UmweltProjekt-Anleihe I
Inhaberschuldverschreibung
WKN: A2TSEC / ISIN: DE000A2TSEC4
- Exklusives Angebot über die UmweltBank
- Investition in die UmweltProjekt AG
- Verwahrung kostenfrei
Wichtiger Hinweis:
Die UmweltProjekt-Anleihe I ist vollständig platziert. Die UmweltBank wird für die UmweltProjekt-Anleihe I einen außerbörslichen Handel organisieren. Dies setzt ein ausreichendes Angebot bzw. eine ausreichende Nachfrage voraus.
Derzeit keine Depoteröffnungen für Neukund:innen möglich
Unser Banking wird bequemer, schneller und digitaler. Vom 06.-09.10.23 führen wir eine neue Banking-Plattform ein. Daher sind derzeit leider keine Depoteröffnungen möglich. Ab dem 09.10.23 können Sie wieder ein Depot eröffnen und von vielen neuen Funktionen profitieren.
Mehr Informationen zum neuen Banking
Sie möchten von uns eine Nachricht, wenn es so weit ist? Kein Problem! Dann merken Sie sich ganz unverbindlich mit unserem Formular für Ihr Wunschprodukt vor. Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn wieder Kontoeröffnungen möglich sind.
Die UmweltProjekt AG – Mein Invest macht grün
Die UmweltProjekt AG engagiert sich für eine nachhaltige, ökologische und soziale Entwicklung unserer Gesellschaft. Deshalb schafft sie bezahlbaren Wohnraum und investiert in Wind- und Sonnenenergie.
Die UmweltProjekt AG ist eine 100 %-Tochter der UmweltBank und bündelt das Beteiligungsgeschäft der Bank. Wie die UmweltBank orientiert sie sich bei strategischen Entscheidungen an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs). So beteiligt sich die UmweltProjekt AG ausschließlich an Unternehmen und Projekten aus dem Umweltbereich und leistet Beiträge zur Verwirklichung nachhaltiger Städte und Gemeinden wie auch bezahlbarer und sauberer Energie.
Der Vertrieb der UmweltProjekt-Anleihe I erfolgt exklusiv durch die UmweltBank.
Mehr Informationen zur UmweltProjekt AG sowie den Jahresabschluss finden Sie unter www.umweltprojekt.de.
Name | UmweltProjekt-Anleihe I |
Art | Inhaberschuldverschreibung |
WKN / ISIN | A2TSEC / DE000A2TSEC4 |
Emissionsvolumen | 20,0 Mio. € |
Verzinsung | 2,30 % p. a. |
Zinszahlung | jährlich am 01.10., erstmals am 01.10.2020 |
Kurs/Rendite | anfänglich 102,69 % (ab 01.10.2019 zzgl. Stückzinsen), anfängliche Rendite 2,00 % p.a. Die Rendite ist abhängig vom Kurs. |
Laufzeit | 01.10.2019 – 30.09.2029 |
Mindesterwerb | 3.000 € |
Handelbarkeit | über den außerbörslichen Handel der UmweltBank |
Risikoklasse gem. UmweltBank und wesentliche Risiken | Risikoklasse II von IV - Ausgewogen, wachstumsorientiert: z. B. internationale Rentenfonds, Mikrofinanzfonds, Aktienfonds, UmweltBank-Anleihen, nachhaltige Anleihen, offensive Mischfonds. Höheren Ertragserwartungen stehen höhere Risiken gegenüber. Die Veräußerung ist abhängig von der ausreichenden Nachfrage im außerbörslichen Handel. Die Anleihe unterliegt keinem Einlagensicherungssystem, daher kann ein Totalverlustrisiko bestehen. Die Laufzeit endet am 30.09.2029. |
Rechtliche Informationen | Wertpapierprospekt |
Fragen & Antworten zur UmweltProjekt-Anleihe I
Wofür wird das Geld verwendet? | Die Emission der Anleihe dient der Unternehmensfinanzierung. Als Beteiligungsgesellschaft investiert die UmweltProjekt AG in Solar- und Windparkprojekte sowie in den ökologischen und sozialen Wohnungsbau in Deutschland. |
Wieviel Zinsen erhalte ich? |
Die Anleihe wird mit 2,30 % p. a. verzinst. Der Zinslauf beginnt zum 01.10.2019. Die Zinszahlung erfolgt jährlich am 01.10., erstmalig am 01.10.2020. |
Wie hoch ist der |
Der anfängliche Kaufkurs beträgt 102,69 %, die anfängliche Rendite somit 2,00 % p.a. |
Wie lange ist die |
Die Laufzeit endet am 30.09.2029. Die Rückzahlung erfolgt mit der letzten Zinszahlung am 01.10.2029. |
Wie kann ich die UmweltProjekt-Anleihe I kaufen? |
Die UmweltProjekt Anleihe I ist exklusiv bei der UmweltBank erhältlich. Voraussetzung für den Kauf ist ein Depot bei der UmweltBank. Für den Erwerb senden Sie den schriftlichen Kaufauftrag an die UmweltBank. Eine telefonische Auftragserteilung ist nicht möglich. |
Was muss ich beim Kauf beachten? | Der Mindesterwerb liegt bei 3.000 €, höhere Beträge müssen durch 1.000 teilbar sein. Bei Aufträgen, die bis zum 27. September 2019 eingehen, erfolgt die Belastung des Kaufbetrages am 1. Oktober 2019. Bei Aufträgen, die danach eingehen, erfolgt die Belastung zwei Bankarbeitstage nach Auftragseingang. |
Wie kann ich die UmweltProjekt-Anleihe I vor Fälligkeit verkaufen? | Die UmweltBank wird für die Umweltprojekt-Anleihe I einen außerbörslichen Handel organisieren. Ein liquider Markt kann nicht garantiert werden. Anleger sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass das Kapital bis zum Ende der Laufzeit gebunden ist. |
Chancen & Risiken
Zu jeder Chance ...
Die UmweltProjekt Anleihe I bietet eine attraktive Verzinsung, die merklich über dem Zinssatz für Spareinlagen liegt. Die UmweltBank-Tochter investiert in zukunftsorientierte Projekte, die den Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum als Ziel haben.
... gehört auch ein Risiko
Die Erwerbenden der Anleihe stellen der UmweltProjekt AG ein unbesichertes Darlehen zur Verfügung. Anleger sollten sich bewusst sein, dass die Anleihe keine Bankeinlage darstellt und somit keine Einlagensicherung besteht. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens ist ein Totalverlust des angelegten Geldes möglich.

Wir sind gerne für Sie da!
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Was sind Umweltanleihen?
Umweltanleihen haben die Besonderheit, dass sie ausschließlich nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützen. Das können beispielweise Unternehmen aus Branchen wie Solarenergie oder Windkraft sein. Aber auch nachhaltiger Wohnungsbau oder soziale Projekte gehören dazu.