Vernetzt für Mensch und Umwelt

Mitgliedschaften in Vereinen und Initiativen

Die UmweltBank unterstützt mit zahlreichen Mitgliedschaften Interessengemeinschaften und Verbände, die sich für den Erhalt der Umwelt, eine ökologische Lebensweise und den Ausbau von erneuerbaren Energien einsetzen.

ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.

Der ADFC ist die starke Interessenvertretung für alle Alltags- und Freizeitradfahrer. Er engagiert sich für eine umweltbewusste und nachhaltige Mobilität und berät in allen Fragen rund ums Fahrrad.

Agentur für Erneuerbare Energien e. V.

Das Netzwerk engagiert sich für das Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien.
 

B.A.U.M. e. V. – Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management

Informations- und Kontaktnetzwerk für Umweltmanagement und nachhaltige Entwicklung mit 25 Jahren Praxiserfahrung.
 

Bündnis Bürgerenergie e. V.

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e. V. ist Vordenker der dezentralen Energiewende in die Hand der Bürgerinnen und Bürger. Es unterstützt die Vernetzung der Akteure in den Regionen und engagiert sich öffentlich für eine Kultur der Bürgerenergie.
 

BLUEPINGU e. V.

»Gemeinsam Zukunft bauen - ökologisch, fair und regional«, das Motto von BLUEPINGU e.V. passt ideal zur UmweltBank. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Nürnberg engagiert sich seit 2008, um (die) Franken zu bewegen. Seine Arbeit leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen in der urbanen fränkischen Heimatregion der UmweltBank. 
 

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V.

Der BNW ist ein ökologisch orientierter Unternehmensverband. Seit 1992 engagieren sich hier Unternehmen, die Verantwortung für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft verbinden.

BSW SOLAR

Der Verband agiert als Informationsgeber, Berater und Vermittler im Aktionsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Verbrauchenden für rund 800 Solarunternehmen. 

BUND e. V.

Der BUND versteht sich als die treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Er ist eine der größten Naturschutz-Organisationen in Deutschland.

BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Der Bund Naturschutz in Bayern setzt sich für Naturschutz und Nachhaltigkeit in Bayern ein. Er ist die Landesorganisation des BUND in Bayern.

Bundesverband Baugemeinschaften e. V.

Durch das Bauen in Baugemeinschaften erhielt der Wohnungs- und Städtebau in den letzten Jahren wichtige Impulse. Mit dem Bundesverband Baugemeinschaften e. V. hat sich eine Interessenvertretung formiert, die Wissen, Ideen, Konzepte, Erfahrungen rund um das gemeinschaftliche Bauen bündelt und in Austausch miteinander bringt.

Bundesverband Erneuerbare Energie e. V.

Der BEE setzt sich als Dachverband der gesamten Branche für bessere Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien ein.
 

BWE Bundesverband WindEnergie

Mit derzeit rund 20.000 Mitgliedern ist der BWE weltweit der größte Verband im Bereich der Erneuerbaren Energien. Der BWE ist erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. 

CO2 Abgabe e. V.

Der CO2 Abgabe e. V. setzt sich dafür ein, eine wirkungsvolle CO2-Bepreisung gesetzlich zu verankern und damit die Klimaschutzpolitik effizienter zu gestalten.

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V.

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen wurde 2007 von 16 Initiatoren unterschiedlicher Fachrichtungen der Bau- und Immobilienwirtschaft gegründet. Ziel war es, nachhaltiges Bauen künftig noch stärker zu fördern.

DVL – Deutscher Verband für Landschaftspflege

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege ist der Dachverband von 150 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland. Als freiwillige Zusammenschlüsse von Naturschutzverbänden, Landwirten und Kommunalpolitikern setzen sie sich für den Erhalt der Kulturlandschaft ein.

Eurosolar – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V.

Eurosolar stimuliert politische und wirtschaftliche Handlungsentwürfe und Konzeptionen zur Einführung Erneuerbarer Energien.
 

FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V.

Das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. zeigt die Vielfalt gemeinschaftlicher Wohnprojekte auf und unterstützt Interessierte dabei, das zu ihnen passende Wohnmodell zu finden. Es berät Kommunen und die Wohnungswirtschaft und bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch.

FNG Forum Nachhaltige Geldanlage e. V.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen ist ein Zusammenschluss von knapp 100 Unternehmen und Organisationen und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft ein.

GABV – Global Alliance for Banking on Values

Das weltweite Netzwerk dient nachhaltigen Banken dazu, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam wertebasiertes Banking weiterzuentwickeln.

IPR – Initiative Pro Recyclingpapier

Die Initiative hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und die Akzeptanz von Recyclingpapier weiter zu erhöhen.
 

LBV – Landesbund für Vogelschutz Bayern e. V.

Der LBV engagiert sich seit 1909 in über 350 Kreis-, Orts- und Jugendgruppen flächendeckend in Bayern in den Bereichen Arten- und Biotopschutz und in der Umweltbildung.

Naturschutzbund Deutschland e. V.

Mit 111 Jahren ist der NABU einer der ältesten Naturschutzverbände Deutschlands.

Rettet den Regenwald e. V.

Rettet den Regenwald e.V. setzt sich seit 1986 aktiv für den Schutz des Regenwaldes ein. Mit Spendengeldern werden beispielsweise Mangroven auf den Philippinen aufgeforstet (Neukundenprojekt 2012/13 der UmweltBank).
 

SOLARENERGIE FÖRDERVEREIN Deutschland e. V.

Der SFV ist die Interessenvertretung der dezentralen Solarstromeinspeiser.

Solarmobil Verein Erlangen

Der älteste Solarmobil-Verein in Deutschland ist seit 1985 aktiv und initiierte das erste straßenzugelassene Solarmobil Deutschlands (Juni 1986).

Die Umwelt-Akademie e. V.

Der Verein fördert Wissenschaft und Forschung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch Fort- und Weiterbildung in der Bevölkerung. 

VCD – Verkehrsclub Deutschland e. V.

Der VCD ist eine gemeinnützige Organisation und setzt sich für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. Seine Mitglieder machen sich stark für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität.

VfU – Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e. V.

Das Netzwerk von Finanzdienstleistern arbeitet an Themen des nachhaltigen Managements im Finanzsektor.
 

Viva con Agua de Sankt Pauli e. V.

Viva con Agua ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, dass alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg e. V.

Die Wirtschaft unterstützt durch den Förderverein „Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg e. V.“
die Ziele und Zwecke der Metropolregion Nürnberg.

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden