Nachhaltige Geldanlage für finanzielle Unabhängigkeit

Berufstätige Frauen verdienen rund 18 Prozent weniger als Männer und im Ruhestand erhalten sie sogar ein Viertel weniger gesetzliche Rente. Wir wollen Frauen dabei unterstützen, dem finanziellen Ungleichgewicht entgegenzuwirken und geben auf dieser Seite Tipps und eine Schritt-für Schritt Anleitung zum nachhaltigen Vermögensaufbau. 

Diana Schlaak - Stellvertretende Leiterin Marketing & PR

Warum lohnt sich Vermögensaufbau gerade für Frauen?

Tipps und Tricks

Tipps und Tricks

Gender Pay Gap schließen

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Tipps für Anfängerinnen bis Fortgeschrittene

Zugegeben, es gibt Schöneres, als sich mit dem Thema Geld zu beschäftigen. Egal, ob Sie ihr Geld sicher parken oder für später etwas ansparen möchten: Wir haben für jede Lebenslage Informationen zusammengestellt, die speziell für Frauen interessant sind. Denn Familienplanung, Teilzeitarbeit und der Gender Pay Gap führen vermehrt bei Frauen zu Einkommenseinbußen. Wie sie trotzdem ein Vermögen aufbauen und finanziell unabhängig sein können, haben wir Schritt für Schritt zusammengefasst. Grüne Produkttipps der UmweltBank gibt's obendrauf.

Geld im Griff mit dem Haushaltsbuch

Sie möchten wissen, wie viel Geld monatlich zum Sparen und Investieren übrig bleibt? Oder einfach nur einen Überblick über Ihre monatlichen Ein- und Ausgaben haben? Kein Problem! Mit dem kostenlosen Finanzplaner der UmweltBank haben Sie Ihre Finanzen im Griff und Ihre persönliche Sparquote im Blick.

 

Den ersten Schritt wagen

Wann beginnt man am besten mit dem Vermögensaufbau? Die Antwort ist leicht: Der beste Zeitpunkt ist genau jetzt. Schon mit kleinen Beträgen oder kurzfristigen Anlagezeiträumen können Sie für den nächsten Urlaub oder den Notgroschen sparen.

Mit unseren Einsteigerthemen und -produkten können Sie bequem Geld zur Seite legen und den ersten Schritt zum Vermögensaufbau gehen - natürlich nachhaltig.

 

Schritt für Schritt zum Vermögensaufbau

Auch wenn Sie schon erste Erfahrungen im Bereich Geldanlage gesammelt haben - es schadet nie, sich mit noch mehr Details und Kniffen vertraut zu machen. Egal, ob klassische Sparanlagen oder nachhaltige Wertpapiere: Wir zeigen Ihnen, wie der Einstieg gelingt. Auch das Thema private Altersvorsorge sollten Sie nicht zu lange aufschieben.

Die UmweltBank bietet eine Vielzahl an chancenorientierten Geldanlagen. Mit den Musterportfolios können Sie sich zum Beispiel Inspiration für Ihr Depot holen, passend für jedes Risikoprofil. Aber auch die Rente kann man fondsgebunden ergänzen.

 

Strategisch die Vorsorge ausbauen

Sie kennen sich bereits gut mit dem Thema Geldanlage aus und haben vielleicht schon in Wertpapiere investiert? Dann sind Sie schon gut für die Zukunft aufgestellt. Doch es gibt immer Möglichkeiten, das eigene Finanzwissen noch zu erweitern und neue Strategien auszuprobieren. Vielleicht steigen Sie nun erstmals ins Thema nachhaltige Finanzen ein oder möchten neue Wertpapierarten testen. Wir bieten den Lesestoff, den Sie für Ihre weitere Vorsorge nutzen können. Außerdem schadet es sich nicht, sich rechtzeitig um die Vorsorge des eigenen Nachwuchses zu kümmern.

Mit dem UmweltPortfolio erhalten Sie Ihren individuellen Anlagevorschlag unverbindlich und kostenlos per E-Mail oder Sie sichern sich feste Zinserträge und unterstützen dabei Umweltprojekte. Wer bereits jetzt für Kinder & Enkel nachhaltig vorsorgen möchte, legt mit der UmweltVorsorge junior den Grundstein.

 

Wir sind gerne für Sie da! Nennen Sie das Stichwort Frauen und Finanzen und erhalten Sie Infos zu grünen Finanzen von Frau zu Frau.

  0911 5308-2020
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr

Sie möchten lieber zurückgerufen werden? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin. Eine Mitarbeiterin unseres mehrfach ausgezeichneten Kundenservices ruft Sie gern zur gewünschten Zeit zurück.

Monatlich neues Finanzwissen

UmweltBank Newsletter

Einmal im Monat erhalten Sie kostenlos spannende Hintergrundartikel, Produktneuheiten und Infos zur UmweltBank.

Jetzt abonnieren

Der Blick in die Bank

UmweltTalk

Stellen Sie live Ihre Fragen an unseren Expert_innen und erhalten Sie mehr Informationen zu unseren Produkten.

Jetzt anschauen

Blogbeiträge über starke Frauen

Nachhaltiges Kerngeschäft

Nachhaltiges Kerngeschäft

Meike Gebhard im Interview

Die UmweltBank hat hohe ökologische Maßstäbe. Um zu überprüfen, ob sie diese tatsächlich erfüllt, gibt es den Umweltrat. Dr. Meike Gebhard ist seit Juli 2022 die neue Vorsitzende des Umweltrats. Florian Schultz hat mit ihr über ihre neue Rolle und ihre Pläne für die kommende Zeit gesprochen.

Privilegien hinterfragen

Privilegien hinterfragen

Autorin Katja Diehl zur Verkehrswende

Katja Diehl ist Mobilitätsexpertin und als Referentin, Politikberaterin, Rednerin und seit Kurzem auch als Autorin unterwegs. Seit 15 Jahren setzt sie sich für das Thema Verkehrswende ein. Bank & Umwelt hat sie in Nürnberg zum Gespräch getroffen.

Let's talk about money

Let's talk about money

Claudia Müller & Gabriele Glahn-Nüßel

Claudia Müller, Gründerin des Female Finance Forums und Umwelträtin bei der UmweltBank, und Gabriele Glahn-Nüßel, Leiterin Wertpapiere und Vorsorge, gehen im Interview der Frage nach, warum Finanzbildung gerade für Frauen so wichtig ist.

Vorsorge für Frauen

Vorsorge für Frauen

Heike Frenzel

Bei Frauen ist die Rentenlücke oft größer als bei Männern. Die gesetzliche Rente reicht da meist nicht mehr aus. Heike Frenzel, Versicherungsexpertin der UmweltBank, erklärt im Interview, was Frauen tun können, um sich für die Zukunft gut abzusichern.

Nachhaltiges Leben

Nachhaltiges Leben

Dr. Meike Gebhard

Dr. Meike Gebhard, Geschäftsführerin der Online-Plattform Utopia, verrät uns ihre Nachhaltigkeitstipps.

Endlose Kreislaufwirtschaft

Endlose Kreislaufwirtschaft

Nora Sophie Griefahn

Können wir unsere Welt komplett müllfrei gestalten? Wir müssen sogar, sagt Nora Sophie Griefahn von Cradle to Cradle e. V.

Soziales Investment

Soziales Investment

Edda Schröder

Im Interview erzählt Edda Schröder mehr über Mikrofinanzfonds und wie sie vor allem Frauen zugute kommen.

Neu in der Geschäftsleitung

Neu in der Geschäftsleitung

Heike Schmitz

Heike Schmitz verstärkt seit Februar 2021 als Generalbevollmächtigte die Geschäftsleitung der UmweltBank. Wir haben sie zum Interview getroffen.

Grüne Rendite

Grüne Rendite

Gabriele Glahn-Nüßel

Lässt sich Nachhaltigkeit und Rendite vereinbaren? Gabriele Glahn-Nüßel von der UmweltBank gibt Auskunft.

Omas for Future

Omas for Future

Cordula Weimann

Wie die Omas for Future die jungen Generationen mit ihren Klimaforderungen unterstützen, erzählt uns Cordula Weimann im Interview.

Weibliche Finanzen

Weibliche Finanzen

Claudia Müller

Claudia Müller motiviert Frauen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Wir haben mit ihr gesprochen.

Natürliches Spielzeug

Natürliches Spielzeug

Julia Hess

1998 hat Heinz Hess Livipur gegründet, später die Ökomarke hessnatur. Seit 2014 führt seine Tochter Julia das Geschäft. Das nachhaltige Spielzeug soll Kinder durch die gesamte Kindheit begleiten.

Fridays for Future

Fridays for Future

Luisa Neubauer

Wir haben Luisa Neubauer, die gern als deutsche Greta Thunberg bezeichnet wird, gefragt, was die Demonstrierenden speziell in Deutschland erreichen wollen und was jeder einzelne dazu beitragen kann.

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden