Viele unserer Kundinnen und Kunden haben es sich schon lange gewünscht: Ein umfangreicheres Online-Banking mit einer praktischen Selbstverwaltung für Konto und Depot. Und genau das wird die UmweltBank einführen. Erstmals wird es zudem ein vollwertiges Online-Brokerage geben. So können Kundinnen und Kunden beispielsweise ihre Adresse online bearbeiten oder Wertpapiere handeln. Dazu werden sie Vorgänge wie Adressänderungen oder Anfragen rund ums Konto zukünftig digital erledigen können. Natürlich wird es viele Services zukünftig auch als App für das Smartphone geben, um das Kundenerlebnis zeitgemäß abzurunden. Es tut sich also Einiges!

Banken arbeiten mit einem sogenannten Kernbanksystem. Mit Hilfe dieser Software wickeln die Mitarbeitenden alle Geschäftsprozesse innerhalb der Bank ab. In der Finanzwelt greifen verschiedene Systeme ineinander und eine Bank muss mit vielen anderen Akteur:innen verbunden sein, um Finanzströme zu verwalten. Die technische Verbindung schafft das Kernbanksystem. Das System ermöglicht aber nicht nur interne, sondern auch externe Abläufe. Zum Beispiel laufen auch das Online-Banking oder Online-Brokerage für Kundinnen und Kunden über das Kernbanksystem.

Ein etabliertes System für maximale Sicherheit

Für diesen Schritt hat die UmweltBank eine erfahrene Partnerin ins Boot geholt: die Atruvia AG. 850 Banken in Deutschland arbeiten bereits mit deren Banking-Plattform und setzen damit auf eine moderne und vielfach erprobte Lösung.
Damit nach der Umstellung alles sicher und reibungslos weiterläuft, werden bereits in den Monaten davor umfangreiche Tests durchgeführt. Das schafft maximale Sicherheit für Ihre Daten – etwaige Risiken des Systemwechsels können nahezu ausgeschlossen werden.

Das Banking: grüner, schneller, einfacher

Das neue System wird es der UmweltBank ermöglichen, ihren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren. Dafür bietet beispielsweise das neue elektronische Postfach für alle Kundinnen und Kunden einen nachhaltigeren Kommunikationsweg.
Für Sie bedeutet der Wechsel in erster Linie schlankere Prozesse, schnelleres Banking und weniger Papierkram – und das entlastet die Umwelt. Gleichzeitig bleibt Ihr direkter Draht zur UmweltBank erhalten: Der telefonische Kundenservice steht ebenso unverändert zur Verfügung wie der persönliche Kontakt mit unseren Expertinnen und Experten.

 

Wir stehen in den Startlöchern

Die Vorbereitungen für den Softwarewechsel laufen bereits auf Hochtouren. Die Mitarbeitenden der UmweltBank werden bereits jetzt auf die neuen Systeme geschult, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Auch erste Tests und Checks sind angelaufen. Außerdem werden die notwendigen Anbindungen für den Zahlungsverkehr hergestellt.
Die Systemumstellung und damit die Übertragung der Kundendaten auf die neue Plattform ist für Herbst 2023 geplant.

Wir gehen in die Zukunft

Wir gehen in die Zukunft

Digitalisierung bei der UmweltBank

Das sagen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

„Der Wechsel auf ein neues Kernbanksystem eröffnet unseren Kundinnen und Kunden viele neue Funktionen, vor allem im Online-Banking bzw. Online-Brokerage. Mit der neuen Software können wir die Anliegen der Kundinnen und Kunden digital und unkompliziert abwickeln."

  • Friederike Jarmer - Produkt- und Prozessentwicklerin Wertpapiere & Vorsorge

 

„Mit der Softwareeinführung erhalten wir viele technische Möglichkeiten, mit denen wir den Aufwand für unsere Kundinnen und Kunden senken, die ihr Geld bewusst grün anlegen wollen. Unser Ziel ist es, das Banking so komfortabel wie möglich zu gestalten."

Patrik Roos - Produkt- und Prozessentwickler Kundenbetreuung & Service

 

„Die Umstellung auf die neue Software ist ein bisschen wie ein Umzug: Man sortiert alles Bewährte, mistet ein wenig aus und schafft Platz für Neues. Dazu gewinnen wir zukünftig mehr Flexibilität und Geschwindigkeit bei der Gestaltung unserer grünen Finanzprodukte."

  • Marion Bernhard-Tischler - stellvertretende Abteilungsleiterin Kundenbetreuung & Kontoführung Privatkunden

 

„Auch unsere Mitarbeitenden werden von dem neuen System enorm profitieren, denn es wird dazu beitragen, interne Prozesse und Arbeitsweisen sowie Entscheidungen zu optimieren."

Stefan Schimpl - Abteilungsleiter IT & Projektmanagement

Aktuelles zur UmweltBank in unserem Newsletter:

Der UmweltBank-Newsletter

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden