Kleine Beträge mit nachhaltiger Wirkung

Das Kindergeld wurde zum 1. Januar 2023 auf 250 Euro pro Kind erhöht. Für die ersten beiden Kinder bedeutet das jeweils 31 Euro mehr auf dem Konto und für das dritte Kind 25 Euro. Ein guter Anlass, um an die Zukunft Ihres Kindes zu denken. Schon ab 25 Euro pro Monat können Sie bei der UmweltBank nachhaltig für Ihren Nachwuchs vorsorgen. Denn wer schon in jungen Jahren Geld zurücklegt, kann sorgenfrei in die Zukunft blicken. 

Heike Frenzel - Versicherungsexpertin bei der UmweltBank

Kindervorsorge bei der UmweltBank:

UmweltVorsorge junior

  • fondsgebundene Rentenversicherung mit frei wählbarer Garantie
  • flexible Gestaltungsmöglichkeiten und Zusatzleistungen
  • ab 25 € pro Monat
  • Zuzahlungen ab 250 € jederzeit möglich

Fondssparplan

  • Investieren in sorgsam ausgewählte Umweltfonds
  • Kostenfreie Depotführung bis zum 18. Lebensjahr
  • ab 25 € pro Monat  - Anpassungen und Aussetzen der Rate jederzeit möglich
  • Zuzahlungen ab 50 € jederzeit möglich

Welches Produkt eignet sich für Sie? 

Früher Einstieg zahlt sich aus

Egal ob Fondssparplan oder Grundsetin für die Altersvorsorge: Je früher Sie für Ihr Kind vorsorgen, desto größer fällt das Vermögen im Alter aus. Der Zinseszinseffekt macht es möglich, dass schon ein kleiner monatlicher Betrag zu einer attraktiven Summe führen kann. Egal ob sich Ihr Kind später entschließt, weiter einzuzahlen oder nicht - das angesparte Kapital arbeitet bis zur Entnahme weiter.

Beispielrechnung: Vorsorgen mit Rentenversicherung

* Kindervorsorge performance+; 80 % Beitragsgarantie, 6 % Wertentwicklung des Vertragsguthabens p. a., 100 % ESG-Portfolio 5. Die Werte basieren auf hypothetischen Annahmen zur Wertentwicklung des Vertragsguthabens und enthalten Leistungen aus der Überschussbeteiligung. Sie können daher nicht garantiert werden und sind als unverbindliches Beispiel anzusehen.

** Vorsorgevorteil gegenüber Start mit 27 Jahren

Rechner: Vorsorgen mit Fondssparplan

Die obenstehende Beispielrechnung beruht auf einer von Ihnen angenommenen Wertentwicklung nach Abzug der Fondskosten unter Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags in Höhe von 5,0 %. Der zukünftige Ertrag der Fondsanlage ist nicht exakt bestimmbar und kann – vor allem bei einer negativen Wirtschafts- oder Börsenentwicklung – auch dauerhaft und sehr deutlich unter den eingezahlten Beiträgen liegen. Auch steuerliche Aspekte bleiben unberücksichtigt. Die Beispielrechnung (Berechnung ohne Garantie) ist keine Anlageberatung (i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG) und ersetzt diese auch nicht.

Darum lohnt sich eine Vorsorge bereits im Kindesalter:

Vorsorgen oder mittelfristiges Sparen

Rentenversicherung oder doch lieber eine Geldanlage - wie lässt sich am besten für Ihren Nachwuchs vorsorgen? Machen Sie den Vergleich:

 UmweltVorsorge junior mit Beitragsarantie und Fondsbeliebiger Fondssparplan bei der UmweltBank 
Monatliche Sparrateab 25 Euroab 25 Euro
Kosten
  • Abschluss-/Verwaltungskosten der Versicherung
  • keine Ausgabeaufschläge für die Fondsanlage
  • Ausgabeaufschlag des Fonds (verteilt über die gesamte Laufzeit)
  • keine Depotgebühr bis zum 18. Lebensjahr
Laufzeit
  • Bei Volljährigkeit Weiterführung oder Beitragsfreistellung
  • Auszahlung zum vereinbarten Rentenbeginn
  • Fondsanteile sind jederzeit veräußerbar
  • Keine feste Laufzeit, Depotauflösung jederzeit möglich
Fondswechsel ohne Ausgabeaufschlag und 12 x pro Jahr gebührenfrei mit neuem Ausgabeaufschlag jederzeit möglich
Sicherheit/Risiko
  • Vereinbarte Garantie zum geplanten Rentenbeginn
  • Einschluss und Änderung der Beitragsgarantie bzw. Absicherung von Kursgewinnen möglich
  • Breitere Risikostreuung: kleine Sparraten können auf bis zu 20 Fonds verteilt werden
  • Kursrisiko des gewählten Fonds
  • keine garantierte Leistung
Leistung
  • lebenslange Rentenzahlung oder
  • Kapitalauszahlung oder
  • Kombination aus beiden
  • Kostenfreie Entnahmen zwischen dem 15. und 25. Lebensjahr möglich, z. B. für Ausbildung, die erste Wohnung etc.
vorhandenes Guthaben
Leistung bei Tod des Versorgerssofern vereinbart: Übernahme der Beitragszahlung bis zum 27. Lebensjahr durch den Versicherer​keine Weiterzahlung der Beiträge möglich 
Steuern
  • Die Rente ist nur mit einem geringen „Ertragsanteil“ steuerpflichtig.
  • Bei Wahl der Kapitalauszahlung ist der Ertrag (=Auszahlungsbetrag abzgl. einbezahlter Beiträge) bei einer Auszahlung frühestens mit 62 Jahren nur zur Hälfte mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern
Die Kursgewinne unterliegen bei Verkauf der Abgeltungsteuer
Flexibilitätflexibel bzgl. Rentenbeginn und Beitragszahlung (befristete Beitragspausen, Erhöhungen, Zuzahlungen, Entnahmen möglich)                                   sehr flexibel bzgl. Beitrag, Zuzahlungen, Entnahmen und Laufzeit
Absicherung bei Berufsunfähigkeitohne erneute Gesundheitsprüfung bis zu 1.000 € monatlich versicherbarkeine
Geeignet, wenn ...
  • der Grundstein für eine langfristige ökologische Altersvorsorge gelegt werden soll
  • Renditechance mit Garantie kombiniert werden soll
  • später eine lebenslange Rentenzahlung möglich sein soll
  • die Möglichkeit bestehen soll, mit Aufnahme einer Ausbildung eine Berufsunfähigkeitsabsicherung ohne Gesundheitsprüfung abzuschließen
  • Entnahmen während der Laufzeit möglich sein sollen
  • die jederzeitige freie Verfügbarkeit über das Kapital gewünscht ist
  • eine hohe Flexibilität bei Besparung und Verfügung  gewünscht ist.
  • mittel- bis langfristigen Laufzeiten (Empfehlung: ab ca. 10 Jahre und länger) gewünscht sind
 

Eine Kombination aus beiden Anlagen kann sinnvoll sein.

 Mehr InformationenMehr Informationen

Ratgeber: Nachhaltig vorsorgen mit Fonds

Wie sorgt man solide, langfristig und nachhaltig für die Kleinen vor? Fondssparpläne bieten viele Vorteile für den langfrsitigen Vermögensaufbau. 

Wie nachhaltig sind Fonds? Welche Risiken bergen sie? Und wie geht man am besten vor? Alle Antworten finden Sie im Ratgeber zum nachhaltigen Fondssparen für Kinder.

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden