© Johannes Jais

Bürgerwind Fuchstal Gemeindewald – kurz & knapp

Das Windgebiet der Gemeinde Fuchstal wird um 3 Enercon-Anlagen des Typs E-160 mit einer Leistung von je 5,56 MW erweitert. In Betrieb gehen soll der Windpark im Oktober 2023.

Vorzeigeprojekt für Energiewende in Bayern

Als in Bayern fest verwurzelte Bank, freuen wir uns immer sehr, wenn wir Projekte im Bereich erneuerbare Energien in Bayern vor unserer Haustür begleiten dürfen. Die Gemeinde Fuchstal mit ihren Initiatoren zeigt vorbildlich, wie sich ländliche Kommunen im bayerischen Raum für die Energiewende und eine energieautarke und dekarbonisierte Zukunft aufstellen können. Wir sind stolz darauf, das Projekt begleiten zu können und schätzen die enge und vertrauliche Zusammenarbeit mit den im Projekt eingebundenen Personen sehr.  

Björn Leuchner – Finanzierung Energie- und Infrastrukturprojekte

Besonderheiten des Projektes

Mit dem Windpark ist ein Forschungsprojekt zum kamerabasierten Vogelmonitoring (siehe Foto) verbunden, welches gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf durchgeführt und vom Freistaat Bayern gefördert wird. 

Die Gemeinde Fuchstal nimmt in Sachen Energiewende eine Vorbildfunktion ein: Ziel der Gemeinde ist es, bis 2030 energieautark zu sein. Die Gemeinde Fuchstal kooperiert dazu mit regional ansässigen Initiatoren.

© Johannes Jais

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden