Fonds unter der Lupe
Ausgabe 2: Weltweit investieren mit Aktienfonds
Mehr als ein Jahr ist es nun schon her, dass sich unsere UmweltSpektrum Fondsfamilie mit den zwei weltweit anlegenden Aktienfonds UmweltSpektrum Mensch und UmweltSpektrum Natur vergrößert hat. Zu diesem Anlass beschäftigt sich „Fonds unter der Lupe“ dieses Mal mit dem Thema Aktienfonds.
Infos zu Aktienfonds
Mit einer Aktie kauft man einen kleinen Anteil eines Unternehmens und wird damit zu einem Aktionär bzw. einer Aktionärin. Wer nicht selbst mehrere Aktien aussuchen möchte, kann auch Aktienfonds erwerben. Diese enthalten eine Vielzahl von Aktien. Der Vorteil gegenüber Einzelaktien: Entwickeln sich einzelne Aktien im Fonds schlechter als erhofft, kann diese negative Performance durch die positive Kursentwicklung anderer Aktien ausgeglichen werden. Die Auswahl und Analyse der Aktien übernimmt dabei ein professionelles Fondsmanagement. Je nach Ziel des Fonds können die Aktien aus aller Welt kommen, nur aus einem Land, einem Index oder einer bestimmten Branche.
Aktienfonds eignen sich für Anlegerinnen und Anleger, die für eine höhere Rendite ein größeres Risiko in Kauf nehmen möchten. Außerdem sollten sie bereit sein, über einen längeren Zeithorizont von 10 oder mehr Jahren zu investieren, um zwischenzeitliche Schwankungen der Kurse auszusitzen.
Die globalen Aktienfonds im Angebot der UmweltBank investieren weltweit breit gestreut in viele Aktien und verteilen dadurch die Risiken eines Aktieninvestments über mehrere Länder, Währungen und Industrien gleichzeitig. Alle Aktienfonds im Angebot der UmweltBank entsprechen außerdem den Positiv- und Ausschlusskriterien in Sachen Nachhaltigkeit. Aktuell bietet die UmweltBank fünf globale Aktienfonds an: UmweltSpektrum Natur, UmweltSpektrum Mensch, Ökoworld Ökovision Classic, B.A.U.M. Fair Future Fonds und Swisscanto Equity Fund Sustainable.
Globale Aktienfonds bei der UmweltBank
Kurzportraits
UmweltSpektrum Natur | UmweltSpektrum Mensch | Ökoworld Ökovision Classic | |
---|---|---|---|
Zielsetzung |
|
|
|
Schwerpunkt | Kleinere Unternehmen mit Schwerpunkt auf Europa | Vor allem mittlere und größere Unternehmen mit Schwerpunkt auf die USA | Überwiegend größere Unternehmen |
Ertragsverwendung | Dividenden werden automatisch reinvestiert | Dividenden werden automatisch reinvestiert | Dividenden werden automatisch reinvestiert |
B.A.U.M. Fair Future Fonds | Swisscanto Equity Fund Sustainable | |
---|---|---|
Zielsetzung | Investiert in Unternehmen, die Ressourcen so sorgsam und schonend einsetzen, dass die Ökosysteme der Erde nicht geschädigt werden | Investiert in Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungsbeiträge für Nachhaltigkeitsprobleme leisten |
Schwerpunkt | Vor allem kleinere und mittelgroße Unternehmen weltweit, mit Schwerpunkt auf Europa | Vor allem größere Unternehmen mit Schwerpunkt auf die USA |
Ertragsverwendung | Dividenden werden ausgeschüttet | Dividenden werden automatisch reinvestiert |
Entwicklung der letzten Jahre
Vergleich aller fünf Fonds, nach Performance (in Prozent)

Performance, Nachhaltigkeit & Kosten
UmweltSpektrum Natur* | UmweltSpektrum Mensch* | Ökoworld Ökovision Classic | ||
---|---|---|---|---|
WKN/ ISIN | WKN: A3CWKJ ISIN: LU2373430185 | WKN: A3CWKF ISIN: LU2373429849 | WKN: 974968 ISIN: LU0061928585 | |
Wertentwicklung | 19.07.22-19.07.23 | - 0,65 % | - 9,42 % | -3,18 % |
19.07.21-19.07.22 | - | - | - 18 % | |
19.07.20-19.07.21 | - | - | + 23 % | |
19.07.19-19.07.20 | - | - | + 9 % | |
19.07.18-19.07.19 | - | - | + 3 % | |
*Auflage am 19.04.2022 | ||||
Nachhaltigkeitsbewertung
| Höchste Nachhaltigkeit | Höchste Nachhaltigkeit | Sehr hohe Nachhaltigkeit | |
Risikoindikator | 4 von 7 | 4 von 7 | 4 von 7 | |
Einmalige Kosten beim Erwerb | 2,5 % | 2,5 % | 5 % | |
Laufende Kosten | während der Laufzeit (jährlich) Gesamtkosten: 2,02 % p. a. Aus den Gesamtkosten erhält die UmweltBank eine Rückvergütung von 0,45 % p. a. | während der Laufzeit (jährlich) Gesamtkosten: 2,00 % p. a. Aus den Gesamtkosten erhält die UmweltBank eine Rückvergütung von 0,45 % p. a. | während der Laufzeit (jährlich) Gesamtkosten: 3,32 % p. a. Aus den Gesamtkosten erhält die UmweltBank eine Rückvergütung von 0,35 % p. a. | |
Produktseite | zum UmweltSpektrum Natur | zum UmweltSpektrum Mensch | zum Ökoworld Ökovision Classic |
B.A.U.M. Fair Future Fonds* | Swisscanto Equity Fund Sustainable | ||
---|---|---|---|
WKN/ ISIN | WKN: A2JF70 ISIN: DE000A2JF709 | WKN: 811428 ISIN: LU0136171559 | |
Wertentwicklung | 19.07.22-19.07.23 | + 2 % | + 7 % |
19.07.21-19.07.22 | - 16 % | - 1 % | |
19.07.20-19.07.21 | + 27 % | + 32 % | |
19.07.19-19.07.20 | + 13 % | + 12 % | |
19.07.18-19.07.19 | - | + 8 % | |
*Auflage am 01.10.2018 | |||
Nachhaltigkeitsbewertung nach dem UmweltRating | Höchste Nachhaltigkeit | Höchste Nachhaltigkeit | |
Risikoindikator | 4 von 7 | 4 von 7 | |
Einmalige Kosten beim Erwerb | 3 % | 5 % | |
Laufende Kosten | während der Laufzeit (jährlich) Aus den Gesamtkosten erhält die UmweltBank | während der Laufzeit (jährlich) Aus den Gesamtkosten erhält die UmweltBank | |
Produktseite | zum B.A.U.M. Fair Future Fonds | zum Swisscanto Equity Fund Sustainable |
- Wertentwicklung: Quelle: Infront Financial Technology GmbH
- UmweltRating: Internes Ratingsystem zur Einstufung der Nachhaltigkeit eines Fonds von 1 (Mindestmaß an Nachhaltigkeit) bis 5 (höchste Nachhaltigkeit). Mehr Informationen unter UmweltRating Geldanlagen.
- Risikoindikator: Risikoindikator gemäß PRIIP von 1 (niedriges Risiko, üblicherweise niedrigere Erträge) bis 7 (höheres Risiko, üblicherweise höhere Rendite)
Stand: 20.07..2023
Hinweis:
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige zu erwartende Wertentwicklung.
Der Kurs der Fondsanteile unterliegt Schwankungen und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter dem Kaufkurs liegen. Fonds sind nicht geeignet für Anleger_innen, die eine risikolose Anlage anstreben oder die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Die auf den Seiten der UmweltBank gezeigten Kurse sind keine Realtime-Kurse. Alle Kursangaben ohne Gewähr.
Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, den Anlagebedingungen, dem Basisinformationsblatt (PRIIP) sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten. Diese Informationen werden Ihnen kostenlos in deutscher Sprache im Internet für den UmweltSpektrum Natur, UmweltSpektrum Mensch, Ökoworld Ökovision Classic, B.A.U.M. Fair Future Fonds und Swisscanto Equity Fund Sustainable zur Verfügung gestellt. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Bitte lesen Sie die Verkaufsprospekte und die Basisinformationsblätter (PRIIP) der Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Die steuerliche Behandlung der Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen der Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anleger sollten sich insbesondere in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht vor einer individuellen Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen. Die Fonds dürfen weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Personen verkauft werden. Für die Erstellung und den Inhalt dieser werblichen Information ist allein die UmweltBank AG als Vertriebsstelle verantwortlich.
Sie wollen noch mehr Ausgaben entdecken?

Wir sind gerne für Sie da!
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Fondsideen für Ihr Depot
Musterportfolios
Passende Portfolios für jedes Risikoprofil, von Profis der UmweltBank erstellt. Auswahl aus 100 % nachhaltigen Fonds - geeignet für Einsteiger & Fortgeschrittene.
Jetzt entdeckenGrüne Aktien-, Renten- und Mischfonds
Umweltfonds
Umweltbewusste Anleger_innen setzen auf Umweltfonds, um ihr Portfolio zu ergänzen. Ausgewählt nach nachhaltigen, sozialen und ökologischen Kriterien.
Zu den Umweltfonds