- Über 13.000 finanzierte Photovoltaikprojekte
- Finanzierung ab einer Leistung von 250 kWp
- Individuelle Lösungen für Ihr Projekt
Finanzierungslösungen basierend auf:
20 Jahre fester Einspeisevergütung
Wir bieten individuelle Finanzierungen für Betreibergesellschaften und Anlagen ab einer Leistung von 250 kWp an. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine optimale Finanzierungsstruktur für Ihr Photovoltaikprojekt.
- Finanzierung von Photovoltaikprojekten auf Basis gewonnener Ausschreibungen
- Finanzierung von Photovoltaikanlagen-Portfolios
- Vereinfachte Finanzierung für Photovoltaikprojekte bis 750 kWp je Standort
- Repowering
- Ablösung und Neustrukturierung bestehender Finanzierungen
- Aufbau von Erzeugungskapazitäten durch Energieversorger
- Nachrangfinanzierung bestehender Portfolios
Power Purchase Agreement (PPA)
Ergänzend bieten wir als erste nachhaltige Bank Deutschlands ein zeitgemäßes und standardisiertes Finanzierungskonzept für Projekte ohne feste EEG-Förderung auf Basis von Power Purchase Agreements an.
Finanzierung von neu errichteten Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Kreditlaufzeit von bis zu 25 Jahren – unabhängig von der Laufzeit des PPA-Vertrags
- Besicherung gemäß der Standardkriterien für Photovoltaik-Finanzierungen
-
erste nachhaltige Bank Deutschlands mit einem speziellen Finanzierungsangebot
- Mindestlaufzeit des PPA-Vertrags: 5 Jahre bei fester Vergütung
Sie haben Fragen zur Finanzierung von PV-Anlagen?
In unserem Leitfaden erklären wir Ihnen die Grundlagen
Webinar: Erfolgreiche Finanzierung und Umsetzung von PPA-Projekten
Power-Purchase-Agreements (PPAs) sind eine vielversprechende Möglichkeit den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. Die Anforderungen an solche Projekte und an die am Vertrag beteiligten Parteien sind neu und höher als bei herkömmlichen Projekten. Damit der Einstieg in diese Form der Anlagenfinanzierung gelingt, besprechen wir im Webinar (Aufzeichnung) die ersten Praxiserfahrungen aus Sicht des Investors und des Finanzierungspartners. Seit etwa einem Jahr bietet die UmweltBank PPA-Finanzierungslösungen für Photovoltaik-Freiflächenprojekte an.
Studie von BSW/EUPD Research zu den Auswirkungen der geplanten EEG-Reform – UmweltBank beteiligt sich
Das Photovoltaik-Anlagensegment bis 750 kWp war und ist ein wichtiger Treiber der Energiewende in Deutschland. Allein im vergangenen Jahr wurde im Bereich 500 bis 750 kWp eine Photovoltaikleistung von 1,1 GW neu errichtet - das entspricht 29% des gesamten Zubaus in 2019. Genau dieses Segment soll nun mit der geplanten EEG-Reform zum 01.01.2021 wegfallen und durch ein Ausschreibungsverfahren mit einem geringen Volumen von lediglich 250 MWp ersetzt werden. Das bedeutet eine Reduzierung dieses Marktsegments um ca. 77%. Auch aus den Gesprächen mit unseren Kund_innen, wissen wir, dass hierdurch erheblicher wirtschaftlicher Schaden entstehen kann und die Energiewende ausgebremst wird. Um diesem Aspekt der EEG-Reform entgegenzutreten, hat sich die UmweltBank an einer Studie des BSW/EUPD Research beteiligt, welche der Politik die negativen Auswirkungen aufzeigt und als Grundlage weiterer Diskussionen im Bundestag und -rat dient.
Sie möchten gemeinsam mit uns Ihr Photovoltaikprojekt realisieren?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

So erreichen Sie uns
Anrufzeiten: Mo. bis Fr.: 08:00 - 17:00 Uhr