UmweltBank Green Bond junior
Inhaberanleihe mit Nachrangabrede
WKN: A2LQKU / ISIN: DE000A2LQKU4
- Exklusiv nur für UmweltBank-Kunden
- Zu 100 % Umwelt und Klima schützen
Erwerb und Verwahrung kostenfrei
UmweltBank Green Bond junior
In 20 Jahren hat die UmweltBank bereits über 22.500 ökologische und soziale Projekte finanziert. Grundlage für diese nachhaltigen Finanzierungen sind die Eigenmittel der Bank. Um ihre Eigenmittel zu stärken und zukünftig noch mehr Umweltprojekte fördern zu können, gibt die Bank nun ein neues Wertpapier mit einem Volumen von bis zu 40 Millionen Euro aus: den Green Bond junior.
Ökologisch Geld anlegen
Green Bonds sind Anleihen, mit deren Emissionserlös Banken ausschließlich nachhaltige Projekte finanzieren. Der UmweltBank Green Bond junior ist eine festverzinsliche Anleihe mit unbedingtem Rückzahlungsanspruch und Nachrangabrede. Das bedeutet, dass die Anleihe im Falle einer Insolvenz der Emittentin erst nach den nicht nachrangigen Verbindlichkeiten zurückbezahlt wird.
Nachhaltig profitieren
Als Anleger profitieren Sie nicht nur von einem – im Verhältnis zum gegebenen Risiko – attraktiven Zinssatz, sondern tragen auch dazu bei, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Denn die UmweltBank finanziert mit dem Erlös aus dem Green Bond junior zum Beispiel den Bau von Solarparks, Windkraftanlagen und energieeffizienten Gebäuden.
Name | UmweltBank Green Bond junior |
Art | Inhaberanleihe mit Nachrangabrede |
WKN / ISIN | A2L QKU / DE000A2LQKU4 |
Emissionsvolumen | bis zu 40 Mio. € |
Verzinsung | 2,00 % p.a. |
Zinsfestschreibung | bis 30.06.2024; Festlegung Anschlussverzinsung im 5-Jahres-Intervall |
Zinszahlung | jährlich |
Laufzeit | unbefristet |
Mindesterwerb | 2.500 € |
Handelbarkeit | nach Beendigung der öffentlichen Angebote über den internen Zweitmarkthandel der UmweltBank |
Risikoklasse und wesentliche Risiken | Risikoklasse 3höheren Ertragserwartungen stehen höhere Risiken gegenüber, Totalverlust weniger wahrscheinlich. Die Veräußerung ist abhängig von der ausreichenden Nachfrage im hausinternen Handel. Die Laufzeit ist unbefristet, es besteht kein anlegerseitiges Kündigungsrecht. |
Fragen & Antworten zum Green Bond junior
Was ist der Green Bond junior? | Der UmweltBank Green Bond junior ist eine festverzinsliche Anleihe mit unbedingtem Rückzahlungsanspruch und Nachrangabrede. Sein Emissionserlös ermöglicht der Bank die Finanzierung weiterer nachhaltiger Projekte. |
Was bedeutet Nachrangabrede? | Die Anleihe wird im Falle einer Insolvenz der Emittentin erst nach den nicht nachrangigen Verbindlichkeiten zurückbezahlt. |
Erhalte ich dauerhaft 2 Prozent Zinsen? | Der Zinssatz von 2,00 % p. a. ist bis 30. Juni 2024 festgeschrieben. Danach wird der Zins für jeweils 5 Jahre neu festgelegt. |
Welchen Betrag muss ich mindestens anlegen? | Der Mindestanlagebetrag liegt bei 2.500 Euro. |
Wie kann ich den Green Bond junior wieder verkaufen? | Die UmweltBank plant, den Handel für den Green Bond junior nach Beendigung der öffentlichen Angebote über ihren internen Zweitmarkt anzubieten. |
Kann ich den Green Bond junior an der Börse handeln? | Eine Börsenzulassung für den Green Bond junior ist aktuell nicht geplant. |
Chancen & Risiken
Zu jeder Chance ...
Der UmweltBank Green Bond junior bietet eine attraktive Verzinsung, die merklich über dem Zinssatz für Spareinlagen liegt. Zudem ist die UmweltBank als Emittentin wirtschaftlich stark. Die GBB-Rating Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung mbH hat die Bonität der Bank am 16. Mai 2018 mit BBB+ und dem Ausblick „stabil“ bewertet.
... gehört auch ein Risiko
Die Erwerber des Green Bonds stellen der UmweltBank Eigenmittel zur Verfügung. Anleger sollten sich bewusst sein, dass die Green Bonds zusammen mit anderen Eigenmitteln etwaige Verluste der Bank tragen
müssen. Im Falle einer Insolvenz der Bank droht der Totalverlust des angelegten Geldes.
Tauschangebot
Für die Genussscheine und Genussrechte der UmweltBank aus den Jahren 2003 bis 2006 bieten wir den Tausch in den neuen UmweltBank Green Bond junior an.