3-Personen-Haushalten
- Standort: Bayern
- Erzeugte kWh pro Jahr: 9.900.000
- CO2-Einsparung pro Jahr: 6.700 t CO2e
In der Gemeinde Simmelsdorf im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land entstand Anfang 2022 ein neuer Solarpark. Auf einer 9 Hektar großen Fläche wurden von der Greenovative GmbH rund 20.000 Module mit einer Leistung von 9,8 MWp installiert.
Das Projekt unterstützt die Energiewende mit grüner, dezentral erzeugter Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der lokalen Biodiversität.
Der Solarpark Simmelsdorf ist das größte bisher finanzierte Projekt der Greenovative GmbH. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgte von Beginn an äußerst kompetent und professionell. Das Angebot einer Bürgerbeteiligung erhöht die Akzeptanz des Projekts vor Ort.
Cristina Predescu – Finanzierung Energie- und Infrastrukturprojekte
Die Photovoltaikanlage hat einen Zuschlag im Rahmen der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur erhalten. Im Unterschied zur klassischen Ausschreibung wird für den ins Netz eingespeisten Strom nur ein Teil der Vergütung, die sogenannte Marktprämie, über 20 Jahre durch das EEG garantiert. Zusatzerlöse können durch eine Direktvermarktung über die Strombörse erzielt werden. Dies unterliegt jedoch Preisschwankungen.
Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Simmelsdorf wurde parallel zur Bauphase die Möglichkeit gegeben, sich in Form von Nachrangdarlehen aktiv am Solarpark zu beteiligen.
©Greenovative GmbH