Umweltfonds: Rückblick 3. Quartal 2022

Allgemeine Marktentwicklung
Geopolitische Unwägbarkeiten belasteten nach wie vor die Konjunktur. Viele Unternehmen sehen sich aufgrund der gestiegenen Energiekosten und der insgesamt unsicheren Gesamtsituation dazu gezwungen, geplante Investitionen zu verschieben oder ganz zu streichen, was zu abflauendem Wirtschaftswachstum führte. Dazu kam, dass durch die hohen Lebenshaltungskosten, ausgelöst durch eine stark gestiegene Inflation, Verbraucher_innen vermehrt auf Konsum verzichteten und ihr Geld lieber sparten. Im 3. Quartal lag die Inflation in der Spitze bei rund 10 %. Die Verunsicherung der Anlegenden über die weitere politische und wirtschaftliche Entwicklung führte auch an den Kapitalmärkten zu Verwerfungen.
Nach einer kurzfristigen Erholungsphase der Börsen von Juli bis Mitte August, war die Stimmung erneut ins Negative umgeschlagen. Vor allem die restriktivere Geldpolitik der Zentralbanken belastete die Märkte. Eine schwächelnde Wirtschaft, gepaart mit der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins um 0,75 % anzuheben, sorgte vor allem in Europa für Rezessionsängste. Das Ergebnis waren deutliche Kursrückgänge - sowohl an den Aktien- als auch an den Rentenmärkten. Am 21.09.2022 gab auch die Amerikanische Notenbank (FED) bekannt, die Zinsen abermals um 0,75 % anzuheben, was die Märkte zusätzlich belastete.
Es bleibt abzuwarten, ob die Eingriffe der Zentralbanken die erhoffte Wende bei der enorm gestiegenen Inflationsentwicklung bringen. Ein Rückschlag beim Thema Nachhaltigkeit war im letzten Quartal die Entscheidung der Europäischen Kommission, Atomenergie und Erdgas in der Taxonomie-Verordnung als nachhaltige Energien beim Thema Klimaschutz einzustufen. Für unsere Fonds gilt auch weiterhin, dass wir Unternehmen ausschließen, die Umsätze mit Atomenergie oder Erdgas erzielen.
Rückblick: UmweltSpektrum Mix
Top 5 Positionen*:
PNE AG | 5,35 % |
Vossloh AG | 3,53 % |
ABO Wind AG | 3,22 % |
Crop Energies AG | 2,63 % |
Metsä Board Oyj | 2,41 % |
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 30.09.2022
Fondsallokation:

Insights:
Im Juli wurden alle Deutsche Euroshop Aktien zum Übernahmeangebot eingereicht und entsprechend vollständig verkauft. Beim Windturbinenhersteller Nordex wurden bei der Kapitalerhöhung alle Bezugsrechte ausgeübt. Da Adecco (Personaldienstleister) und Prosegur (Sicherheitsdienstleister) nicht mehr den Aufnahmekriterien des Fonds entsprachen, wurden diese im August vollständig veräußert. Aus Bewertungsgründen wurden von Juli bis September zudem die Aktien von Encavis, PNE und Verbio komplett veräußert.
Neu in das Fondsportfolio aufgenommen wurden hingegen Aktien der Signify (weltweit führender Anbieter von Beleuchtungssystemen) .
Zu- und Abgänge:
Art | Firma | Grund |
---|---|---|
Verkauf | Adecco Group AG | Verstoß gegen Ausschlusskriterium Rüstung - wurde vom Fondsmanagement verkauft. |
Verkauf | Prosegur Compania de Seguridad SA | Erzielt Umsätze, die sich negativ auf SDG-Teilziele auswirken - wurde vom Fondsmanagement verkauft. |
Verkauf | Dt. Euroshop AG | Fondsmanagement hat Übernahmeangebot angenommen und Aktien verkauft. |
Verkauf | Verbio Vereinigte Bioenergie AG | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Verkauf | Encavis AG | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Verkauf | PNE AG | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Kauf | Signify N.V. | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Rückblick: UmweltSpektrum Natur
Top 5 Positionen*:
Converge Technology Solutions | 7,27 % |
Sebino S.p.A. | 4,94 % |
Sto Se & Co. KGaA | 4,58 % |
Agfa-Gevaert N. V. | 4,00 % |
Xero Investments Ltd | 4,00 % |
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 30.09.2022
Fondsallokation:

Insights:
Trotz volatilem Marktumfeld gab es in den zurückliegenden Monaten unternehmensspezifische, positive Nachrichten aus dem Portfolio. Nachdem der britische Bus- und Bahnbetreiber Go-Ahead bereits im 1. Halbjahr ein Übernahmeangebot erhielt, gingen die M&A Aktivitäten (Fusionen/Übernahmen) im Portfolio weiter.
Der skandinavische Windparkentwickler und -betreiber Arise verkaufte einen Windpark zu einer sehr attraktiven Bewertung. Das Unternehmen wurde zuvor an der Börse nicht richtig wahrgenommen, was sich durch den Verkauf jedoch änderte und sich auch in einem stark gestiegenen Aktienkurs widerspiegelte.
Das deutsche Unternehmen Centrotec, welches unter anderem Wärmepumpen herstellt, gab eine Einigung zum Verkauf der Sparte Centrotec Climate Systems bekannt. Auch in diesem Fall lag der Verkaufspreis deutlich über der zuvor impliziten Bewertung an der Börse, was der Aktie ebenfalls einen starken Schub gab.
Zu- und Abgänge:
Art | Firma | Grund |
---|---|---|
Verkauf | The Go-Ahead Group plc | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Verkauf | Resideo Technologies Inc. | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Kauf | Ferguson Plc | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Kauf | SoftwareONE Holding AG | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Kauf | Taiwan Semiconductor Manufacturing | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Kauf | Entersoft SA Software Development | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Kauf | Signify N.V. | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Kauf | SS&C Technologies Holdings | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Rückblick: UmweltSpektrum Mensch
Top 5 Positionen*:
Roche Holding AG | 4,70 % |
Novartis AG | 4,40 % |
Elevance Health | 3,80 % |
Thermo Fisher Scientific Inc. | 3,20 % |
Regeneron Pharmaceuticals Inc. | 3,00% |
* anteilig am Fondsvolumen, Stand: 30.09.2022
Fondsallokation:

Insights:
Das amerikanische Unternehmen Amgen wurde kurzfristig verkauft. Das Unternehmen hat mutmaßlich illegale Gewinne nicht versteuert und damit Steuern hinterzogen. Die Ermittlungen dauern noch an. Darüber hinaus hat die Positionierung des Unternehmens weiterhin in Russland umfangreich geschäftlich aktiv zu bleiben, die Verkaufsentscheidung maßgeblich beeinflusst.
Zu- und Abgänge:
Art | Firma | Grund |
---|---|---|
Verkauf | Chugai Pharmaceutical | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Verkauf | Frontier Communications | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Verkauf | IP Group plc | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Verkauf | MTR Coporation Ltd | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Verkauf | Amgen Inc. | Schwerwiegende Kontroverse beim Thema Steuern - wurde vom Fondsmanagement verkauft |
Verkauf | Stryker | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Verkauf | WideOpenWest Inc | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien verkauft. |
Kauf | A10 Networks Inc | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Kauf | Medpace Holdings Inc | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Kauf | Orange S.A. | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Kauf | Revenio Group Oyj | Wurde vom Fondsmanagement auf Grund ökonomischer Kriterien gekauft. |
Ein Fondskauf erfolgt auf Basis des Basisinformationsblattes (PRIIP), des Verkaufsprospektes sowie des Jahres- und Halbjahresberichts des Fonds. Diese Informationen werden in deutscher Sprache im Internet unter www.umweltspektrum.de zur Verfügung gestellt. Anlegende sollten sich vor einer Entscheidung über eine Investition mit diesen Informationen vertraut machen. Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Der Fonds ist nicht geeignet für Anlegende, die eine risikolose Anlageanstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).