Nachhaltiger Kredit

Grüne Kompetenz

Wir sind die Expert_innen für grünes Geld und nachhaltige Umweltprojekte.

Günstiger Kredit

 Günstiger Zinssatz

Unsere Zinsen werden bonitätsunabhängig berechnet - der Rechner zeigt Ihren endgültigen Zinssatz.

Unkomplizierter Kredit

Ganz unkompliziert

Finanzieren Sie Ihre Wünsche frei von KfW-Vorgaben und anderen Fördermodellen.

Diese Wünsche erfüllt unser nachhaltiger Kredit:

Ökologische Baumaßnahmen

Eine moderne Heizung oder neue Dachfenster sparen Geld und schonen die Umwelt. Mit dem UmweltWunschkredit setzen Sie Ihre ökologischen Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen kurzfristig um.

Photovoltaikanlagen

Dank UmweltWunschkredit produzieren Sie bald Ihren eigenen Strom – auf dem Dach oder auf Ihrem Grundstück. Wir finanzieren die Neuinstallation oder die Modernisierung bestehender Anlagen und das Nachrüsten eines Batteriespeichers.

Mit unserem nachhaltigen Kredit finanzieren wir Ihre grünen Wünsche

Sie möchten unabhängig sein von fossiler Energie, beispielsweise mit einer kleinen Solaranlage auf dem Dach? Dann wird es Zeit, Ihren Wunsch wahr werden zu lassen! Mit unserem UmweltWunschkredit profitieren Sie von fairen Zinsen und einem wählbaren Rückzahlungszeitraum. Versteckte Sonderkosten? Gibt es bei uns nicht.

Michael Jessen - Teamleiter UmweltWunschkredit

Gute Gründe für die UmweltBank

Unser
Zinsfair-
sprechen

Mehr
Jeder angelegte Euro fließt in nachhaltige Projekte.
Wir beraten von Mensch zu Mensch – ganz ohne Verkaufsdruck.
Wir sind davon überzeugt, dass Geld die Welt verbessern kann.
Rund 25.000 Umweltprojekte in 25 Jahren sprechen für sich.
Wir tragen dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der UN zu erreichen.
Unsere Umweltleistung ist transparent – dank CO2-Bilanz und EMAS-Zertifizierung.

Unser Zinsfairsprechen

Unsere Zinssätze sind bonitätsunabhängig berechnet – jede_r Kund_in erhält den selben festen Zinssatz für die gewählte Kombination aus Laufzeit und Kreditsumme. Das heißt, bei uns erfahren Sie direkt im Kreditangebot Ihren tatsächlichen, endgültigen Zins. Ganz ohne weitere Zusatzkosten.  

Grün und günstig - vergleichen Sie selbst

Es gibt zwei Formen von Krediten: Bonitätsabhängige und bonitätsunabhängige. Erstere werden mit einer Zinsspanne angegeben. Bei diesen Krediten hängen die Zinsen von der Bonität des Antragstellenenden ab. Zweitere haben einen Festzins - die Zinsen gelten unabhängig von der wirtschaftlichen Situation des Kreditnehmenden. Auch wenn viele Kredite mit bonitätsabhängigen Zinsen auf den ersten Blick günstig sind, heißt das nicht, dass Sie diesen Zins am Ende auch zahlen. Bei Festzinskrediten wissen Sie hingegen sofort, wie hoch Ihr Zinssatz ausfällt. Auch der UmweltWunschkredit der UmweltBank hat einen festen Zinssatz - das ist unser Zinsfairsprechen.

 UmweltWunschkreditSantander BestCreditSWK Ökokredit
Beworbener effektiver Zinssatz 5,69 % p. a.ab 2,99 % p. a.ab 4,89 % p. a.
Zweidrittelzins*5,69 % p. a.7,98 % p. a.4,99 % p. a.
Höchster effektiver Zinssatz5,69 % p. a.9,98 % p. a.6,99 % p. a.
Bonitätsunabhängige Berechnung      
Nachhaltig      
SCHUFA-neutrale Anfrage      

Zinsen gelten jeweils für eine Kreditsumme von 10.000 € und 5 Jahren Laufzeit. Der Zins des UmweltWunschkredits der UmweltBank gilt für den Verwendungszweck Photovoltaik. Stand: 03.03.23

* Der Zweidrittelzins bezeichnet das repräsentative Beispiel gem. § 6a PAngV. Zwei Drittel der Vertragsschlüsse erhalten den Kredit zu mindestens diesen Konditionen. Dies dient der besseren Vergleichbarkeit von Krediten.

In 4 Schritten zum Kredit:

Erster Schritt Kreditantrag

Wunschkredit online berechnen

Sie geben in unserem Online-Rechner die gewünschte Kredithöhe und den Rückzahlungszeitraum ein und erhalten direkt die entsprechenden Kreditkonditionen.

Zweiter Schritt Kreditantrag

Online-Antrag versenden

Mit nur wenigen Klicks schicken Sie uns Ihren Kreditantrag und relevante Dokumente zu. Bitte halten Sie dafür aktuelle Gehaltsnachweise bereit.

Dritter Schritt Kreditantrag

Prüfung durch die UmweltBank

Wir sehen uns Ihren Kreditwunsch an, besprechen den weiteren Ablauf mit Ihnen telefonisch und senden Ihnen kurzfristig ein Angebot zu.

Vierter Schritt Kreditantrag

Vertragsabschluss

Sie bestätigen Ihr persönliches Kreditangebot, senden uns eine Rechnung oder Auftragsbestätigung als Verwendungsnachweis und erhalten den Darlehensbetrag direkt auf Ihr Konto.

Wir sind gerne für Sie da!

0911 5308-2053

Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

Häufige Fragen zum Kredit

Ihre Antragsstellung erledigen Sie mit wenigen Klicks online. Sie erhalten dann von uns auf dem Postweg ein Kreditangebot, welches Sie nur noch schriftlich bestätigen müssen.

Mit dem UmweltWunschkredit können Sie ökologische Projekte in zwei Bereichen umsetzen: ökologische Baumaßnahmen und Photovoltaikanlagen.

Sie können jederzeit kostenfrei Sonderzahlungen auf Ihren UmweltWunschkredit leisten. Hierzu überweisen Sie den gewünschten Betrag direkt auf Ihr Darlehenskonto. Die IBAN hierfür finden Sie in Ihrem Kreditvertrag.

Das Tempo Ihrer Kreditrückzahlung bestimmen Sie selbst. Der Rückzahlungszeitraum für den UmweltWunschkredit ist bis zu 120 Monaten in 12 Monatsschritten frei wählbar.

Wenn uns der unterschriebene Kreditvertrag, Ihr Post-Ident und eine Rechnung/Auftragsbestätigung für Ihr Vorhaben vorliegen, ist das Geld in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen auf Ihrem Girokonto.

Der UmweltWunschkredit kann für Kredite in Höhe von 10.000 bis 100.000 Euro beantragt werden.

Selbstverständlich werden die Daten verschlüsselt an uns übersendet und wir beachten alle Vorgaben hinsichtlich der DSGVO.

Die Vorfälligkeitsentschädigung fällt an, wenn Sie als Kreditnehmer_in Ihren Kredit vorzeitig zurückzahlen oder den Kreditvertrag kündigen. Die Berechnung ist gesetzlich geregelt und berücksichtigt 
- ein zwischenzeitlich gesunkenes Zinsniveau,
- die für den Kredit ursprünglich vereinbarten Zahlungsströme
- den der UmweltBank entgehenden Gewinn, 
- die infolge der vorzeitigen Rückzahlung ersparten Risiko- und Verwaltungskosten.

Dabei gilt grundsätzlich, dass die berechnete Vorfälligkeitsentschädigung höchstens ein Prozent der Restschuld – also der vorzeitig zurückgezahlten Summe – betragen darf. Bei einer Restlaufzeit des Kredits von unter einem Jahr darf der Betrag ein halbes Prozent von der Restschuld nicht überschreiten (§ 502 BGB).

Im Vertrag für Ihren UmweltWunschkredit gewähren wir Ihnen abweichend zur gesetzlichen Regelung jederzeit die kostenfreie Rückzahlung der aktuellen Restschuld.

Der Sollzins orientiert sich an Ihrem Vorhaben und der gewünschten Rückzahlungsdauer und nicht an Ihrer Bonität - das ist unser Zinsfairsprechen an Sie. Für den UmweltWunschkredit zählt nur der ökologische Wert des Vorhabens!

Sie können für mehrere Vorhaben auch mehrere Wunschkredite beantragen bzw. haben. Bei jeder neuen Beantragung prüfen wir Ihre persönliche Bonität und den Verwendungszweck aber erneut.

Es gelten die gesetzlichen Widerrufsfristen/-rechte für allgemeine Verbraucherdarlehen und Fernabsatzgeschäfte.

Der Sollzins und Ihre gewählte monatliche Rate bleiben während der gesamten Laufzeit gleich.

Für den UmweltWunschkredit müssen außerhalb der AGB Pfandrechte keine zusätzlichen Kreditsicherheiten gestellt werden.

Im Rahmen der Bonitätsprüfung werden Ihre Daten von der SCHUFA abgerufen und eingesehen. Hierzu müssen Sie uns während der Antragsstellung ausdrücklich die Genehmigung erteilen.

Sollte eine Rate einmal nicht eingelöst werden können, werden wir Sie schriftlich darüber informieren und um Ausgleich bitten. Sollten Sie längerfristig die Raten nicht mehr tragen können, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu uns auf und wir versuchen mit Ihnen eine individuelle Lösung, wie zum Beispiel eine Umschuldung oder Laufzeitverlängerung, zu finden.

Referenzbankverbindung für den UmweltWunschkredit muss ein Konto sein, auf das Lohn- und Gehaltszahlungen eingehen und das für den Zahlungsverkehr zugelassen ist. Ihr UmweltFlexkonto kann daher nicht zu diesem Zweck genutzt werden.

Da für uns als UmweltBank die ökologische Investition im Vordergrund steht, können mit dem UmweltWunschkredit keine bestehenden Darlehen abgelöst werden. Auch wenn mit dem alten Darlehen ökologische Vorhaben finanziert wurden – die Investition ist hier ja bereits erfolgt.

Nach Rückzahlung Ihres UmweltWunschkredites erhalten Sie hierüber eine schriftliche Bestätigung sowie einen abschließenden Kontoauszug. Das Darlehenskonto wird in diesem Zuge aufgelöst. 

Allgemeines Kreditwissen

Der UmweltWunschkredit ist ein allgemeines Verbraucherdarlehen für eine Finanzierungssumme zwischen 10.000 und 100.000 Euro mit festen Raten bzw. fester Laufzeit. Sie können die Summe für die Finanzierung von Projekten in den Bereichen private Photovoltaikanlagen und Immobiliensanierung nutzen und brauchen dafür keine Sicherheit in Form einer Immobilie, einer Versicherung oder eines Grundstücks zu hinterlegen. 
Einen Immobilienkredit erhalten Sie bei uns ab einer Finanzierungssumme von 100.000 Euro. Bei einem solchen Kredit müssen Sie die Mittel für den Kauf, die Errichtung oder die Sanierung eines Grundstücks bzw. einer Immobilie nutzen. Als Sicherung für uns als Bank dient i. d. R. die zu finanzierende Immobilie. Für Fragen hierzu stehen Ihnen die Kollegen aus der Baufinanzierung gerne unter der Rufnummer 0911 5308-2050 zur Verfügung.

Bei Sollzinsen handelt es sich um die Zinskosten, die der Kreditnehmer an die Bank bezahlt. Der Effektivzins zeigt die tatsächlichen Kreditkosten in Form eines jährlichen Prozentsatzes. Hier sind auch ggf. zusätzliche Kosten, welche mit dem Darlehen direkt in Verbindung stehen eingerechnet sowie der Umstand berücksichtig, dass die Annuität monatlich nachschüssig gezahlt wird.

Bei einem Annuitätendarlehen wird für die Rückzahlung des Darlehens ein fester Tilgungssatz oder eine gleichbleibende Rate vereinbart. Während der Rückzahlungsphase sinkt der Zinsanteil innerhalb der Rate und der Tilgungsanteil steigt entsprechend, da mit jeder Rate ein Teil der Darlehenssumme getilgt wird. Die fest vereinbarte Rate wird häufig auch als Annuitätsrate oder Annuität bezeichnet.

Eine Grundschuld ist ein dingliches, abstraktes Recht, aus einem Grundstück oder einem grundstücksgleichen Recht (beispielsweise eine Wohnung), die dem Kreditgeber in der Regel für Baufinanzierungen eingeräumt wird. Sie beläuft sich auf die Höhe der ursprünglich vereinbarten Kreditsumme und wird im Grundbuch eingetragen. Sollte es also zu einem Kreditausfall kommen, kann das kreditgebende Institut die Veräußerung des Grundstücks oder der Wohnung anstreben, um die bestehenden Schulden bis maximal zur Höhe der eingetragenen Grundschuld zu begleichen.

Die SCHUFA ist eine privatwirtschaftliche deutsche Wirtschaftsauskunftei. Die Vertragspartner der SCHUFA liefern Daten zur Bonität von Personen und erhalten im Gegensatz Zugriff auf den Datenbestand der SCHUFA. Die gespeicherten Daten umfassen allgemeine Angaben zur Person, Informationen über die nicht vertragsgemäße Abwicklung von Krediten, Daten aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen sowie Positivmerkmale (z. B. die vorzeitige oder planmäßige Rückzahlung von Krediten oder das Bestehen von Girokonten). Nur mit der Einwilligung der Kreditinteressent_innen fragen wir diese Daten zur Bonitätsprüfung ab.

Bei Kreditgeschäften bedeutet die Valutierung, dass das Darlehen an die Darlehensnehmerin bzw. den Darlehensnehmer ausgezahlt wird. Grundsätzlich ist damit das Datum gemeint, ab dem ein Betrag (Soll oder Haben) auf einem Konto verzinst wird. 

Die Zweckbindung bei einem Kredit besagt, dass die Darlehensmittel nur für bestimmte Zwecke verwendet werden dürfen. Die Zweckbestimmung kann sich wie bei der UmweltBank aus der Satzung oder vom jeweiligen Darlehenstyp, wie z. B. einem Immobiliendarlehen für einen Hauskauf, ableiten. Dabei kann die Bank frei entscheiden, wie streng bzw. eingegrenzt vorgeschrieben wird, für was die Gelder aus dem Darlehen verwendet werden dürfen oder ob keine Zweckbestimmung besteht. Oft werden Nachweise darüber verlangt, z. B. Rechnungen. 

Bereitstellungszinsen fallen ab einem im Kreditvertrag fest vereinbarten Zeitpunkt an, auf die noch nicht ausgezahlten Darlehensbeträge. Die Bereitstellungszinsen sind das Entgelt dafür, dass die Bank das Darlehen zu den zugesicherten Konditionen weiterhin bereitstellt. Bereitstellungszinsen sind bei Immobiliardarlehen üblich, da der Zeitpunkt der vollständigen Auszahlung ggf. weit in der Zukunft liegt. Bei allgemeinen Verbraucherdarlehen, wie dem UmweltWunschkredit, fallen in der Regel keine Bereitstellungszinsen an, dafür ist aber der Kredit kurzfristig abzunehmen oder verfällt.

Das Darlehenskonto steht mit dem (noch) geschuldete Darlehensbetrag im Soll. Monatlich, vierteljährlich oder jährlich (je nach Vertrag) werden die fälligen Zinsen ebenso wie die darauf geleisteten Tilgungen verbucht. Die Kontonummer des Darlehenskontos entspricht bei der UmweltBank der Darlehensnummer. Im Kreditvertrag teilen wir Ihnen auch die IBAN Ihres Darlehenskontos mit, sodass Sie Sonderzahlungen jederzeit wie im Vertrag vereinbart einfach selbst ohne vorherige Ankündigung überweisen können.

Bei Fernabsatzverträgen ist jede Bank dazu verpflichtet rechtzeitig vor Abschluss des Vertrags gesetzlich bestimmte Informationen in einer festgelegten tabellarischen Form zur Verfügung zu stellen. Diese standardisierte Informationsaufbereitung soll ein einfaches Vergleichen unterschiedlicher Kreditverträge ermöglichen. Die UmweltBank stellt Ihnen diese Informationen schriftlich zur Verfügung.

Weitere Informationen zum UmweltWunschkredit 

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden