachs zu erwirtschaften sowie einen positiven Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zu leisten. Unter Berücksichtigung des Anlagerisikos sollen insbesondere die Teilziele der sozialrelevanten Belange gefördert werden, wie z. B. „Keine Armut“, „Kein Hunger“, „Hochwertige Bildung“ und „Gesundheit und Wohlergehen“.

Dabei werden insbesondere folgende Vermögenswerte, gemäß dem in der Satzung der UmweltBank verankerten Nachhaltigkeitsansatz, erworben: börsennotierte Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und andere Investmentfonds. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Vermögenswerte, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs), orientieren. Folglich fördern die für den Fonds zugelassenen Emittenten die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft mit dem Ziel, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu erhalten und zu schaffen.

Nachhaltigkeit

Die konkrete Festlegung des nachhaltigen Anlageuniversums erfolgt in einem zweistufigen Auswahlprozess. Dabei werden sowohl Ausschlusskriterien ohne Toleranzgrenzen als auch Positivkriterien berücksichtigt. In einem ersten Schritt werden nur Vermögenswerte ausgewählt, die nicht gegen die von der UmweltBank definierten Ausschlusskriterien verstoßen. In einem zweiten Schritt wird überprüft, ob diese Emittenten insgesamt einen positiven Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten.

Bei der permanenten Überprüfung des Anlageuniversums wird die UmweltBank durch den Umweltrat, das unabhängige ökologische Kontrollgremium der UmweltBank, begleitet.

Mehr Informationen zur Fondsmarke UmweltSpektrum finden Sie unter: www.umweltspektrum.de

Was macht einen wirklich nachhaltigen Fonds, wie den UmweltSpektrum Mensch, aus? Das erklärt Volker Grimm, der Leiter des Bereichs Investmentfonds der UmweltBank, im Interview mit dem Börsenradio:

Was sind grüne Fonds?

Grüne Fonds haben die Besonderheit, dass im Fondsportfolio ausschließlich nachhaltige Unternehmen enthalten sind. Voraussetzung ist, dass diese die ökologische oder soziale
Nachhaltigkeit fördern und gleichzeitig die von uns geforderten ethischen Standards einhalten. So verstehen wir Nachhaltigkeit

 ProduktUmweltSpektrum Mensch
WKN: A3CWKF / ISIN: LU2373429849
ProduktartAktienfonds, thesaurierend
InitiatorUmweltBank AG, Nürnberg
UmweltRating Geldanlagen       -  höchste Nachhaltigkeit
mehr zum UmweltRating Geldanlagen
MindestanlageErstanlage ab 2.500 €
Sparplan ohne Erstanlage ab 25 € monatlich
Neu: Vermögenswirksame Leistungen ab 34 € monatlich
Kosten / Vergütung

beim Erwerb (einmalig)
Der Ausgabepreis errechnet sich aus dem Rücknahmepreis zzgl. einer Handelsmarge (Ausgabeaufschlag) von 5,00 %, welche die UmweltBank erhält.

Aktion: Zum 1. Geburtstag des UmweltSpektrum Mensch sparen Sie bis zum 30.06.2023 (12 Uhr) 50 % auf den Ausgabeaufschlag. Die Aktion gilt nur für den Einmalkauf über die UmweltBank (im UmweltDepot) und nicht für Fondssparpläne.

während der Laufzeit (jährlich) 
Gesamtkosten: 2,00 % p. a.
davon 
laufende Fondskosten: 1,66 % p. a.
Transaktionskosten: 0,34 % p. a.
erfolgsabhängige Vergütung: 0,00 % p. a. 

Aus den Gesamtkosten erhält die UmweltBank eine Rückvergütung von 0,45 % p. a.

Depotgebühr bei Einmalanlage im UmweltDepot:
b.a.w. keine Depotgebühr 
Depotgebühr beim FFB Depot für Fondssparpläne:
0,25 % p. a. vom Depotwert (mind. 25 €, max. 50 € p. a.),
für Minderjährige b.a.w. kostenfrei

bei Verkauf (einmalig)
Keine Gebühren

(Stand: 11/2022)  

VerfügbarkeitDie Fondsanteile können börsentäglich zum aktuellen Rücknahmepreis über die UmweltBank an die Fondsgesellschaft zurückgegeben werden.
RisikoklasseRisikoindikator gemäß PRIIP ​siehe „Downloads“ ​
Weitere InformationenInternetseite der Kapitalverwaltungsgesellschaft 
www.ip-concept.de

UmweltSpektrum Mensch A

44,58 -0,06 (-0,13%) 08.06.2023, 16:30:50 Uhr
WKN: A3CWKF ISIN: LU2373429849 Wertpapiertyp: Fonds Währung: Euro Börse: Investmentfonds
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 3J
  • 5J
  • 10J
  • Max

 

Fondsperformance

Zeitraum Performance1
1 Monat 07.05.23 - 07.06.23 +0,40%
6 Monate 07.12.22 - 07.06.23 -4,31%
Lfd. Jahr (YTD) 01.01.23 - 07.06.23 -2,34%
1 Jahr 07.06.22 - 07.06.23 -5,68%
seit Auflage 19.04.22 - 07.06.23 -10,72%
  • 1 Kennzahlen werden auf Basis der letzten verfügbaren NAVs berechnet. Berechnung nach BVI-Methode.

Hinweise:

  • Die oben angezeigten Kurse sind keine Realtime-Kurse. Alle Kursangaben ohne Gewähr.
  • Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige zu erwartende Wertentwicklung.

 

Risiko-Indikator (SRI)

Oft geringere Rendite
Geringes Risiko
Oft höhere Rendite
Höheres Risiko
1 2 3 4 5 6 7
  • Je höher der Wert, umso höher das mit dem Investment verbundene Risiko.

Quelle: Infront Financial Technology GmbH

UmweltSpektrum Mensch: „Dunkelgrüner" Fonds gemäß Artikel 9

Unser UmweltSpektrum Mensch qualifiziert sich als sogenanntes Artikel 9-Produkt*: Der Fonds erfüllt die Anforderungen, die die EU in ihrer Offenlegungsverordnung (Nr. 2019/2088) an nachhaltige Geldanlagen stellt. Ziel der Verordnung ist es, Greenwashing für Anleger_innen besser erkennbar zu machen. Dazu wurden drei Produktkategorien eingeführt. 

Der UmweltSpektrum Mensch schließt nicht nur Unternehmen mit negativer Auswirkung auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aus, sondern leistet einen positiven Beitrag zu ihnen. Damit grenzt sich der UmweltSpektrum Mensch deutlich von konventionellen und sogenannten „hellgrünen" Fonds ab. Trotz der EU-Entscheidung, Atomenergie und Erdgas als nachhaltig einzustufen, wird der Fonds auch zukünftig nicht in diese Energieformen investieren.

* Einstufung laut EU-Offenlegungsverordnung nach Selbsteinschätzung der Fondsgesellschaft

Der UmweltSpektrum Mensch im Test: Auszeichnungen & Berichte

Im ECOfondstest des ECOreporters erhielt der UmweltSpektrum Mensch eine Nachhaltigkeitsnote von 1,5. Vor allem die strengen Auswahlkriterien, die Transparenz und die Beteiligung des unabhängigen Umweltrats der UmweltBank führt das Magazin für nachhaltige Geldanlagen als Pluspunkte auf. Positiv hervorgehoben wurde auch die Auswahl an vielen eher seltenen Werten. Die Gesamtkosten für den Fonds stuft ECOreporter als moderat ein.

Weitere Details zum Fonds

Insight Spektrum: Wie entwickeln sich die UmweltSpektrum Fonds?

Insight Spektrum 

Quartalsrückblick Q1/23

Insight Spektrum

Quartalsrückblick Q4/22

Insight Spektrum

Quartalsrückblick Q3/22

Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Der Fonds ist nicht geeignet für Anleger_innen, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.

Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).

Ausschüttender Mischfonds

UmweltSpektrum Mix

Der Fonds fokussiert sich auf kleine und mittelgroße Unternehmen in Europa und vereint ökologische und soziale Werte.

Zum UmweltSpektrum Mix

Thesaurierender Aktienfonds

UmweltSpektrum Natur

Der Fonds investiert in Unternehmen weltweit und fokussiert sich auf Klimaschutz, Ressourcenschonung und erneuerbare Energie.

Zum UmweltSpektrum Natur

Wir sind gerne für Sie da!

0911 5308-2030

Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

Mehr zum Thema

Wie grün ist Ihr Depot?

Wie grün ist Ihr Depot?

Wichtige nachhaltige Anlagegrundsätze

UmweltRating Anlegen

UmweltRating Anlegen

Diese Kriterien erfüllen unsere Geldanlagen

Nachhaltige Fonds

Nachhaltige Fonds

Richtig grün anlegen

Weitere Produkte

UmweltBank-Aktie</span><span>&nbsp;

UmweltBank-Aktie 

Deutschlands einzige grüne Bankaktie 

Fondssparen</span><span>&nbsp;

Fondssparen 

Nachhaltig & langfristig Vermögen aufbauen

Umweltfonds</span><span>&nbsp;

Umweltfonds 

Grüne Aktien-, Renten- und Mischfonds

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden