Weitere Services
Quartalsrückblick Q1/2025
Insight UmweltBank Fonds
Rückblick: UmweltSpektrum Mix
(zukünftig: UmweltBank Fonds – Sustainable Europe)
Top 5 Positionen*:
| ProCredit Holding AG & Co. KGaA | 5,24 % |
|---|---|
| United Internet AG | 3,83 % |
| PNE AG | 3,77 % |
| ABO Energy GmbH&Co. KGaA | 3,73 % |
| PNE AG 5 % Juni 2027 | 3,68 % |
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 31.03.2025
Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 31.03.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Insights & Fondsallokation
Im ersten Quartal 2025 fanden insgesamt 14 Termine mit Unternehmensvertretern der im „UmweltSpektrum Mix“ enthaltenen Emittenten (Unternehmen) statt. Zusätzlich führte die GS&P 11 Gespräche mit Unternehmen aus unserer Whitelist, bestehend aus den Unternehmen, die den Nachhaltigkeitskriterien der UmweltBank AG entsprechen. Neben Video- und Telefonkonferenzen war die GS&P auch auf mehreren nationalen und internationalen Investorenkonferenzen persönlich vor Ort vertreten, darunter die KeplerCheuvreux German Corporate Conference, die Hamburger Investorentage von Montega, die Berenberg UK Corporate Conference und die Quirin Champions Conference. Darüber hinaus nahmen Vertreter:innen der GS&P an weiteren Unternehmensveranstaltungen teil und führten gezielte Updategespräche.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden zudem elf Hauptversammlungen von Unternehmen, in die der „UmweltSpektrum Mix“ investiert ist, abgehalten, bei welchen die GS&P die ihr von den Fondsanlegern anvertrauten Stimmrechte treuhänderisch ausübte. Dabei lehnten die Fondsmanager der GS&P mehrfach Vergütungspläne ab, welche die offiziellen Gehalts- und Bonusregelungen für das Management festlegen, insbesondere aufgrund fehlender ESG-Komponenten oder unzureichender Transparenz etwa bei Stora Enso, GN Store, TietoEvry und Electrolux. In mehreren Fällen sprach sich die GS&P zudem gegen Kapitalmaßnahmen aus oder enthielt sich bei der Wahl der Wirtschaftsprüfer, etwa bei Electrolux, Lassila & Tikanoja und Novo Nordisk.
Quelle: Fondsmanager GS&P, Dienstag, 15. April 2025 07:47
Grafik: Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren.
Stand: 31.03.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Zu- und Abgänge
| Art | Firma | Grund |
|---|---|---|
| Kauf | CompuGroup Medical | Wurde aus ökonomischen Gründen vom Fondsmanagement gekauft. |
Rückblick: UmweltBank Fonds - Green Future
Top 5 Positionen*:
| CEWE Stiftung & Co. KGaA | 6,34 % |
|---|---|
| ProCredit Holding AG & Co. KGaA | 5,77 % |
| Jungheinrich AG Pref | 5,22 % |
| Basi-Fit N.V. 1,5% 17-JUN-2028 | 4,43 % |
| Green Landscaping Group AB | 3,91 % |
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 31.03.2025
Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 31.03.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Insights & Fondsallokation
Für das erste Quartal 2025 gibt es in Bezug auf die Unternehmen, in die der „UmweltBank Fonds – Green Future A“ investiert ist verschiedenes zu berichten:
Für das kanadische IT Unternehmen Converge Technology wurde ein Übernahmeangebot unterbreitet, welches um mehr als 50 % über dem vorherigen Kurswert lag. Die Anzahl der in das IT-Unternehmen investierten Anteile wurde im Anschluss reduziert. Nach einem Übernahmeangebot durch Macquarie wurde zudem auch die Position in Renewi reduziert, während die Aktien von Richter Gedeon vollständig verkauft wurden, da sie aus der Sicht der Fondsberater den fairen Wert erreicht hatten.
Während Green Landscaping gemischte Zahlen präsentierte, überzeugte Luceco mit positiven operativen Trends. Ebenfalls positiv überraschte Optima Health mit einem Großauftrag im dreistelligen Millionenbereich. Schwächer verlief das Quartal für Amadeus Fire, das mit Zahlen unterhalb der vorherigen unternehmerischen Prognose enttäuschte.
Auf der Kaufseite wurden unter anderem die Investitionen des Fonds in die Positionen in 7C Solarparken, Cewe, Green Landscaping, Humble, Lassila & Tikanoja, Luceco, Sesa und Signify ausgebaut.
Im März sorgte das angekündigte Infrastrukturprogramm in Deutschland für Kursanstiege der Aktien von Sto und Jungheinrich, woraufhin beide Positionen leicht reduziert wurden - Sto enttäuschte anschließend durch eine Dividendenkürzung trotz signifikanten Geldreserven des Unternehmens. Der Fotodienstleister Cewe überzeugte hingen erneut durch eine resiliente operative Entwicklung, ebenso wie der italienische Hersteller pflanzlicher Alternativen zu tierischen Lebensmitteln Valsoia.
Quelle: Fondsberater Aguja Capital, Freitag, 2. Mai 2025 11:54
Grafik: Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren.
Stand: 31.03.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Zu- und Abgänge
| Art | Firma | Grund |
|---|---|---|
| Verkauf | Richter Gedeon | Wurde aus ökonomischen Gründen vom Fondsmanagement verkauft. |
- Produktart: Ausschüttend bedeutet, dass Zinsen und Dividenden regelmäßig auf das Referenzkonto der Anleger:innen ausgezahlt werden. Thesaurierend bedeutet, dass Erträge im Vermögen des Fonds oder ETFs verbleiben und in neue Aktien oder Anleihen investiert werden.
- Risikoindikator: Risikoindikator gemäß PRIIP von 1 (niedriges Risiko, üblicherweise niedrigere Erträge) bis 7 (höheres Risiko, üblicherweise höhere Rendite)
- Kosten: € = bis 2 % Gesamtkosten, €€ = bis 3 % Gesamtkosten, €€€ = über 3 % Gesamtkosten
Risiken
Der Kurswert von Wertpapieren unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Das eingesetzte Kapital unterliegt einem Verlustrisiko. Fonds sind somit nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlage anstreben. Anleger sollten Ihr Geld nicht innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen, weil sonst das Risiko besteht, dass sich innerhalb der empfohlenen Haltedauer mögliche Wertschwankungen nicht ausgeglichen haben. Des Weiteren besteht das Risiko, dass die künftige Wertentwicklung nicht der Wertentwicklung der Vergangenheit entspricht.
Hinweis
Diese Marketingmitteilung ist nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich Kauf, Verkauf, Zeichnung, Tausch, Rückkauf, Halten oder Übernahme eines bestimmten Finanzinstruments dar (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG). Die UmweltBank erbringt keine Anlageberatungsdienstleistungen.
Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle bzw. Vertriebspartnerin verantwortlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Fonds getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Die steuerliche Behandlung des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Anlegenden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anlegende sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden.
Weiterführende Produktinformationen
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil des Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, dem Basisinformationsblatt, den Anlagebedingungen, sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen erhalten Sie in deutscher Sprache auf einem dauerhaften Datenträger oder auf Verlangen kostenlos in Papierform bei der jeweiligen EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft.
Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Bitte lesen Sie insbesondere den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Der UmweltBank-Newsletter
- Aktuelles zur UmweltBank, unseren Produkten und nachhaltigen Themen
- Interessenbasierte Inhalte und Finanzimpulse
- Kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach
- Mit wenigen Klicks anmelden und lesen
Rückblick: UmweltBank Fonds - Social Future
Top 5 Positionen*:
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 31.03.2025
Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren. Stand: 31.03.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Insights & Fondsallokation
Das erste Quartal 2025 entwickelte sich zunehmend volatil in Bezug auf die Wertschwankungen von Aktien. Während der Januar noch von einer optimistischen Grundstimmung getragen wurde, zeigten sich im Februar zunehmende Divergenzen zwischen den internationalen Märkten. Im März überwogen schließlich geopolitische Risiken und wirtschaftliche Sorgen, die weltweit zu Kursverlusten von Aktien führten. In den USA sorgten insbesondere die unvorhersehbaren politischen Entscheidungen und Richtungswechsel des neuen US-Präsidenten Donald Trump für Verunsicherung. Auch zunehmende Anzeichen einer Wachstumsverlangsamung aufgrund der Zollkonflikte belasteten die amerikanischen Märkte. Der USA Aktienindex S&P 500 verlor so im März rund 6 %, in Euro gerechnet sogar nahezu 10 %.
Europäische Aktienmärkte präsentierten sich hingegen robuster. Zukunftsgerichtete politische Maßnahmen – darunter insbesondere das angekündigte deutsche Fiskalpaket, das umfangreiche staatliche Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und klimafreundliche Technologien vorsieht – sowie ein stärkerer Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit stützten die Kurse.
Insgesamt waren europäische Titel im Quartalsverlauf die Gewinner im Vergleich zu den US-amerikanischen Titeln. Der UmweltBank Fonds – Social Future entwickelte sich in diesem herausfordernden Marktumfeld im gleichen Zeitraum des ersten Quartals 2025 im Verhältnis besser, konnte jedoch den Rückgang im März nicht kompensieren. Im Quartal resultierte daraus ein Rückgang, wobei insbesondere der schwächere US-Dollar auf die Wertentwicklung der Fondsanteile drückte. Dennoch zeigte sich der Fonds mit seiner defensiven Ausrichtung widerstandsfähig. Die USA-Investitionen wurden im letzten Quartal um 10 Prozentpunkte reduziert. Zudem wurde eine erhöhte Liquiditätsquote aufgebaut, um bei Marktschwächen gezielt in attraktiv bewertete europäische Titel investieren zu können.
Quelle: Fondsmanager GS&P, Donnerstag, 17. April 2025 13:05
Grafik: Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren.
Stand: 31.03.2025, Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Zu- und Abgänge
Fonds der UmweltBank
UmweltBank Fonds – Social Future
ISIN: LU2373429849
Produktart
Aktienfonds, thesaurierend
FNG-Siegel
Risikoindikator
3 von 7
Kosten