- Steuern und Sozialabgaben sparen
- Finanzieller Zuschuss von Arbeitgeber:innen
- Garantie: lebenslange Auszahlung einer grünen Rente oder einer Kapitalauszahlung
Steuern und Sozialabgaben sparen
Ihre Beiträge werden von Ihrem Bruttogehalt abgebucht und direkt in Ihren Vorsorgevertrag überwiesen. Sie zahlen hierauf keine Sozialabgaben und keine Steuern. Und das Beste: Ihr:e Arbeitgeber:in gibt in der Regel mindestens 15 % von Ihrem Beitrag dazu!

Flexible Anlageoptionen
Für alle die passende Vorsorge: Sie haben die Wahl zwischen sicherheitsorientierter und chancenreicher Anlage in Fonds oder ETFs.
Wahlrecht bei Auszahlung
Sie wählen bei der Auszahlung entweder eine lebenslange Rente, eine einmalige Kapitalauszahlung oder eine Kombination aus beidem. Das können Sie ganz spontan vor Rentenbeginn entscheiden.
Einfach vom Gehalt in die Rente einzahlen und dabei die Umwelt schützen

Wenn Sie angestellt sind, dann lohnt es sich, direkt in Ihre Betriebsrente einzuzahlen. Denn auf diese Beiträge zahlen Sie weder Steuern noch Sozialabgaben und Ihr Arbeitgeber gibt noch etwas dazu! Zusätzlich wird Ihr Geld nachhaltig angelegt und trägt damit zum Umweltschutz bei. Also, erkundigen Sie sich doch gleich bei Ihrer Personalabteilung, ob Sie den Anbieter frei wählen können.
Carsten Böckenfeld - Teamleiter Vorsorge
Die sinnvolle Ergänzung der gesetzlichen Rente für Arbeitnehmer:innen
Sie sind Arbeitnehmer:in und möchten mit einer „Betriebsrente“ Ihre gesetzlichen Rentenansprüche aufstocken? Über eine Direktversicherung als betriebliche Altersversorgung können Sie aktuell bis zu 292 Euro monatlich steuer- und sozialabgabenfrei für Ihre nachhaltige Betriebsrente ansparen. Und Ihr:e Arbeitgeber:in zahlt Ihnen in der Regel einen Zuschuss!
Interessiert? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten seit vielen Jahren zu ökologischen Vorsorgekonzepten.

Ihr Weg zur betrieblichen Altersvorsorge
So einfach geht's:
Vereinbaren Sie über unser Onlineformular einen individuellen Beratungstermin.
Wir rufen Sie an und besprechen Ihre Wünsche und Fragen rund um das Thema Altersvorsorge.
Nachfolgend erhalten Sie Ihr individuelles Angebot. Offene Fragen klären wir gerne in einem weiteren Telefonat.
Wenn alles passt, senden Sie uns einfach den unterschriebenen Antrag zurück.
Betriebliche Altersversorgung Beispielszenarien
Betriebliche Altersversorgung Beispiel 1:
Herr Muster ist 30 Jahre jung, ledig und Angestellter mit einem monatlichen Bruttogehalt von ca. 3.000 Euro. Er zahlt einen Eigenbeitrag von 100 Euro monatlich aus seinem Bruttoeinkommen in eine Direktversicherung ein. Von seinem Arbeitgeber erhält er einen Zuschuss von 15 Euro monatlich dazu. Insgesamt fließen also 115 Euro monatlich in seine Altersvorsorge. Durch die Steuer- und Sozialabgabenersparnis beträgt sein eigener Aufwand netto jedoch nur ca. 54 Euro!
Bei Renteneintritt mit 67 Jahren erhält Herr Muster eine Rente von 259 Euro* monatlich – lebenslang! Alternativ kann er die einmalige Kapitalauszahlung in Höhe von ca. 100.000 Euro* wählen.
* Bei einer angenommenen Wertentwicklung des Vertragsguthabens von 4 % p. a.; Steuern und eventuelle Beiträge zur gesetzlichen Kranken-/Pflegeversicherung sind nicht berücksichtigt.

Betriebliche Altersversorgung Beispiel 2:
Frau Muster ist 50 Jahre alt, verheiratet (Steuerklasse 3) und verdient als Angestellte 50.000 Euro brutto im Jahr. Sie zahlt den Maximalbeitrag von 292 Euro monatlich in ihre Direktversicherung ein, darin ist ein Zuschuss des Arbeitgebers von 15 % enthalten.
Ihr eigener Nettoaufwand beträgt durch die Steuer- und Sozialabgabenersparnis nur ca. 146 Euro im Monat. Dafür erhält sie mit 67 Jahren eine monatliche Rente von 203 Euro** – natürlich lebenslang.
Auf Wunsch kann sie sich zum Rentenbeginn das Vertragsguthaben zur freien Verfügung auszahlen lassen, das sind in diesem Beispiel ca. 71.361 Euro**.
** Bei einer angenommenen Wertentwicklung des Vertragsguthabens von 3 % p. a.; Steuern und eventuelle Beiträge zur gesetzlichen Kranken-/Pflegeversicherung sind nicht berücksichtigt.


Wir sind gerne für Sie da!
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Mehr zur betrieblichen Altersversorgung (bAV)
Bei uns können Sie eine ökologische Direktversicherung abschließen oder für Führungskräfte und Geschäftsführer:innen bieten wir auch eine Unterstützungskasse an.
Alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen seit 2022 für alle Verträge einen Zuschuss von mindestens 15 % bezahlen, sofern sich aus der Entgeltumwandlung eine Sozialabgabenersparnis ergibt. Der:die Arbeitgeber:in kann jedoch freiwillig Ihre Altersvorsorge mit einem höheren Prozentsatz bezuschussen.
Ihre Beiträge und ggf. der Zuschuss vom arbeitgebenden Unternehmen von insgesamt bis zu 292 Euro monatlich fließen ohne Abzug von Steuern- und Sozialabgaben in Ihre bAV. Darüber hinausgehende Beträge bleiben bis 584 Euro monatlich steuerfrei (Stand 2023).
Im Ablebensfall können Sie das Vertragsguthaben bzw. die vereinbarte Leistung an eine:n Ehe-/eingetragene:n Lebenspartner:in, namentlich benannte:n Lebensgefährt:in (häusliche Gemeinschaft) oder kindergeldberechtigte Kinder vererben.
Die gewählte Leistung – Rente oder Kapitalauszahlung - ist steuerpflichtig. In der Regel ist der persönliche Steuersatz im Rentenalter jedoch niedriger als während des Erwerbslebens, sodass sich „unterm Strich“ eine Steuerersparnis für Sie ergibt. Für gesetzlich Krankenversicherte fallen nach aktuellem Stand Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung an. Derzeit bleiben jedoch im Rentenalter bis zu 169,75 Euro monatliche Rente frei von gesetzlichen Krankenversicherungsbeiträgen (Stand 2023).