Quartalsrückblick Q2/2025

Insight UmweltBank Fonds

Rückblick: UmweltBank Fonds – Sustainable Europe

Top 5 Positionen*:

ProCredit Holding AG&Co. KGaA5,05 %
United Internet AG4,57 %
Vonovia SE4,25 %
PNE AG3,92 %
PNE AG 5 % Juni 20273,57 %

* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 30.06.2025


Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 30.06.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.

Insights & Fondsallokation

Im zweiten Quartal 2025 fanden insgesamt 20 Termine mit Unternehmensvertretern der im „UmweltBank Fonds – Sustainable Europe“ enthaltenen Emittenten (Unternehmen) statt. Zusätzlich führten die Fondsmanager der GS&P 13 Gespräche mit Unternehmen aus unserer Whitelist. Die Whitelist besteht aus den Unternehmen, die den Nachhaltigkeitskriterien der UmweltBank AG entsprechen. Neben Video- und Telefonkonferenzen war die GS&P auch auf mehreren nationalen und internationalen Investorenkonferenzen persönlich vertreten. Darüber hinaus nahmen Sie an weiteren Unternehmensveranstaltungen teil und besuchte Fachmessen und Unternehmen und führte gezielte Updategespräche.

In der zweiten Hälfte des ersten Halbjahres 2025 wurden zudem 22 Hauptversammlungen abgehalten, bei denen die GS&P die ihnen anvertrauten Stimmrechte treuhänderisch wahrnahm. Dabei lehnten die Fondsmanager mehrfach Vergütungspläne aufgrund unzureichender Detaillierung und ESG-Berücksichtigung ab – etwa bei Electrolux, Elmos, Humana, PNE oder TietoEvry. Enthaltungen fanden in diesem Kontext zum Beispiel bei BioNTech oder WashTec statt. Bei Gerresheimer wurde gegen die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat votiert aufgrund wiederholt verfehlter Ziele.  

Im Rahmen der ESG-Aktivitäten führte die GS&P zahlreiche Gespräche, um relevante Nachhaltigkeitsthemen zu adressieren. Zu den besprochenen Schwerpunkten bei ABO Energy zählten die Umstellung auf IFRS und SAP, Investitionen in Infrastruktur wie Umspannwerke sowie strategische Anpassungen – insbesondere eine Verlagerung von Wasserstoff- hin zu Batterie- und Windlösungen. Auch politische Risiken in ausgewählten Zielregionen sowie regulatorische Entwicklungen rund um Green Bonds im Kontext der Kapitalmarktstrategie wurden diskutiert. Bei Ionos und United Internet waren die Themen Energieeffizienzstrategien im Rechenzentrumsbetrieb, Datenschutz und Cybersicherheit im Kontext digitaler Infrastruktur Gegenstand des Austausches.

Vonovia berichtete der GS&P in einem ausführlichen Dialog über Maßnahmen zur Integration von Nachhaltigkeitskriterien in das Vergütungssystem, zur Dekarbonisierung sowie zu sozialen Begleitmaßnahmen wie Härtefallmanagement und Mieterprogrammen. Menschenrechtsfragen, Investitionssteuerung und Transparenz in der Berichterstattung wurden dabei ebenfalls vertieft.

Quelle: Fondsmanager GS&P, Montag, 14. Juli 2025, 09:50

Zu- und Abgänge

ArtFirmaGrund
KaufIONOS Group SE (30.04.2025)aus ökonomischen Gründen
KaufPfisterer Holding (30.05.2025)aus ökonomischen Gründen
VerkaufRenewi Plc (30.06.2025)aus ökonomischen Gründen

Fonds der UmweltBank

UmweltBank Fonds - Sustainable Europe

ISIN: LU2078716052

Produktart

Mischfonds, ausschüttend

FNG-Siegel

Risikoindikator

4 von 7

Kosten

Rückblick: UmweltBank Fonds - Green Future

Top 5 Positionen*:

ProCredit Holding AG&Co. KGaA5,78 %
CEWE Stiftung &Co. KGaA5,32 %
Jungheinrich AG Pref 5,22 %
Green Landscaping Group AB 5,13 %
AIXTRON SE4,73 %

* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 30.06.2025


Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 30.06.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.

Insights & Fondsallokation

Die Aktienmärkte zeigten sich im zweiten Quartal wechselhaft: Während der April von hoher Volatilität im Zuge der US-Zollpolitik geprägt war, sorgte im Mai eine freundlichere Grundstimmung für Kursanstiege. Im Juni dominierten geopolitische Spannungen – insbesondere im Nahen Osten – das Marktgeschehen, ohne jedoch starke Rückschläge auszulösen. Für das zweite Quartal 2025 gibt es aus dem Portfolio des Green Future Fonds dabei Folgendes zu berichten:

Das Übernahmeangebot für den kanadischen IT-Dienstleister Converge wurde im April von 5,5 auf 6,0 CAD je Aktie erhöht, woraufhin die restliche Position veräußert wurde. Ebenfalls vollständig verkauft wurde die Beteiligung am britischen Verkehrsunternehmen Mobico, nachdem der Verkauf des US-Schulbusgeschäfts zu einem enttäuschenden Preis erfolgte und das verlustreiche deutsche Regionalbahngeschäft die Entschuldung zusätzlich erschwerte.

Positiv entwickelte sich hingegen das Spezialmaschinenbauunternehmen Aixtron, das trotz makroökonomischer Unsicherheiten einen steigenden Auftragsbestand sowie eine bestätigte Jahresprognose vorweisen konnte. Die Aktie wurde in den Folgemonaten weiter aufgestockt.

Im Mai überzeugte Jungheinrich mit robustem Wachstum und stellte eine ambitionierte mittelfristige Planung vor, die sowohl organisches als auch anorganisches Umsatzwachstum auf bis zu 10 Mrd. EUR vorsieht – die Position wurde nach Kursanstiegen im Juni leicht reduziert. Ebenfalls positiv überraschte Funkwerk mit starkem Umsatz- und Margenwachstum.

Im Juni gab es eine erfreuliche Entwicklung bei Marlowe: Nach einem Übernahmeangebot durch die Mitie Group stieg der Aktienkurs um rund 15 %, woraufhin die Position vollständig verkauft wurde.

Weiterhin wurden im zweiten Quartal zudem die Positionen in Georgia Capital und Renewi reduziert oder verkauft. Aufgestockt wurden hingegen unter anderem die Engagements in 7C Solarparken, Aixtron, Energiekontor, Green Landscaping, Humble, Luceco, Sto, Lassila und Valsoia. 


Quelle: Fondsberater Aguja Capital, Donnerstag, 07.08.2025, 14:20

Zu- und Abgänge

ArtFirmaGrund
VerkaufMobicoaus ökonomischen Gründen
VerkaufConvergeaus ökonomischen Gründen
VerkaufRenewiaus ökonomischen Gründen
VerkaufMarloweaus ökonomischen Gründen
KaufJourneoaus ökonomischen Gründen
KaufElmosaus ökonomischen Gründen
UmweltBank Fonds – Green Future

Fonds der UmweltBank

UmweltBank Fonds – Green Future

ISIN: LU2373430185

Produktart

Aktienfonds, thesaurierend

FNG-Siegel

Risikoindikator

4 von 7

Kosten

Rückblick: UmweltBank Fonds - Social Future

Top 5 Positionen*:

Roche Holding4,56 %
AXA SA3,76 %
EssilorLuxottica SA3,39 %
Gerresheimer AG3,16 %
Hellenic Telecommunications Org. SA2,99 %

* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 30.06.2025


Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 30.06.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.

Insights & Fondsallokation

Der UmweltBank Fonds – Social Future verzeichnete in Anbetracht der Gegenwinde, bestehend aus geopolitischen Spannungen und einer negativen Entwicklung des US-Dollars, im Berichtsquartal mit einem kleinen Plus von 0,3 % insgesamt eine stabile Wertentwicklung. Insbesondere europäische Aktien, die erst neu ins Portfolio aufgenommen wurden, trugen positiv zur Quartalsperformance bei. Im Gegensatz dazu wurden das US-Gewicht durch die Dollarschwäche belastet. Das US-Exposure betrug im global anlegenden Fonds zuletzt knapp 37 % und liegt damit weit unter den historischen Leveln. Die strategiekonform defensive Grundausrichtung und selektive Einzeltitelauswahl des Fonds wirkten stabilisierend.

Durch die im ersten Quartal aufgebaute Liquiditätsreserve aus dem Verkauf von US-Titeln konnten zuletzt attraktive Zukäufe vorgenommen werden. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden unter anderem:
 

  • Ionos: Deutscher Anbieter von europäischer Cloud-Infrastruktur. Die Aufnahme erfolgte im Rahmen einer Aktienplatzierung. Ionos überzeugte bereits im Mai mit einer Monatsperformance von +35 % und stieg nach der Aufnahme in den MDAX im Juni um insgesamt +70 % – daraufhin erfolgten Gewinnmitnahmen.
  • Pfisterer: IPO-Neuzugang und Anbieter von Systemlösungen für die Energieinfrastruktur. Vom Ausgabepreis bis Ende Juni stieg der Kurs um fast +50 %.
  • Porr: österreichischer Baukonzern als Profiteur steigender Infrastrukturmaßnahmen.

 

Im Rahmen der ESG-Aktivitäten führte die GS&P außerdem mehrere Gespräche, um relevante Nachhaltigkeitsthemen zu adressieren:
Bei ProCredit hinterfragten die Fondsmanager einen möglichen Kulturwandel ausgelöst durch einen umfassenden Personalaufbau. Sie führten Diskussionen über Mikrofinanzierungsmodelle, Governance-Fragen im regulatorischen Kontext und zur Kapitalstruktur. Ergänzend ging es um Privatkundenstrategie, ethische Kreditvergabe und die Führungsnachfolge.
Mit Pfisterer wurde der Ausbau eines neuen Innovationslabors, effizientere Produktionsanlagen sowie die Verknüpfung der Vorstandsvergütung mit ESG-Kriterien erörtert.

Quelle: Fondsmanager GS&P, Donnerstag, 14. Juli 2025, 09:51
 

Zu- und Abgänge

ArtFirmaGrund
KaufCompuGroup Medical SE & Co.KgaA (30.04.2025)Wurde aus ökonomischen Gründen vom Fondsmanagement gekauft. 
KaufIONOS (30.04.2025)Wurde aus ökonomischen Gründen vom Fondsmanagement gekauft. 
KaufPfisterer (31.05.2025)Wurde aus ökonomischen Gründen vom Fondsmanagement gekauft. 
KaufPorr (30.06.2025)Wurde aus ökonomischen Gründen vom Fondsmanagement gekauft. 

Fonds der UmweltBank

UmweltBank Fonds – Social Future

ISIN: LU2373429849

Produktart

Aktienfonds, thesaurierend

FNG-Siegel

Risikoindikator

3 von 7

Kosten

  • Produktart: Ausschüttend bedeutet, dass Zinsen und Dividenden regelmäßig auf das Referenzkonto der Anleger:innen ausgezahlt werden. Thesaurierend bedeutet, dass Erträge im Vermögen des Fonds oder ETFs verbleiben und in neue Aktien oder Anleihen investiert werden.
  • Risikoindikator: Risikoindikator gemäß PRIIP ​von 1 (niedriges Risiko, üblicherweise niedrigere Erträge) bis 7 (höheres Risiko, üblicherweise höhere Rendite)
  • Kosten: € = bis 2 % Gesamtkosten, €€ = bis 3 % Gesamtkosten, €€€ = über 3 % Gesamtkosten