Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
Risikoklassen bieten Orientierung bei der Zusammenstellung der Geldanlage. Erfahren Sie hier, wie die UmweltBank ihre Produkte einstuft.
Risikoklassen geben an, in welchem Verhältnis Risiko und Ertrag einer Geldanlage stehen. So gelten Sparkonten, wie Tagesgeld, als sehr sicher, bieten dabei aber nur moderate Renditemöglichkeiten. Im Gegensatz dazu sind Wertpapiere, zum Beispiel Fonds, aufgrund von Kursschwankungen riskanter, haben aber auch ein größeres Renditepotential.
Vor allem bei Anlageprodukten wie Wertpapieren sind Risikoklassen ein sinnvoller Richtwert für Anleger:innen. Damit können sie auf einen Blick verschiedene Anlageklassen miteinander vergleichen und das Wertpapier wählen, das am besten zu ihrer persönlichen Risikoneigung passt. Es gibt keine einheitlichen Risikoklassen zur Einstufung sämtlicher Wertpapierarten. Die UmweltBank klassifiziert die Wertpapiere von konservativ/defensiv über ausgewogen/wachtsumsorientiert bzw. risikobewusst bis hin zu spekulativ:
Investmentfonds werden mittels eines Risikoindikators klassifiziert.
Der Risikoindikator ist eine Kennzahl, die sowohl das Marktrisiko (Volatilität) als auch das Kreditrisiko (Bonität) berücksichtigt. Eine Ausnahme bilden Investmentfonds, da diese als Sondervermögen aufgelegt werden und somit die Bonität der Investmentgesellschaft keine Auswirkungen hat. Bei Investmentfonds wird die Kennzahl somit ausschließlich auf Grundlage des Marktrisikos berechnet. Die Einstufung erfolgt in eine 7-stufige Skala, wobei 1 das geringste und 7 das höchste Risiko darstellt. Zu finden ist der Risikoindikator im Basisinformationsblatt (PRIIP) des Fonds.
Sie finden den Risikoindikator zu einzelnen Fonds auf jeder Produktseite unseres Fondsangebots im Bereich "Charts" sowie unter "Downloads" im Basisinformationsblatt (PRIIP). Die jeweilige Risikokennzahl steht beim Fonds Ihrer Wahl auf der Produktseite im Bereich „Charts“. I
Niedrigeres Risiko Üblicherweise niedrigere Erträge | Höheres Risiko Üblicherweise höhere Rendite | |||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Risiken
Der Kurswert von Wertpapieren unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Das eingesetzte Kapital unterliegt einem Verlustrisiko. Fonds sind somit nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlage anstreben. Anleger sollten Ihr Geld nicht innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen, weil sonst das Risiko besteht, dass sich innerhalb der empfohlenen Haltedauer mögliche Wertschwankungen nicht ausgeglichen haben. Des Weiteren besteht das Risiko, dass die künftige Wertentwicklung nicht der Wertentwicklung der Vergangenheit entspricht.
Hinweise
Diese Marketingmitteilung ist nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Kauf, Verkauf, Zeichnung, Tausch, Rückkauf, Halten oder Übernahme eines bestimmten Finanzinstruments dar (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG). Die UmweltBank erbringt keine Anlageberatungsdienstleistungen.
Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle bzw. Vertriebspartnerin verantwortlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Die steuerliche Behandlung des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Anlegenden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anlegende sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden.
Weiterführende Produktinformationen
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, dem Basisinformationsblatt, den Anlagebedingungen, sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen erhalten Sie in deutscher Sprache auf einem dauerhaften Datenträger oder auf Verlangen kostenlos in Papierform bei der jeweiligen EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft.
Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie insbesondere den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.