Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte mit der Idee “Wasser für alle – alle für Wasser!“. Der Verein hat die Vision, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung bekommen – kurz WASH.

Der Verein ist schon lange in Uganda aktiv. Mit Viva con Agua Uganda gibt es eine eigene Organisation vor Ort. Gemeinsam unterstützen sie ein Programm in den Regionen West Nile und Karamoja.       

Das Wasserprojekt setzt auf einen einzigartigen Vermittlungsansatz.  Durch die universalen Sprachen Musik, Kunst und Sport wird spielerisch der nachhaltige Umgang mit Wasserressourcen gefördert. 

Die UmweltBank und Viva con Agua – gemeinsam für sauberes Wasser

So werden die Menschen unterstützt

Viva con Agua setzt auf einen Universal Languages Approach ULA – als Vermittlungsansatz in Wasserprojekten. Durch die universalen Sprachen Musik, Kunst und Sport schaffen sie spielerisch und freudvoll Bewusstsein für WASH-Themen (Wasser, Sanitär, Hygiene).

Foto: Stefan Groenveld (Viva con Agua)

Kinder und Jugendliche lernen auf spielerische Art und Weise alles rund um die WASH-Themen. Mädchen zwischen 9 und 15 Jahren werden zudem für die Themen Pubertät, Menstruation sowie Hygiene sensibilisiert und dabei der Zugang zu Menstruationsprodukten ermöglicht. So sollen die Menschen vor Ort zu einer hygiene- und gesundheitsbewussten Lebensweise motiviert werden.

Unser UmweltEffekt- Das haben wir bisher erreicht:

Sie sind schon bei der UmweltBank?

Spenden mit der Freunde-werben-Aktion 

Sie haben bereits ein Konto bei der UmweltBank und möchten das Projekt in Uganda ebenfalls unterstützen? Kein Problem, empfehlen Sie uns weiter und wählen als Geschenk die Spende an Viva con Agua aus. 

Wir sind gerne für Sie da!

0911 5308-2020

Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr

Aktiver Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) 6 & 4

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen (SDG 6)

Zugang zu sauberem Trinkwasser schützt Menschen vor Bakterien in verunreinigtem Wasser. Das Händewaschen mit Seife ist einer der effektivsten Wege, die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Hochwertige Bildung (SDG 4)

WASH ermöglicht Kindern und Jugendlichen mehr Zeit für Schule und Bildung. Eine bessere Gesundheit verringert Fehlzeiten. Außerdem erhöht der Zugang zu WASH die Attraktivität der Schule. Vor allem Mädchen und junge Frauen profitieren davon.

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden