3-Personen-Haushalten
- Standort: Bayern
- Erzeugte kWh pro Jahr: 18.894.000
- CO2-Einsparung pro Jahr: 13.000 t CO2e
Die UmweltBank finanzierte die Errichtung dreier Windkraftanlagen des Typs Nordex N 117/2400 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern und einer Nennleistung von jeweils 2,4 Megawatt am Standort Litzendorf in Bayern. Nach circa acht Jahren Planungs- und Bauzeit wurde der Windpark im September 2019 in Betrieb genommen. Durch die Beteiligung der Gemeinde Litzendorf sowie mehrerer Anwohnender angrenzender Gemeinden konnte der Windpark als Bürgerwindpark realisiert werden.
Durch die Beteiligung der Anwohnenden am Windpark Litzendorf-Hohenellern können sie nicht nur den Ausbau der Windenergie unterstützen, sondern auch von einer nachhaltigen Geldanlage profitieren. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit allen Projektbeteiligten eine passgenaue Finanzierung aufsetzen und den Windpark Litzendorf-Hohenellern als echtes Bürgerprojekt realisieren konnten.
Alexander Babic – Finanzierung Energie- und Infrastrukturprojekte
Neben der Gemeinde Litzendorf beteiligten sich mehrere Anwohnende an dem Windpark. Dieser ist somit ein gelungenes Beispiel für einen Bürgerwindpark, der nicht nur die Akzeptanz der Bürger_innen für Windkraftanlagen erhöht, sondern auch zeigt, wie die Energiewende gemeinsam vor Ort vorangetrieben werden kann. Da die Beteiligten des Bürgerwindparks die hohen Kosten der Anzahlung für das Projekt nicht allein stemmen konnten, unterstützte sie die UmweltBank durch die Vorfinanzierung des benötigten Eigenkapitals.
© Bürgerwindpark Litzendorf-Hohenellern GmbH & Co. KG
Mo. bis Fr. 08:00 - 17:00 Uhr