3-Personen-Haushalten
- Standort: Baden-Württemberg
- Erzeugte kWh pro Jahr: 34.700.000
- CO2-Einsparung pro Jahr: 24.300 t CO2e
Das neue Online-Banking und das Online-Brokerage der UmweltBank sind jetzt verfügbar. Gleich einloggen und die neuen praktischen Funktionen ausprobieren! Alle Infos.
©Max Bögl Wind AG, Reinhard Mederer
Dieser moderne Windpark in Baden-Württemberg produziert nicht nur grünen Strom, sondern speichert ihn auch. Hierfür werden die Fundamente der Windenergieanlagen als Oberbecken genutzt. Über unterirdische Druckrohrleitungen sind diese mit einem Pumpspeicherkraftwerk im Tal verbunden, das bis zu 16 Megawatt Leistung liefern kann. Die elektrische Speicherkapazität des Kraftwerks ist auf insgesamt 70 Megawattstunden ausgelegt.
Der Park besteht aus vier Windturbinen mit einem Rotordurchmesser von 137 Metern und einer Nennleistung von jeweils 3,4 MW.
Aus unserer Sicht handelt es sich um ein spannendes Vorhaben in der Region. Idealerweise kann dieses Projekt Pate stehen für vergleichbare Vorhaben, sofern das EEG nicht greift, ein entsprechendes Gesetz nicht existiert oder Überschussstrom zur Verfügung steht. Ich freue mich sehr, dass ein derartiges Projekt durch das Engagement aller Beteiligten auch in Süddeutschland realisiert werden konnte.
Andrea Weber – Finanzierung Erneuerbare Energien
Die 40 Meter hohen Turmfundamente werden nicht nur gleichzeitig als Wasserspeicher genutzt, sondern halten mit einer Gesamthöhe von 246,5 Metern den Höhenweltrekord für Windenergieanlagen an Land. Dies steigert die Windausbeute um bis zu 20 Prozent.
©Max Bögl Wind AG, Matthias Rebel
Mo. bis Fr. 08:00 - 17:00 Uhr