Aktienfonds, ausschüttend
- Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen weltweit
- Klar definierte Nachhaltigkeitskriterien
- Teil der Fondskosten wird gespendet
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V., kurz B.A.U.M., verbindet seit 1984 Ökologie und Ökonomie. Auf welchen Grundsätzen der B.A.U.M. Fair Future Fonds beruht und wieso nachhaltige Fonds den Vergleich zu konventionellen Produkten nicht zu scheuen brauchen - das und mehr hat Bank & Umwelt mit dem Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege besprochen.
Anlagestrategie
Der Fonds strebt einen möglichst hohen Wertzuwachs unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien an. Um dies zu erreichen, investiert er überwiegend in Aktien kleiner und mittelständischer Unternehmen weltweit, die eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft verfolgen und soziale oder ökologische Geschäftsmodelle führen. Grundlage hierfür ist das Nachhaltigkeitsverständnis des B.A.U.M. e.V.. In den definierten Anlagekriterien für den Fonds werden sowohl Positiv- als auch Ausschlusskriterien berücksichtigt. Die Auswahl der Titel erfolgt in einem mehrstufigen Prozess. Ausschließlich Werte, die eine ökonomisch wie auch ökologisch, sozial oder kulturell nachhaltige Entwicklung vorweisen können, werden in das Anlageuniversum des Fonds aufgenommen. Aus dieser Auswahl investiert der Fonds in Unternehmen, die Ressourcen so sorgsam und schonend einsetzen, dass die Ökosysteme der Erde nicht geschädigt werden.
Nachhaltigkeit
Das Fondsmanagement und seine Partnerverbände (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V. und die Green Growth Futura GmbH) definieren Nachhaltigkeit als „Nutzung von Umwelt und Ressourcen in einer Weise, die die Lebensgrundlagen für alle Lebewesen und die nachfolgenden Generationen erhält“. Zusätzlich wird eine Gesellschaft der sozialen Verantwortung und des respektvollen Miteinanders angestrebt. Denn ein Wachstum der Wirtschaft ist nur dann nachhaltig, wenn dieses Wachstum nicht zu sozialen oder ökologischen Einbußen führt.
Spenden für soziale Kinderprojekte
Mit einer Investition in den Fair Future Fonds tun Sie automatisch Gutes: Die erfolgsabhängige Vergütung (Performance Fee) wird von Green Growth Futura und der UmweltBank gespendet. Mehr Informationen zu den letzten Projekten finden Sie hier.
Was sind grüne Fonds?
Grüne Fonds haben die Besonderheit, dass im Fondsportfolio ausschließlich nachhaltige Unternehmen enthalten sind. Voraussetzung ist, dass diese die ökologische oder soziale
Nachhaltigkeit fördern und gleichzeitig die von uns geforderten ethischen Standards einhalten. So verstehen wir Nachhaltigkeit.
Produkt | B.A.U.M. Fair Future Fonds WKN: A2JF70/ ISIN: DE000A2JF709 |
Produktart | Aktienfonds, ausschüttend |
Initiator | Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V. ( B.A.U.M.) |
UmweltRating Geldanlagen | - höchste Nachhaltigkeit mehr zum UmweltRating Geldanlagen |
Mindestanlage | Erstanlage ab 2.500 € Sparplan ohne Erstanlage ab 25 € monatlich |
Kosten / Vergütung | beim Erwerb (einmalig) während der Laufzeit (jährlich) Aus den Gesamtkosten erhält die UmweltBank eine Rückvergütung von 0,45 % p. a. Depotgebühr bei Einmalanlage im UmweltDepot: bei Verkauf (einmalig) (Stand: 08/2022) |
Verfügbarkeit | Die Fondsanteile können börsentäglich über die UmweltBank an die Fondsgesellschaft zurückgegeben werden. |
Risikoklasse | Risikoindikator gemäß PRIIP siehe „Downloads“ |
Weitere Informationen | www.greengrowthfutura.de |
Zeitraum | Performance1 | |
---|---|---|
1 Monat | 25.04.23 - 25.05.23 | -1,58% |
6 Monate | 25.11.22 - 25.05.23 | +0,04% |
Lfd. Jahr (YTD) | 01.01.23 - 25.05.23 | +5,24% |
1 Jahr | 25.05.22 - 25.05.23 | -1,57% |
3 Jahre | 25.05.20 - 25.05.23 | +12,06% |
seit Auflage | 01.10.18 - 25.05.23 | +19,41% |
Hinweise:
Oft geringere Rendite Geringes Risiko |
Oft höhere Rendite Höheres Risiko |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Quelle: Infront Financial Technology GmbH
Verkaufsprospekt (DE) | 22.02.2023 | VW | PDF herunterladen |
Halbjahresbericht (DE) | 28.02.2023 | HA | PDF herunterladen |
Jahresbericht (DE) | 31.08.2022 | RE | PDF herunterladen |
PRIIP - Key Information Document (DE) | 10.03.2023 | PK | PDF herunterladen |
Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Der Fonds ist nicht geeignet für Anleger_innen, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr