UmweltBank-Genussrecht 2010
Namens-Genussrecht
WKN: NGR505
- Exklusiv nur für Kundinnen und Kunden der UmweltBank
- Zu 100 % Umwelt und Klima schützen
- Erwerb und Verwahrung kostenfrei
Für Depotinhabende:
Wertpapierkäufe können Sie telefonisch unter 0911 5308-145 durchführen.
UmweltBank-Genussrechte
Seit ihrer Gründung hat die UmweltBank bereits tausende innovative Umweltprojekte über Kreditvergaben finanziert. Grundlage für diese nachhaltigen Finanzierungen ist das Eigenkapital der Bank. Als Faustformel gilt, dass Banken etwa das zehnfache ihres Eigenkapitals als Kredite vergeben dürfen. Um ihre Eigenmittel zu stärken und dadurch noch mehr nachhaltige Finanzierungen vergeben zu können, hat die UmweltBank u.a. Genussrechte emittiert. Mit dem Erwerb eines Genussrechts beteiligen Sie sich somit an der Entwicklung der UmweltBank selbst.
Ökologisch Geld anlegen
Mit den Emissionserlösen unserer Genussrechte werden ausschließlich ökologische und soziale Projekte finanziert. Die UmweltBank-Genussrechte sind verzinsliche Wertpapiere mit Nachrangabrede. Das bedeutet, dass die Genussrechte im Falle einer Insolvenz der Emittentin erst nach den nicht-nachrangigen Verbindlichkeiten zurückbezahlt wird.
Die Laufzeit der Genussrechte ist unbefristet und die Nominalzinsen sind für einen befristeten Zeitraum festgeschrieben. Die Zinskonditionen orientieren sich an einer Bundesanleihe mit gleicher Laufzeit, hinzu kommt ein Zinsbonus von mindestens 1 %. Aufgrund dieser Eigenschaften erhalten Sie einen höheren Zinssatz als zum Beispiel bei Sparbriefen, die Zinszahlung ist jedoch abhängig vom Erfolg der UmweltBank. Bisher wurden die Zinsen für alle Genussrechte in jedem Jahr in voller Höhe ausgeschüttet.
Nachhaltig profitieren
Als Anleger profitieren Sie nicht nur von einem – im Verhältnis zum gegebenen Risiko – attraktiven Zinssatz, sondern tragen auch dazu bei, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Denn die UmweltBank finanziert mit dem Erlös aus den emittierten Genussrechten zum Beispiel den Bau von Solarparks, Windkraftanlagen und energieeffizienten Gebäuden.
Name | UmweltBank-Genussrecht 2010 |
Art | Namens-Genussrecht |
WKN / ISIN | NGR505 |
UmweltRating Geldanlage | - höchste Nachhaltigkeit gemäß dem UmweltRating der UmweltBank |
Emissionsvolumen | 5.538.500 € |
Verzinsung | 1,75 % p.a. |
Zinsfestschreibung | 31.12.2024 Festlegung Anschlussverzinsung im 4-Jahres-Intervall |
Zinszahlung | jährlich |
Laufzeit | unbefristet |
Mindesterwerb | 2.500 € |
Handelbarkeit | nach Beendigung der öffentlichen Angebote über den außerbörslichen Handel der UmweltBank |
Risikoklasse gem. UmweltBank und wesentliche Risiken | Risikoklasse II von IV - Ausgewogen, wachstumsorientiert: z. B. internationale Rentenfonds, Mikrofinanzfonds, Aktienfonds, UmweltBank-Anleihen, Grüne Anleihen, offensive Mischfonds. Höheren Ertragserwartungen stehen höhere Risiken gegenüber. Die Veräußerung ist abhängig von der ausreichenden Nachfrage im außerbörslichen Handel. Die Anleihe unterliegt keinem Einlagensicherungssystem, daher kann ein Totalverlustrisiko bestehen. |
Bekanntmachungen
31.12.2016
Die UmweltBank AG hat mit Wirkung zum 1.1.2017 den Anschlusszins für das UmweltBank-Genussrecht 2010 auf 1,75 % festgelegt (Mindestzinssatz gemäß Genussrechtsbedingungen: 0,37 %). Die Verzinsung gilt für den Zeitraum vom 1.1.2017 bis 31.12.2020.
Chancen & Risiken
Zu jeder Chance ...
UmweltBank Genussrechte bieten eine attraktive Verzinsung, die merklich über dem Zinssatz für Spareinlagen liegt. Zudem ist die UmweltBank als Emittentin wirtschaftlich stark. Die GBB-Rating Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung mbH hat die Bonität der Bank am 16. Mai 2018 mit BBB+ und dem Ausblick „stabil“ bewertet.
... gehört auch ein Risiko
Die Erwerber von UmweltBank Genussrechten stellen der UmweltBank Eigenmittel zur Verfügung. Anleger sollten sich bewusst sein, dass UmweltBank Genussrechte zusammen mit anderen Eigenmitteln etwaige Verluste der Bank tragen müssen. Im Falle einer Insolvenz der Bank droht der Totalverlust des angelegten Geldes.
Für Depotinhabende:
Wertpapierkäufe können Sie telefonisch unter 0911 5308-145 durchführen.

Wir sind gerne für Sie da!
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Was sind grüne Anleihen?
Grüne Anleihen haben die Besonderheit, dass sie ausschließlich nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützen. Das können beispielweise Unternehmen aus Branchen wie Solarenergie oder Windkraft sein. Aber auch nachhaltiger Wohnungsbau oder soziale Projekte gehören dazu.