Katzenstadel Augsburg

Unser Katzenstadl Augsburg

Günstiges Wohnen gemeinsam ermöglicht

Mit der Finanzierung von gemeinschaftlichen Mietwohnprojekten wie diesem unterstützt die UmweltBank die langfristige Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum.

Eckdaten

4 Wohneinheiten auf 350 m² Wohnfläche

Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 85

Gesamtkosten: 1.040.000 €

Katzenstadl – kurz & knapp

„Selbstorganisiert wohnen – solidarisch wirtschaften“. Unter diesem Motto initiiert und berät das Mietshäuser Syndikat deutschlandweit alternative Hausprojekte und beteiligt sich auch an diesen. Das Syndikat stellt sicher, dass die Wohnprojekte langfristig Bestand haben ohne dabei die jeweilige Autonomie zu beschränken.

Der Katzenstadl ist eines von mehr als 130 Initiativen, die dem solidarischen Netzwerk bereits angehören. Das Grundstück mit Vorder-­ und Hinterhaus in Augsburg kauften und renovierten die 12 Bewohner gemeinsam. Mit ihrer Miete zahlen sie sukzessive den Kredit für das Projekt zurück. Das Mietshaus gehört einer eigens gegründeten GmbH, deren Gesellschafter der Verein „Unser Haus“ und das Mietshäuser Syndikat sind. Dies garantiert langfristig sicheren und günstigen Wohnraum.

Die UmweltBank hat uns als einzige Bank das Gefühl vermittelt, dass eine individuelle Lösung für unser Projekt möglich ist. Die Bank hat uns tolle Tipps gegeben. Sie hat Fehler und Probleme vorher erkannt und gebannt.

Die Bewohner von Unser Katzenstadl

Katzenstadel Augsburg Projektbeteiligte
Katzenstadel Augsburg Projektbeteiligte Quelle: Cynthia Matuszewski
Katzenstadel Augsburg Renovierungsarbeiten
Katzenstadel Augsburg Renovierungsarbeiten Quelle: Stefanie Metzger

Ökologische Besonderheiten des Projektes

Im Katzenstadl wurden nicht nur mehrfach verglaste Fenster eingebaut, sondern auch eine mit Ökostrom betriebene Luftwärmepumpe und eine neue Dämmung.

Team Immobilienfinanzierung

Team Immobilienfinanzierung

Wir sind gerne für Sie da!

Die Vorteile einer Finanzierung bei der UmweltBank

  • Eine persönliche und kompetente Kontaktperson
  • Schnelle Entscheidungen und pragmatische Lösungen
  • Landesweit tätig nach einheitlichen Regeln
  • Rund 25.000 Umweltprojekte in 27 Jahren
  • Inhouse Due-Diligence
  • Verständliche und schlanke Verträge