Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
Das Netzwerk der Nachhaltigkeitsbanken
Die Global Alliance for Banking on Values (GABV) ist ein unabhängiges Netzwerk von Banken aus der ganzen Welt. Die Mitglieder der GABV teilen wichtige Ziele: Sie forcieren durch ihr Geschäftsmodell soziale, ökologische und kulturelle Veränderungen im Sinne der Nachhaltigkeit.
Die GABV ist der Beweis, dass wertorientiertes Banking ein tragfähiges Geschäftsmodell ist. Die angeschlossenen Banken und Kreditinstitute möchten in der Gesellschaft eine positive Rolle einnehmen und streben eine starke Verbindung mit anderen Wirtschaftszweigen an. Sie verstehen sich als Alternative zu den konventionellen Akteuren des Bankensystems. Die GABV ist überzeugt davon, dass nach einem Wandel im Finanzsystem die Finanzwelt selber zum Katalysator wird – für den notwendigen Wandel hin zu einer nachhaltigen, globalen Gemeinschaft.
„Die GABV ist für die UmweltBank ein wichtiges Netzwerk zum internationalen Austausch. Auch wenn wir nur deutschlandweit tätig sind, so sind wir doch weltweit engagiert," sagt Erik Mundinger, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei der UmweltBank. „Schließlich machen Plastikmüll im Meer und die CO2-Emission in der Luft nicht an Landesgrenzen halt. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern, die unsere Ziele teilen, treiben wir in der GABV unsere Kernthemen Umweltschutz und Nachhaltigkeit weltweit voran."
Nachhaltigkeitsbanken gibt es fast überall auf der Welt, trotzdem sind sie in ihrem Land oft Einzelkämpfer. In der GABV treffen Gleichgesinnte aufeinander und bilden zusammen eine relevante Masse. So veröffentlichte die GABV zahlreiche wissenschaftliche Studien, die international Gehör fanden.
Im März 2019 hat die UmweltBank gemeinsam mit 26 anderen GABV-Mitgliedern die sogenannte 3C-Initiative (Climate Change Commitment) ins Leben gerufen. Mit diesem Abkommen bekennen sich die teilnehmenden Banken zu dem Ziel des Pariser Klimaabkommens, den globalen Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert deutlich unter zwei Grad Celsius zu halten. Sie gehen sogar noch einen Schritt weiter: Sie verpflichten sich, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu messen und zu veröffentlichen.
Die UmweltBank ist eine unabhängige Privatbank. Seit mehr als 20 Jahren verbindet sie Finanzen mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Dem Umweltschutz hat sie sich nicht nur mit ihrem Namen, sondern auch in ihrer Satzung verpflichtet. Bei keiner anderen Bank können Anleger und Anlegerinnen ihr Geld so konsequent umweltfreundlich arbeiten lassen. Deutschlands grünste Bank hat durch Kundengelder bereits rund 25.000 Umweltprojekte finanziert. Finden Sie hier weitere Informationen darüber, wie nachhaltiges, grünes Banking bei der UmweltBank aussieht.
Seit dem Jahr 2018 ist die UmweltBank Mitglied der GABV und freut sich über den regen Austausch mit gleichgesinnten Finanzinstituten rund um den Globus.
Sie haben zusammengenommen: