Pressemitteilung

UmweltBank AG setzt im ersten Quartal 2025 weitere Impulse für nachhaltigen Wachstumskurs

  • UmweltBank AG erzielt ein positives Ergebnis vor Steuern in Höhe von 10,3 Mio. Euro
  • Weitere Steigerung der Kundeneinlagen um 140 Mio. Euro auf nun 3,6 Mrd. Euro
  • Wachstum der Kundenanzahl mit +4.500 netto fortgesetzt.
  • Gesamtkapitalquote aufgrund von CRR III um rund 0,8 Prozentpunkte auf 15,6% gesunken
Research & Ratings

Die UmweltBank ist dynamisch in das neue Jahr gestartet. Die Skalierung und das Wachstum des Privatkundengeschäftes der Bank entwickeln sich planmäßig. Das Firmenkundengeschäft war durch die anhaltend hohe Nachfrage im Bereich der Erneuerbaren Energien und Wohnimmobilien geprägt, die die Bank für selektives Neugeschäft genutzt hat. Der Verwaltungsaufwand ist weiterhin durch Investitionen in die Digitalisierung und Prozessoptimierung der Bank beeinflusst. Das positive Ergebnis von 10,3 Mio. Euro im ersten Quartal war durch die Gewinnausschüttung einer Tochtergesellschaft geprägt.

Die Gesamtkapitalquote reduzierte sich erwartungsgemäß per 31.03.2025 in Folge von CRR III um rund 0,8 Prozentpunkte auf vorläufige 15,6 %.

 

Positiver Jahresüberschuss der AG im Geschäftsjahr 2024

 „Wir freuen uns sehr, dass trotz der aktuell turbulenten weltpolitischen Lage das ökologische Bewusstsein in Deutschland zunimmt und dabei auch nachhaltiges Banking auf breites Interesse stößt. Das zeigt sich unter anderem auch in dem weiteren Kundenzuwachs der UmweltBank. Mit der Ausweitung unseres Produktangebots im Wertpapierbereich sowie mit der Einführung des Girokontos kommen wir nicht nur dem Wunsch unserer Kundinnen und Kunden nach, sondern entfalten weitere spürbare Wachstumsimpulse insbesondere im zweiten Halbjahr“, kommentiert Vorstandssprecher Dietmar von Blücher.

UmweltBank Girokonto

Privatkundengeschäft weiterhin mit Wachstum

Im Privatkundengeschäft verzeichnete die UmweltBank weiterhin eine solide Nachfrage. Die Kundenzahl wuchs in den ersten drei Monaten des Jahres um 4.500 auf insgesamt über 159.500 Kunden. Die Kundeneinlagen konnten im gleichen Zeitraum um 140 Mio. Euro auf insgesamt 3,6 Mrd. Euro zulegen.

Das UmweltBank Girokonto ist planmäßig im April in die Friends-Phase gestartet. Seitdem können Mitarbeitende das Girokonto eröffnen und die Funktionalitäten wurden bereits erfolgreich getestet. Die Einführung am Markt ist unverändert Mitte des Jahres 2025 geplant.

Im Wertpapierbereich ist der neue UmweltBank-ETF (WKN: A3EV2A) weiterhin gut nachgefragt, wodurch das Fondsvolumen bis Ende März 2025 auf über 40 Mio. Euro gesteigert werden konnte. Bemerkenswert ist die Auszeichnung als „Finanzprodukt des Jahres“ vom Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ). Der konsequente Nachhaltigkeitsansatz, die globale Diversifikation und die klare Ausrichtung an den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) haben das DISQ überzeugt.

Firmenkundengeschäft mit selektivem Kredit-Neugeschäft im 1. Quartal 2025

Im Kreditgeschäft bleibt die Nachfrage im Bereich der Erneuerbaren Energien und Wohnimmobilien weiterhin hoch. Wie im Vorjahr 2024 ist die Bank im 1. Quartal 2025 mit nur selektivem Neugeschäft in Höhe von 30 Mio. Euro in das neue Geschäftsjahr gestartet (Vorjahr: 25 Mio. Euro). Insgesamt plant der Vorstand weiterhin mit einem Neukreditvolumen in Höhe von 250 - 350 Mio. Euro für das Jahr 2025.

Das Vorsteuerergebnis der UmweltBank belief sich zum Ende des ersten Quartals auf 10,3 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern beläuft sich auf 10,2 Mio. Euro und ist beeinflusst durch die Nutzung von steuerlichen Verlustvorträgen. Wie avisiert, wird der überwiegende Anteil des Jahresergebnisses im ersten Quartal 2025 realisiert.

 

Ergebnis und Ausblick

Die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 bleibt unverändert: Der Vorstand erwartet weiterhin ein Ergebnis vor Steuern für die UmweltBank AG zwischen 5 Mio. Euro und 10 Mio. Euro. Im Jahresverlauf 2025 wird mit einer erhöhten Risikovorsorge in einer Bandbreite von 10 bis 15 Mio. Euro gerechnet, die in der Gesamtprognose bereits berücksichtigt wurde. In Abhängigkeit des Geschäftsverlaufs wird die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung auf geringem Niveau für das Geschäftsjahr 2025 angestrebt.

Alle Zahlen beziehen sich auf die UmweltBank AG (HGB). Für die Zahlenangaben Q1/2025 ist kein Testat vorgesehen.

Präsentation herunterladen