Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
Nachhaltige Fondssparpläne
Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.
Der Sparplanrechner zeigt beispielhaft auf, wie sich ein Fondssparplan entwickeln kann. Geben Sie einfach an, wie viel Sie monatlich und/oder einmalig für Ihr Kind einzahlen möchten und wie lange. Im Anschluss wird Ihnen angezeigt, wie viel Geld Sie eingezahlt haben und wie sich die Rendite in diesem Beispielszenario entwickeln würde.
40.200,00 €
Eingezahlt
12.987,10 €
Wertzuwachs
53.187,10 €
Endkapital
Die obenstehende Beispielrechnung beschreibt einen möglichen Wertzuwachs und beruht auf einer von Ihnen angenommenen Wertentwicklung nach Abzug der Fondskosten. Die von Ihnen angenommene Rendite kann sich aufgrund von Steuern und Gebühren verringern. Der zukünftige Ertrag der Fondsanlage ist nicht exakt bestimmbar und kann je nach Börsenentwicklung höher oder niedriger ausfallen. Der Wert der Fondsanlage kann auch dauerhaft und sehr deutlich unter den eingezahlten Beiträgen liegen. Auch steuerliche Aspekte bleiben unberücksichtigt. Die Beispielrechnung (Berechnung ohne Garantie) ist keine Anlageberatung (i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG) und ersetzt diese auch nicht.
Grüne Fonds haben die Besonderheit, dass im Fondsportfolio ausschließlich nachhaltige Unternehmen enthalten sind. Voraussetzung ist, dass diese die ökologische oder soziale Nachhaltigkeit fördern und gleichzeitig die von uns geforderten ethischen Standards einhalten.
Risiken
Der Kurswert von Wertpapieren unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Das eingesetzte Kapital unterliegt einem Verlustrisiko. Fonds sind somit nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlage anstreben. Anleger sollten Ihr Geld nicht innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen, weil sonst das Risiko besteht, dass sich innerhalb der empfohlenen Haltedauer mögliche Wertschwankungen nicht ausgeglichen haben. Des Weiteren besteht das Risiko, dass die künftige Wertentwicklung nicht der Wertentwicklung der Vergangenheit entspricht.
Hinweise
Diese Marketingmitteilung ist nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Kauf, Verkauf, Zeichnung, Tausch, Rückkauf, Halten oder Übernahme eines bestimmten Finanzinstruments dar (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG). Die UmweltBank erbringt keine Anlageberatungsdienstleistungen.
Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle bzw. Vertriebspartnerin verantwortlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Die steuerliche Behandlung des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Anlegenden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anlegende sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden.
Weiterführende Produktinformationen
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, dem Basisinformationsblatt, den Anlagebedingungen, sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen erhalten Sie in deutscher Sprache auf einem dauerhaften Datenträger oder auf Verlangen kostenlos in Papierform bei der jeweiligen EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft.
Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie insbesondere den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Ein Fondssparplan ermöglicht es Ihnen, regelmäßig in Fonds zu investieren. Sie können die Höhe der Sparplanrate sowie den Einzahlungsrhythmus (z. B. monatlich) selbst festlegen und jederzeit ändern.
Es fallen keine Kosten für den Kauf von Fondsanteilen im Fondssparplan an. Auch der Verkauf über die Fondsgesellschaft ist gebührenfrei. Beim Verkauf eines ETF-Fondssparplans fallen 1,10 % (mindestens 25 Euro) an.
Derzeit können Sie für die Fonds der UmweltBank und den UmweltBank ETF einen Fondssparplan einrichten.
Für einen Fondssparplan benötigen Sie Zugang zum Online-Banking der UmweltBank und ein UmweltBank Depot. Damit haben Sie Zugang zum Online-Brokerage. Sie können den Fondssparplan auch bequem über die UmweltBanking App einrichten.
Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein. Unter „Handel & Depot“ > „Sparplan“ können Sie einen Fondssparplan einrichten. Geben Sie dazu einfach die WKN, ISIN oder den Namen des Wertpapiers ins Suchfeld ein.
Die Sparplanrate beginnt ab 50 Euro für Fonds und ab 10 Euro für den ETF. Maximal können 1.000 Euro bespart werden – unabhängig vom Einzahlungsrhythmus.
Ihr Sparplan wird entweder am 1. oder am 15. eines Monats ausgeführt. Das benötigte Geld muss rechtzeitig vor dem Ausführungstermin auf Ihrem Verrechnungskonto, d. h. Ihrem Tagesgeldkonto bei der UmweltBank (UmweltFlexkonto, UmweltPluskonto,) vorhanden sein. Wir empfehlen Ihnen, am besten einen Dauerauftrag von Ihrem Girokonto auf Ihr Tagesgeldkonto bei der UmweltBank einzurichten.
Sie können die Sparplanrate jederzeit kostenlos anpassen.
Sie können den Ausführungstermin Ihres Sparplans jederzeit zwischen dem 1. und dem 15. des Monats kostenlos ändern.
Sie können den Einzahlungsrhythmus (monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich) jederzeit flexibel kostenlos online anpassen.
Sie können Ihren Sparplan jederzeit über das Online-Banking pausieren.
Um einen Sparplan dauerhaft zu beenden, müssen Sie ihn in Ihrer Sparplanübersicht löschen. Dort finden Sie bei jedem angelegten Sparplan ein Löschsymbol. Klicken Sie darauf, um den Sparplan zu entfernen.
Mithilfe von Sparplänen können Sie den Durchschnittskosteneffekt für sich nutzen und so Ihren Anlageerfolg erhöhen. Denn das kontinuierliche Anlegen von gleich hohen Beträgen über einen längeren Zeitraum kann die Kursschwankungen der einzelnen Einstandskurse „glätten“. So können Sie einerseits günstige Kaufkurse nutzen und begrenzen andererseits Ihre Anlage bei höheren Preisen.
Durch die lange Laufzeit bei Sparplänen reduzieren Sie das Risiko, Ihr Geld zu einem ungünstigen Zeitpunkt anzulegen. Bei einer Einmalanlage hingegen ist der Einstiegszeitpunkt von großer Bedeutung.
In diesem Fall erwerben Sie Bruchstücke des Fonds. Das bedeutet, dass Sie auch mit kleineren Sparbeträgen kontinuierlich investieren können.
Um Anteile aus Ihrem Fondssparplan zu verkaufen, erteilen Sie einfach eine Verkaufsorder online über Ihr Depot. Der Erlös aus dem Verkauf der Anteile wird direkt auf Ihr Verrechnungskonto gebucht.
Momentan bietet die UmweltBank leider keinen VL-Sparplan an.
Kundenservice Wertpapiere
Wir sind gerne für Sie da
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr